Abhören von Funkdiensten in Deutschland: Ein rechtliches Risiko

Welche rechtlichen Konsequenzen könnten beim Abhören von Bus-, Straßenbahn- und Taxifunk in Deutschland auftreten?

Uhr
Das Abhören von Busfunk, Straßenbahn- oder Taxifunk ist in Deutschland ein heikles Thema. Verboten ist es definitiv – und es gibt gute Gründe dafür. Die Nutzung eines Weltempfängers allein reicht nicht aus um legal in diese Frequenzen hineinzuhören. Das Abhören gilt als illegal und die zuständigen Behörden haben in letzter Zeit verstärkt gegen solche Praktiken durchgegriffen. Wer also plant ´ das Funkgeschehen in Kassel zu belauschen ` sollte sich der ernsten Konsequenzen bewusst sein.

Das Gesetz unterscheidet klar zwischen öffentlich zugänglichen Informationen und dem sogenannten "geschützten Wort". Funkdienste wie der hier angeführte Busfunk sind nicht für die öffentliche Weitergabe gedacht. Das bedeutet – dass sowie das Abhören als ebenfalls die Weitergabe von gehörten Inhalten illegal sind. Streng genommen ist bereits das bloße Sprechen über den Empfang solcher Frequenzen untersagt. Es ist gefährlich sich auf solche Aktivitäten einzulassen. Nachbarn könnten solche illegalen Abhörspielchen missbrauchen um dich bei den Behörden anzuschwärzen.

Die Frequenzen die zur Verwendung den Bus- und Straßenbahnfunk verwendet werden, befinden sich üblicherweise im VHF (Very High Frequency) Bereich. Typisch sind Frequenzen zwischen 146 bis 147 MHz im 2-Meter-Band und 400 bis 470 MHz im 70-Zentimeter-Band. Einige dieser Frequenzen sind jedoch digital verschlüsselt. Ein reiner Scanner könnte deshalb nicht ausreichen. Obendrein sind viele dieser Funkdienste analog und könnten theoretisch empfänglich sein – allerdings sollte das Abhören nicht als eine Option in Betracht gezogen werden.

Die Bundesnetzagentur ist die zuständige Behörde. Hier solltest du dich informieren – wenn du Fragen hast. Der Amateurfunk hingegen ist eine legale Alternative die viele Menschen begeistert. Der Amateurfunk bietet eine Plattform zum Austausch und zur Kommunikation, ohne rechtliche Risiken eingehen zu müssen. Der Zugang zu diesem Bereich ist relativ einfach. Du brauchst kein hochspezialisiertes Equipment.

Zusammenfassend ist das Abhören von öffentlichen Funkdiensten in Deutschland kategorisch illegal. Es ist klüger sich an legale Alternativen zu halten und keine Risiken einzugehen. So schützt man sich nicht nur selbst, allerdings vermeidet auch ernsthafte rechtliche Konsequenzen. Bleib informiert und handle weise – denn das Ignorieren des Gesetzes kann teuer werden.






Anzeige