Fragestellung: Was sind die wichtigsten Aspekte beim Kauf von LAN-Kabeln?

Uhr
Die Wahl eines LAN-Kabels kann über Erfolg oder Misserfolg einer Internetverbindung entscheiden. Der Kauf ist eine Investition für die Zukunft Ihrer Internetverbindung. Andernfalls. Wer sich in das Dickicht der technischen Spezifikationen wagt, dem stellen sich viele Fragen.

Zunächst ist die Länge des Kabels wichtig. Sie erwähnten: Dass Sie 10 Meter benötigen. Das sind optimale Bedingungen für die Nutzung eines LAN-Kabels. Die Übertragungsrate wird in der Regel mit der Kabellänge in Verbindung gebracht. Ein Kabel über 100 Meter kann die Signalstärke beeinträchtigen. Wichtig ist die Art des Kabels. In der Regel sind die CAT-Kategorien entscheidend. CAT 5e Kabel sind heutzutage stark verbreitet und übertreffen die meisten Anforderungen. Sie sind gigabitfähig. Das bedeutet, sie unterstützen Geschwindigkeiten von bis zu 1․000 Mbit/s.

Die Frage nach der verlorenen Geschwindigkeit bei WLAN ist berechtigt. WLAN ist oft anfällig für Störungen und Übertragungsverluste. Die Umgebung spielt eine zentrale Rolle. Mauern – elektronische Geräte oder sogar menschliche Körper können die Signalstärke beeinträchtigen. Bei einer Übertragungsrate von nur 54⸴0 Mbit/s ist der Flaschenhals mit Sicherheit nicht der Router, allerdings das Internet selbst. Oftmals drosselt der Internetanbieter die Geschwindigkeit. Bei einem Wechsel zu einem LAN-Kabel könnten Sie dennoch einen Anstieg der Gesamtgeschwindigkeit bemerken, ebenfalls wenn das Internet langsamer bleibt. Weniger Overhead und weniger Paketverluste sind Vorteile die Sie nicht ignorieren sollten.

Führen wir das Thema der Normen und Klassifikationen weiter. CAT 6 oder CAT 7 Kabel sind zwar für Gigabit-Netzwerke vorgesehen erscheinen jedoch überdimensioniert wenn Ihr Router und PC nicht den entsprechenden Standards entsprechen. Diese Kabel sind für Netzwerkarchitekturen geeignet die betreffend den 1-Gigabit-Rand hinausgehen. CAT 5e ist für die meisten Haushalte allerdings weiterhin als genügend. Die CAT-Werte geben nämlich auch Aufschluss über die Schirmung. Höhere CAT-Werte bieten exzellente Schirmung gegen externe Störungen.

Eine weitere Überlegung betrifft den Kauf. Der Preis variiert stark. Online-Plattformen wie Amazon bieten oft günstigere Alternativen im Vergleich zu stationären Geschäften wie Saturn. Oft sind vorkonfektionierte Kabel die beste Wahl. Sie haben den Vorteil ´ dass sie direkt verwendet werden können ` ohne dass man selbst konfektionieren muss.

Ein wichtiges Detail ist: Vermeiden Sie UDP-Kabel. Diese bieten oft keine ausreichende Schirmung. Besser wären FTP oder S/FTP Kabel. Für eine längere Lebensdauer der Verbindung sollte der Kauf eines Kabels mit einem angemessenen Querschnitt in Betracht gezogen werden. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Kabel auch bei längeren Verlegungen eine maximale Stabilität bieten – gerade wenn Sie in Ihrer Umgebung verschiedene Störquellen haben.

Zusammengefasst: Ein LAN-Kabel wird immer eine zuverlässigere Verbindung bieten als WLAN. Kann es zwar in Ihrer Umgebung an einem anderen Ort etwas komplex erscheinen - bei Verlegung in Garten oder Balkon - lohnt sich der Aufwand! Schließen Sie kabelgebundene Verbindungen in den meisten Fällen allerdings der drahtlosen Technik vor. Internetanbieter liefern oft weniger als die maximalen Geschwindigkeiten die Ihre Netzwerktechnologie unterstützen kann. Daher kann die Entscheidung für ein gutes LAN-Kabel Ihre Internetgeschwindigkeit jederzeit optimieren.






Anzeige