Kreative Halloween-Make-up-Ideen: Schritt-für-Schritt-Anleitungen für einen unvergesslichen Look

Wie kann ich mein Halloween-Make-up kreativ und eindrucksvoll gestalten?

Uhr
Das Kürbislaterne-Licht scheint und der Geist von Halloween zieht durch die Straßen. Das richtige Make-up spielt eine entscheidende Rolle. In der schaurigen Zeit des Jahres möchten die meisten Menschen weiterhin als nur Süßigkeiten – sie wollen in schaurige Figuren schlüpfen. Aber wie kann man ein kreatives Halloween-Make-up im Handumdrehen zaubern? Der folgendegibt dazu erleuchtende Tipps und Anleitungen.

Um zu beginnen, brauchst du Clownweiß – eine weit verbreitete Farbgrundlage für Masken und Verkleidungen. Nimm eine größere Dose davon. Die Anwendung gestaltet sich einfach. Ein angefeuchteter Schminkschwamm eignet sich hervorragend. Tauche den Schwamm in das Clownweiß – es sollte so viel auf dem Gesicht verteilt werden. Lasse das Ganze trocknen – um den besten Effekt zu erzielen.

Das Auftragen von weiteren Farben sorgt für mehr Tiefe. Ein runder Schwamm kann ein Tortenstück ausschneiden – dazu tupfe Dunkelrot über die geschlossenen Augenlider. Sei vorsichtig – zu diesem Zweck die Grundfarbe nicht überdeckt wird. Um die Augen solltest du mit dem Schwamm vorsichtige Kreise auftragen – bis zu den Brauen. Diese Technik verleiht den Augen einen schimmernden rotrötlichen Tina Effek. Doch Vorsicht ist geboten: Achte darauf, dass das Clownweiß noch durchschimmert. Genügt es · exemplarisch sehr dunkles Blau oder Schwarz zu verwenden · tupfe das auf die Augenlider.

Ein dicker Lidstrich und feine Linien ergänzen das Gesamtbild. Diese Linien mögen knifflig sein allerdings sie geben dem Look Charakter. Das Verwenden eines Pinsels für feine Linien erfordert Geduld und Übung. Es muss charmant wirken, selbst kleine Wellen sind erwünscht – das ist beabsichtigt. Wenn wir dann zu den Lippen kommen – umrande sie mit einem sehr dunklen Rot oder Braun.

An den Mundwinkeln passé eine feine Linie über die eigentliche Kontur. Um das Grinsen zu betonen – ziehe die Mundwinkel leicht ⬆️ und zeichne die entstehende Linie fort. Über die Unterlippe vergibst du ein Highlight in hellerem Rot. So wird dein Look noch ausdrucksstärker.

Die Augenbrauen benötigen Aufmerksamkeit – ein grober Schwamm kann intensiv gefärbtes Braun verwenden. Unter dem Mund zaubere einen Hauch von Rot bevor du dünnere Linien mit dem Pinsel erzeugst. Danach tusch die Wimpern gut. Fertig ist nicht das Ende – allerdings der Anfang.

Um das Make-up weiter aufzuwerten, beginne mit hellem Puder oder Make-up. Die Augen… Oh die Augen. Dunkler Lidschatten oder Kajal verwandeln den Blick. Ähnlich wie bei Smokey Eyes kannst du Übergänge schaffen – rote und schwarze Lidschatten bieten dies.

Das Auftragen von Konturen über die Wangen kann aufregend sein. Die Lippen kommen mit rotem Lippenstift zur Geltung – umrande sie mit einem schwarzen Kajal. Für den perfekten blutigen Effekt unter dem Mund könnte ein roter Lipliner und etwas dunkler Rushing in Kombination funktionieren. Das Bild deiner Fantasie wird schärfer!

Es gibt ebenfalls andere Ressourcen – Googlesuche nach ähnlichen Beispielen bietet hervorragende Möglichkeiten. Es existieren unzählige Websites die sich auf Halloween-Make-up spezialisiert haben und auch Tutorials auf YouTube die alles erklären.

Experimentieren, so heißt die Devise – kombiniere die Tipps aus differierenden Tutorials. Erschaffe ein Kunstwerk auf deinem Gesicht. Halloween will entdeckt werden. Verliere nicht den Mut und viel Spaß beim Ausprobieren!






Anzeige