Ursachen für lautes Schleudern bei neuen Waschmaschinen – Ein Leitfaden

Warum kann eine neue Waschmaschine während des Schleuderns laut werden, und was sind die möglichen Ursachen für eine wackelnde Trommel?

Uhr
Eine neue 🧺 kann manchmal Probleme bereiten. Insbesondere das Schleudern kann unangenehm laut werden. In der Regel sind neu gekaufte Geräte dafür ausgelegt leise und effizient zu arbeiten. Doch was kann die Geräuschentwicklung beim Schleudern verursachen? Im folgendenwerden wir die häufigsten Ursachen beleuchten und praktische Lösungsmöglichkeiten vorstellen.

Eine Waschmaschine muss liebevoll behandelt werden. Bei der Aufnahme von Wäsche ist die richtige Füllmenge entscheidend. Wer die Trommel überlädt erzeugt schnell eine Unwucht. Das ist ein bekanntes Problem. Bei einer maximalen Beladung von 5 kg kann beim Waschen mit nur 2⸴5 kg Wäsche das Risiko für eine solche Unwucht durchaus gegeben sein. Denn in solchen Fällen kann sich die Wäsche nicht so viel in der Trommel verteilen. Unwuchten stellen das Maschineninnere vor Herausforderungen. Insofern ist es wichtig – die Füllmenge zu beachten und die Trommel nicht unachtsam zu beladen.

Die Maschine muss zusätzlich gut stehen. Eine Wasserwaage kann hier hilfreich sein. Steht die Waschmaschine nicht waagerecht kann es beim Schleudern zu weiteren Geräuschen kommen die durchaus beunruhigen können. Die Füße der Waschmaschine sollten fest auf dem Boden stehen - das kann helfen, Lärm zu minimieren. Eine unruhige Platzierung führt zur "Wanderung" der Maschine. Das kann unangenehm sein.

Zudem gibt es weiterhin zu beachten. Die meisten Waschmaschinen haben spezielle Federn die welche Trommel aufhängen. Diese Federn dienen dazu – Unwuchten während des Schleuderns auszugleichen. Qualitativ hochwertige Modelle schaffen es · durch ein langsames Anlaufen und gezielte Richtungswechsel · eine höhere Stabilität zu gewährleisten. Daher kann es sich als sinnvoll erweisen die Maschine mit Frottee-Handtüchern voll zu beladen um sicherzustellen, dass die Unwucht verringert wird. Der Test mit einem Programm "spülen und schleudern" kann hier Klarheit schaffen. Funktioniert der Test fehlerfrei und bleibt das Geräuschproblem bestehen ´ ist es ratsam ` den Kundendienst zu kontaktieren.

Was tun, wenn sämtliche Testprozeduren keine Abhilfe schaffen? Der Gedanke » dass eventuell etwas defekt ist « nagt häufig an den Nerven. Eine locker sitzende Trommel könnte oftmals ein Zeichen für eine falsche Handhabung sein. Andere Male kann ein defektes Lager der Grund für die Unordnung sein. Das ist natürlich nicht einfach abzulehnen. Das Gefühl, dass vielleicht ein Socken oder ein BH-Bügel zwischen dem Trommelmechanismus geraten ist ist verständlich. Ein lockeres Gefühl der Trommel ist jedoch in vielen Fällen ebenfalls nur ein Indiz für die eingebaute Technologie.

Garantieansprüche können ähnlich wie in Betracht gezogen werden. Hat man die Waschmaschine erst kürzlich erworben steht der Kundendienst zur Verfügung. Es lohnt sich diese Möglichkeit in Betracht zu ziehen um die Maschine ggf․ reparieren oder ersetzen zu lassen. Ein professioneller Blick könnte aufschlussreiche Antworten liefern.

Insgesamt gibt es viele Faktoren die Lärm und eine wackelnde Trommel bewirken können. Das bewusste Achten auf die Beladung · die korrekte Aufstellung der Maschine und auch Tests zu ihrem Zustand sind die ersten Schritte · die Verbraucher beachten sollten. Wenn alle Lösungen nicht helfen, sollte man nicht zögern den Kundendienst zu kontaktieren – denn Sicherheit und Funktionalität haben oberste Priorität. So bleibt die Freude an der neuen Waschmaschine auch langfristig erhalten.






Anzeige