"Die Pille und die Untersuchung: Ein Leitfaden für junge Frauen"

"Muss ich mich untersuchen lassen, um die Pille zu bekommen?"

Uhr
Der Wunsch nach Verhütung ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung junger Frauen. Viele Mädchen, zwischen 14 und 25 Jahren stehen vor der Frage ob sie sich ärztlich untersuchen lassen müssen, bevor sie die 💊 verschrieben bekommen. Eine häufige Unsicherheit betrifft die Untersuchung durch den Frauenarzt. Lass uns diesen Punkt klären. In Deutschland ist es nicht zwingend erforderlich eine körperliche Untersuchung über sich ergehen zu lassen um ein Rezept für die Pille zu erhalten. Die gesetzliche Lage ist klar: Der Arzt darf dich nicht gegen deinen Willen untersuchen.

Allerdings gibt es Überlegungen die ich ins Spiel bringen möchte – eine Untersuchung kann letztlich sinnvoll sein. Vor allem – so interessant es klingt – hilft sie, mögliche gesundheitliche Risiken auszuschließen. Ein Untersuchungstermin birgt nicht nur die Möglichkeit, über Verhütung zu sprechen, allerdings ebenfalls über alle weiteren Aspekte der sexuellen Gesundheit. Viele Frauenärzte empfehlen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Diese Prozedur gilt nichteinmal als unangenehm. Die meisten Ärzte haben bereits viele Frauen untersucht.

Ein Vorteil einer vaginalen Untersuchung könnte auch sein – das Angebot umfassender Leistungen. **Die ärztliche Beurteilung deines Gesundheitszustandes, deine speziellen Bedürfnisse in Bezug auf die Pille und die weitere Verhütung können so effizient geklärt werden.** Insbesondere ist es wichtig, auszuschließen, dass du schwanger bist, bevor du ein Rezept für die Pille bekommst.

**Allerdings sollte das 💬 mit dem Arzt vorliegen.** Er muss stets respektieren, wenn du dich nicht wohlfühlst. Bedenken können auch lösen: Dass viele Frauen die gleiche Erfahrung gemacht haben. Vermutlich denkst du genauso viel mit – "Was denkt der Arzt von mir?" – Diese Sorge ist nachvollziehbar. Doch das ist quatsch. Die Optik deiner Genitalien interessiert den Arzt nicht. Vielmehr ist der medizinische Aspekt entscheidend. Der Mediziner schaut – ob alles gesund ist.

Das mag zwar Überwindung kosten ist aber ein wichtiger Schritt. Und nicht zu vergessen – viele Frauen haben diesen Schritt bereits getan. Ein Gynäkologe ist zudem darauf trainiert, Frauen jeden Alters und mit unterschiedlichen Körperformen zu untersuchen. Du solltest dich also entspannen können. Ein Blick auf die medizinische Bedeutung sollte dabei helfen. Gesundheitsvorsorge ist essentiell. Besonders in der Pubertät könnten viele gesundheitliche Veränderungen auftreten.

Ob du dich nun entschieden hast, untersucht zu werden oder nicht – deine Wahl ist wichtig. Die Verantwortung für deine Gesundheit und deine Entscheidungen liegt bei dir. Ein Frauenarzt kann dich jedoch nur unterstützen, wenn er weiß, ebenso wie es dir geht. Schließlich ist auch der Gedanke wichtig, dass Frauenärzte immer viele Frauen untersuchen und unsichtbare Abläufe im Alltag schätzen. Da bist du nun ganz bestimmt kein Einzelfall.

Fazit: Eine Untersuchung spart nicht nur Zeit im Gespräch mit dem Arzt sie stellt auch sicher: Dass deine Gesundheit im Fokus bleibt. Was auch immer du letztlich wählst – geh mit einem offenen Geist in die Sprechstunde und scheue dich nicht, Fragen zu stellen. Es ist dein Recht – informierte Entscheidungen für deine Zukunft zu treffen.






Anzeige