WLAN und Gesundheit: Ist der Router im Schlafzimmer wirklich schädlich?
Wie gefährlich ist die Strahlung eines WLAN-Routers im Schlafzimmer?
Das Thema WLAN-Strahlung wird zunehmend diskutiert. Vor allem in Zeiten des ständigen Online-Seins. Nutzer fragen sich ob die Geräte die uns mit dem Internet verbinden schädlich sind. Im speziellen Fall von WLAN-Routern im Schlafzimmer stellt sich den Betroffenen oft die Frage, ob diese Geräte eine Gesundheitsbelastung darstellen. So äußert ein Schüler der in einem Internat lebt, seine Bedenken über die Vielzahl an Routern in seinem Umfeld. Hier sind zudem neun weitere Geräte in kurzer Reichweite.
Permanentem WLAN-Signal ausgesetzt zu sein, kann beunruhigend wirken. Die Sorgen über gesundheitliche Folgen sind nachvollziehbar. Ein aktuelles Phänomen ist: Dass immer weiterhin Menschen unter Haarausfall leiden. Mögliche Ursachen sind Stress oder ungesunde Lebensweisen, nicht unbedingt WLAN-Strahlen. Dennoch stellt die Person in ihrer Nachricht ernsthafte Fragen. Genau genommen: Ist das alles gesund oder nicht?
WLAN-Router bieten das ist unbestreitbar Vorteile in der heutigen Gesellschaft. In jedem Café in jedem Hotel hat man Zugang zum Internet. Doch die Bedenken bleiben bestehen. Auf einem Stockwerk könnte man sich eigentlich ebenfalls einen Router teilen. Das würde die Strahlungsbelastung reduzieren. Auch in Hotels funktioniert dieses Konzept.
WLAN-Router senden Signale durch Wände und etliche Wohnungen, dadurch könnten zahlreiche Geräte betroffen sein. Doch: wie schädlich sind sie tatsächlich? Momentan gibt es noch keine umfassenden Langzeitstudien dazu. Bis dato sind die Forschungen über WLAN recht begrenzt. Viele Experten betrachten die Technologie als weitestgehend unbedenklich. Zu berücksichtigen ist jedoch: Dass WLAN nicht das einzige Strahlungsfeld darstellt. Handys – Funkmasten und andere Geräte senden ähnlich wie Strahlung aus.
Wenn wir über gesund oder ungesund reden wollen ist eine differenzierte Betrachtung notwendig. Einige Mediziner raten dazu – bei der Nutzung von elektrischen Geräten wie Handys vorsichtig zu sein. Das hat oft weniger mit der Abgabe der Strahlen zu tun ´ allerdings mit dem Abstand ` den wir zu diesen Geräten halten. Manchmal könnte es besser sein den Router einfach aus dem Schlafzimmer zu entfernen. Warum nicht? In der Nacht können wir unseren 💤 dadurch deutlich optimieren.
Eine umsetzbare Lösung könnte sein den Router während des Schlafens auszuschalten. Die Technologie hat ihre Vorzüge, allerdings persönliche Sicherheit ist das höchste Gut. Jeder sollte sich mit dieser Thematik auseinandersetzen und individuell entscheiden, ebenso wie man mit dem Thema Strahlung umgeht. Es bleibt abzuwarten – welche Erkenntnisse zukünftige Studien bringen werden und wie sich das Bewusstsein über diese Art der Strahlung ausarbeiten wird.
Permanentem WLAN-Signal ausgesetzt zu sein, kann beunruhigend wirken. Die Sorgen über gesundheitliche Folgen sind nachvollziehbar. Ein aktuelles Phänomen ist: Dass immer weiterhin Menschen unter Haarausfall leiden. Mögliche Ursachen sind Stress oder ungesunde Lebensweisen, nicht unbedingt WLAN-Strahlen. Dennoch stellt die Person in ihrer Nachricht ernsthafte Fragen. Genau genommen: Ist das alles gesund oder nicht?
WLAN-Router bieten das ist unbestreitbar Vorteile in der heutigen Gesellschaft. In jedem Café in jedem Hotel hat man Zugang zum Internet. Doch die Bedenken bleiben bestehen. Auf einem Stockwerk könnte man sich eigentlich ebenfalls einen Router teilen. Das würde die Strahlungsbelastung reduzieren. Auch in Hotels funktioniert dieses Konzept.
WLAN-Router senden Signale durch Wände und etliche Wohnungen, dadurch könnten zahlreiche Geräte betroffen sein. Doch: wie schädlich sind sie tatsächlich? Momentan gibt es noch keine umfassenden Langzeitstudien dazu. Bis dato sind die Forschungen über WLAN recht begrenzt. Viele Experten betrachten die Technologie als weitestgehend unbedenklich. Zu berücksichtigen ist jedoch: Dass WLAN nicht das einzige Strahlungsfeld darstellt. Handys – Funkmasten und andere Geräte senden ähnlich wie Strahlung aus.
Wenn wir über gesund oder ungesund reden wollen ist eine differenzierte Betrachtung notwendig. Einige Mediziner raten dazu – bei der Nutzung von elektrischen Geräten wie Handys vorsichtig zu sein. Das hat oft weniger mit der Abgabe der Strahlen zu tun ´ allerdings mit dem Abstand ` den wir zu diesen Geräten halten. Manchmal könnte es besser sein den Router einfach aus dem Schlafzimmer zu entfernen. Warum nicht? In der Nacht können wir unseren 💤 dadurch deutlich optimieren.
Eine umsetzbare Lösung könnte sein den Router während des Schlafens auszuschalten. Die Technologie hat ihre Vorzüge, allerdings persönliche Sicherheit ist das höchste Gut. Jeder sollte sich mit dieser Thematik auseinandersetzen und individuell entscheiden, ebenso wie man mit dem Thema Strahlung umgeht. Es bleibt abzuwarten – welche Erkenntnisse zukünftige Studien bringen werden und wie sich das Bewusstsein über diese Art der Strahlung ausarbeiten wird.