Katzenernährung im Notfall: Was tun, wenn das Futter ausgeht?
Wie kann man seine Katze im Notfall ernähren, wenn das Futter ausgeht?
In der Hektik des Alltags und es passiert schneller als man denkt, kann das Katzenfutter plötzlich leer sein. Oft merkt man es zu spät und der Blick auf den Wochentag zeigt – es ist Sonntag. Was nun? Welche Alternativen gibt es? Und was ist für unsere Stubentiger nicht schädlich oder gar giftig? Es gibt Wege die geliebte 🐈 zu ernähren ebenfalls wenn der Vorrat an Katzenfutter erschöpft ist.
Zuerst sollte man wissen: Katzen sind spezielle Fleischfresser. Sie leben für den Geschmack von Fleisch. Es braucht nicht viel – ob roh oder gekocht spielt oft keine Rolle. Es sei denn – es handelt sich um Schweinefleisch. Das ist tabu für Katzen da es potenziell gesundheitsschädlich sein kann. Zudem besteht der Inhalt von herkömmlichem Katzenfutter aus dem Supermarkt häufig nur zu 4% aus echtem Fleisch. Der Rest? Oft minderwertige Füllstoffe und andere fragwürdige Zutaten die nicht den Bedürfnissen unserer Haustiere entsprechen.
Man fragt sich, ebenso wie kann man vergessen, Katzenfutter zu kaufen? Ist das möglich? Sicherlich gibt es gelegentlich Momente wo wir auch für uns selbst die Einkäufe hintanstellen. Das ist jedoch keine Entschuldigung für unsere Katzen. Sie sind auf uns angewiesen. Wenn keine verfügbare Dose im Regal steht beginnt der Stress. Katzen trinken wenig Wasser und haben häufig mit Dehydration zu kämpfen, wenn sie ausschließlich Trockenfutter fressen. In extremen Fällen kann dies zu Nierenversagen führen.
Hier sind einige Tipps um nicht in die missliche Lage zu geraten. Eine Möglichkeit ist einfach: die Dosen systematisch im Regal anzuordnen. Klebe ein rotes Schild – „Katzenfutter bestellen!“ – auf die zehntletzte Dose. Diese Methode sorgt dafür ´ dass du beim Einkauf nicht vergisst ` Nachschub zu besorgen. Beispielsweise zooplus.de oder fressnapf.de, sind hervorragende Anlaufstellen.
Einige Anbieter bieten Pet-Food-Abonnements an – zuverlässig und pünktlich. Alternativ kann eine einfache Erinnerung im 📱 helfen. Notiere dir: Katzenfutter bestellen! So vergisst du es sicherlich nicht. Hast du Nachbarn oder Freunde mit Katzen? Eine schnelle Lösung könnte auch sein sich eine Dose von ihnen zu leihen.
Falls es wirklich brenzlig wird was kann man der Katze geben? Natürlich, frisches Fleisch – naturbelassen, roh oder durchaus auch einfach gekocht. Nur auf Schweinefleisch sollte man verzichten. Eine Dose Thunfisch kann ähnlich wie kurzfristig helfen; doch keine Wurst! Die Gesundheit deiner Katze sollte stets Priorität haben. Man sollte den Supermarkt nicht unterschätzen – viele haben auch sonntags geöffnet was bedeutet, ein schneller Einkauf ist oft möglich.
Zusammengefasst: Es beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Halte immer eine Notration im Schrank. Ein kleines Päckchen nur für den fall der Fälle. Und wenn alles andere fehlschlägt, für einmal sind DIY-Lösungen keine Schande. Vielleicht gibt’s gerade vom Sonntagsbraten ein Stückchen – ideal, solange es ungewürzt zubereitet wurde. Hol dir den nächsten Futter-Nachschub rechtzeitig um Panik zu vermeiden. Ein bisschen Planung hilft ungemein.
Zuerst sollte man wissen: Katzen sind spezielle Fleischfresser. Sie leben für den Geschmack von Fleisch. Es braucht nicht viel – ob roh oder gekocht spielt oft keine Rolle. Es sei denn – es handelt sich um Schweinefleisch. Das ist tabu für Katzen da es potenziell gesundheitsschädlich sein kann. Zudem besteht der Inhalt von herkömmlichem Katzenfutter aus dem Supermarkt häufig nur zu 4% aus echtem Fleisch. Der Rest? Oft minderwertige Füllstoffe und andere fragwürdige Zutaten die nicht den Bedürfnissen unserer Haustiere entsprechen.
Man fragt sich, ebenso wie kann man vergessen, Katzenfutter zu kaufen? Ist das möglich? Sicherlich gibt es gelegentlich Momente wo wir auch für uns selbst die Einkäufe hintanstellen. Das ist jedoch keine Entschuldigung für unsere Katzen. Sie sind auf uns angewiesen. Wenn keine verfügbare Dose im Regal steht beginnt der Stress. Katzen trinken wenig Wasser und haben häufig mit Dehydration zu kämpfen, wenn sie ausschließlich Trockenfutter fressen. In extremen Fällen kann dies zu Nierenversagen führen.
Hier sind einige Tipps um nicht in die missliche Lage zu geraten. Eine Möglichkeit ist einfach: die Dosen systematisch im Regal anzuordnen. Klebe ein rotes Schild – „Katzenfutter bestellen!“ – auf die zehntletzte Dose. Diese Methode sorgt dafür ´ dass du beim Einkauf nicht vergisst ` Nachschub zu besorgen. Beispielsweise zooplus.de oder fressnapf.de, sind hervorragende Anlaufstellen.
Einige Anbieter bieten Pet-Food-Abonnements an – zuverlässig und pünktlich. Alternativ kann eine einfache Erinnerung im 📱 helfen. Notiere dir: Katzenfutter bestellen! So vergisst du es sicherlich nicht. Hast du Nachbarn oder Freunde mit Katzen? Eine schnelle Lösung könnte auch sein sich eine Dose von ihnen zu leihen.
Falls es wirklich brenzlig wird was kann man der Katze geben? Natürlich, frisches Fleisch – naturbelassen, roh oder durchaus auch einfach gekocht. Nur auf Schweinefleisch sollte man verzichten. Eine Dose Thunfisch kann ähnlich wie kurzfristig helfen; doch keine Wurst! Die Gesundheit deiner Katze sollte stets Priorität haben. Man sollte den Supermarkt nicht unterschätzen – viele haben auch sonntags geöffnet was bedeutet, ein schneller Einkauf ist oft möglich.
Zusammengefasst: Es beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Halte immer eine Notration im Schrank. Ein kleines Päckchen nur für den fall der Fälle. Und wenn alles andere fehlschlägt, für einmal sind DIY-Lösungen keine Schande. Vielleicht gibt’s gerade vom Sonntagsbraten ein Stückchen – ideal, solange es ungewürzt zubereitet wurde. Hol dir den nächsten Futter-Nachschub rechtzeitig um Panik zu vermeiden. Ein bisschen Planung hilft ungemein.