Flöhe in der Wohnung – Eine Plage im eigenen Zuhause?

Wie kann man gegen das Eindringen und die Vermehrung von Flöhen in der Wohnung effektiv vorgehen?

Uhr
Der Umzug in eine neue Wohnung sollte mit Freude verbunden sein. Doch das plötzliche Auftauchen von kleinen Tierchen kann diese Freude trüben. Flöhe, so winzig sie ebenfalls erscheinen mögen, sind in ihrer Fähigkeit, sich schädlich zu reproduzieren, äußerst effektiv. Wenige Menschen sind mit dem Anblick dieser Jäger des Haustierlebens die in der Lage sind sich blitzschnell zu vermehren vertraut. Die Frage steht im Raum – was kann man tun?

In diesem Fall berichtet ein Mieter von einem unangenehmen Phänomen. Nach etwa sechs Monaten in einer neuen Wohnung stellt er fest ´ dass ihm immer wieder kleine ` hüpfende Tierchen begegnen. Betrachtet man die Situation in ihrer Gesamtheit, wird schnell klar: Obgleich der Mieter äußerst gewissenhaft in seinen Reinigungs- und Hygienemaßnahmen ist, scheinen sich diese ungebetenen Gäste nicht aufhalten zu lassen. Auf jedem Boden und in allen Räumen hat er sie gefunden.

Der Verdacht ist schnell gereift – die Tierchen die wie Flöhe ausschauen, könnten in der Tat diesen Namen tragen. Flöhe sind nicht nur ein Problem für Haustiere. Sie sind auch für Menschen lästig. Man könnte darauf hinweisen: Dass durch vorherige Mieter möglicherweise ein kleiner Begleiter zurückgelassen wurde. Ein Garten oder ein Vorgarten könnte ähnlich wie eine Nahrungsquelle für diese Parasiten darstellen. Die Frage bleibt: Was nun?

Zunächst sollte der Kontakte zu einem Fachmann in Betracht gezogen werden. Eine professionelle Schädlingsbekämpfung kann hier effektiv Abhilfe schaffen. Diverse Produkte stehen zur Verfügung. In vielen Baumärkten finden sich Insektizide und Sprays die gegen Flöhe helfen. Auch die profunde Reinigung des Wohnraums spielt eine Rolle. Teppiche – Polstermöbel undilien sind die Hauptziele der kleinen Plagegeister.

Eine weitere Maßnahme gibt es nicht zu übersehen. Regelmäßiges Staubsaugen ist unerlässlich. Doch nicht nur das auch eine tiefere Reinigung etwa das Waschen von Vorhängen und Bettwäsche, sollte stattfinden. In der Regel reicht das nicht aus. Jedes Staubsaugen muss hingegen mit einem Wechsel des Staubsaugersacks enden. Das ist ein wichtiges Element im Kampf gegen die kleinen Ungeziefer.

Es empfiehlt sich ebenfalls die Essgewohnheiten umzustellen. Lebensmittel sollten ´ ebenso wie bereits erwähnt ` sicher verstaut werden. Speisen nicht offen stehen zu lassen ist unerlässlich. Auf Schränke gelegt oder auf der Küchenoberfläche? In solch einem Fall sind die kleinen Flöhe schnell bedient. Wie bereits angedeutet – die wahre Herausforderung liegt im Finden der Quelle.

Der Verbleib der Flöhe in einer Wohnung sollte ernst genommen werden. Sie haben die Fähigkeit sich schnell zu vermehren. Insofern man keine Haustiere hat – ist die Lage zwar entspannter freilich dennoch unangenehm. Die Flöhe ernähren sich von Blut und ihre Stiche können allergische Reaktionen hervorrufen. Wer sie erst einmal verspürt der wird die Problematik schnell einsehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen – auch wenn die Situation frustrierend erscheint so gibt es zahlreiche Möglichkeiten dieser Plage Herr zu werden. Geduld und sorgfältige Planung sind gefordert. Mit den passenden Maßnahmen und einem Schalters im Denken holt man sich nicht die Wissenschaft nach Hause, allerdings handelt proaktiv gegen diese Flöhe. Keiner möchte ungebetene Gäste in den eigenen vier Wänden haben.






Anzeige