Wohin mit altem Stroh? Lösungen und Ideen zur Wiederverwendung

Wie kann altes Stroh effizient entsorgt oder sinnvoll verwendet werden?

Uhr
Altes Stroh auf dem Scheunenboden. Ein Häufchen ungenutzter Ressourcen. Das Verbrennen? Es würde eine Ewigkeit dauern und weiterhin Platz schaffen. Unnötig kann ich sagen. Einige Menschen haben Ansätze entwickelt um mit dem Stroh umzugehen. Der Austausch mit der community ist nie verkehrt. Vielleicht finden wir gemeinsam eine Lösung.

Ein Ansatz könnte sein vor dem nächsten Osterfeuer die Veranstalter zu kontaktieren. Diese könnten das Stroh gerne abholen – ein Win-Win, sozusagen. Einerseits entlastet man seinen Scheunenboden und bekommt Platz, auf der anderen Seite hilfreich für die örtlichen Feierlichkeiten. Das ist eine einfache Methode – sicher.

Der Garten ist ein weiteres Territorium in welchem sich Stroh ideal nutzen lässt. Abdecken von Nutzbeeten mit Stroh? Ja! Es schützt die Pflanzen vor Frost. Das gilt vor allem in den kalten Monaten. Das Stroh wird im Laufe der Zeit zerfallen und dadurch als natürlicher Dünger dienen. Die Nährstoffe gelangen in den Boden. Eine elegante Weise – die gesamte Gartenpflege zu unterstützen.

Pferdehalter können ähnlich wie Interesse zeigen. Möglicherweise gibt es einen Reiterhof in der Umgebung. Vor allem für diese Gruppe könnte das Stroh nützlich sein. Darauf zu hoffen ´ dass sie das Stroh gratis nehmen ` wäre ein weiterer Vorteil für beide Parteien. Oftmals sind Tierhalter glücklich darüber kostengünstige Materialien zu bekommen. Zudem werden sie die Stroh-Ressourcen gut nutzen können.

Eine andere Möglichkeit wäre der Verkauf des Strohs. Der Markt gegenwärtig zeigt wieder zunehmendes Interesse an Naturprodukten. Vielleicht gibt es Anfragen für spezielle Einsätze ebenso wie bei Landschaftsbau oder zur Abdeckung von Wegen. Das Stroh könnte wertvoll sein. Eine Betrachtung der örtlichen Nachfrage könnte sich lohnen. Eine gute Tat wäre es auch das Stroh einem Gnadenhof zukommen zu lassen. Oftmals braucht man einfach nur zu fragen.

Tierheime haben ebenfalls einen stets ansteigenden Bedarf an Stroh. Sucht es? Sichert Aushänge oder Kontaktaufnahmen. Auf diese Weise könnte man anderen helfen und gleichzeitig die Scheune beim Entrümpeln unterstützen.

Die Kontaktaufnahme zu Bauern in der Region erweist sich als hilfreich. Viele von ihnen kennen Wege – wie Stroh sinnvoll gebraucht werden kann. Im Tausch gegen die Abholung? Das ist eine attraktive Möglichkeit. Es wurde schon häufig beobachtet: Dass Landwirte auf der Suche nach verschiedenen Materialien sind. Warum nicht auch hier die Synergien nutzen?

Zusammengefasst gibt es etliche Methoden für den Umgang mit altem Stroh: Von der Abdeckung der Beete im Garten über die Spende an Gnadenhöfe bis hin zum Verkauf oder der Übergabe an Pferdekünste in der Umgebung. Eine Chance auf Wiederverwendung statt unnötiger Entsorgung. Schließlich ist Recycling nicht nur eine Pflicht, allerdings auch eine Chance auf Fangfrisch Teil der Natur zu sein.






Anzeige