Sicheres Haarewaschen nach einem Helix-Piercing – Tipps und Tricks
Wie kann man die Haare waschen, ohne ein frisches Helix-Piercing zu gefährden?
Ein frisches Helix-Piercing bringt einige Herausforderungen mit sich. Nach der Piercing-Setzung spielt die Hygiene eine zentrale Rolle. Die Frage die viele Neupiercer beschäftigt, lautet: Wie wasche ich meine Haare, ohne ungeeignete Substanzen auf mein frisches Piercing gelangen zu lassen? Diese Unsicherheit führt besonders in den ersten Wochen nach dem Stechen oft zu Fragen. Der folgendebeleuchtet hilfreiche Tipps und Anleitungen für das Haarewaschen mit einem Helix-Piercing.
Zuerst einmal – Wasser und ⛑️ mit Shampoo? Das geht nicht. Wichtig ist – das Shampoo vom Piercing fernzuhalten. Wasser kann guter Freund sein. Also haben wir hier folgendes Szenario: Halte deinen Kopf mit dem Ohr ⬆️ über eine Badewanne. Es ist praktisch – wenn dir jemand beim Haarewaschen hilft. So kannst du sicherstellen; dass der Kontakt von Shampoo und dem Piercing auf ein Minimum beschränkt bleibt.
Es ist dennoch möglich: Dass Wasser an das Piercing gelangt. Direkt nach der Durchstechung gilt es, einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. In den ersten Tagen solltest du vorsichtig umgehen. Ein einfaches Abtrocknen – das wäre keine gute Idee. Stattdessen benutzt du einen Fön auf niedriger Stufe. Aber – sei behutsam! Desinfizieren ist oberstes Gebot – so bleibt alles frei von Infektionen.
Haare waschen über der 🛁 – das klingt einfach, oder? Ein Tipp: Schau zu, dass du den Kopf nach vorne neigst. So kann das Wasser abfließen. Halte dich an diese Methode. Viele Menschen berichten – dass sie es nach einem Tag schon gut hinbekommen haben. Das Einshampoonieren wird zur Herausforderung. Nur vorsichtig – achte darauf, dass nichts in die Richtung deines Ohres geht.
Das Abspülen hingegen sollte mit dem Ohr nach oben zum 🚿 geschehen. Auf diese Weise kann das Wasser ⬇️ fließen und nicht in Richtung Ohr. Eine gute Taktik ´ um sicherzugehen ` dass Shampoo und Seifenreste nicht den frisch gestochenen Piercingkanal erreichen.
Exklusive Pflegemittel können die Heilung unterstützen. Octenisept ist eine beliebte Wahl unter Piercingträger*innen. Ein vorsichtiges Desinfizieren nach der Haarwäsche bleibt empfehlenswert. Klärendes, pH-neutrales Shampoo hilft die Haare schonend zu reinigen.
Es ist normal am Anfang vorsichtig sein zu müssen. Ab der Woche sieben können die meisten Menschen bereits aufatmen. Das Piercing heilt jetzt allmählich. Aber, egal wie viele Tage vergangen sind – die Tipps gelten immer.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass das richtige Verhalten in der ersten Zeit nach dem Stechen besonders wichtig ist. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen lässt sich das Haarewaschen problemlos umsetzen. Ein wenig Geduld und die richtige Technik – so wird die Waschzeit zu einem stressfreien Erlebnis.
Zuerst einmal – Wasser und ⛑️ mit Shampoo? Das geht nicht. Wichtig ist – das Shampoo vom Piercing fernzuhalten. Wasser kann guter Freund sein. Also haben wir hier folgendes Szenario: Halte deinen Kopf mit dem Ohr ⬆️ über eine Badewanne. Es ist praktisch – wenn dir jemand beim Haarewaschen hilft. So kannst du sicherstellen; dass der Kontakt von Shampoo und dem Piercing auf ein Minimum beschränkt bleibt.
Es ist dennoch möglich: Dass Wasser an das Piercing gelangt. Direkt nach der Durchstechung gilt es, einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. In den ersten Tagen solltest du vorsichtig umgehen. Ein einfaches Abtrocknen – das wäre keine gute Idee. Stattdessen benutzt du einen Fön auf niedriger Stufe. Aber – sei behutsam! Desinfizieren ist oberstes Gebot – so bleibt alles frei von Infektionen.
Haare waschen über der 🛁 – das klingt einfach, oder? Ein Tipp: Schau zu, dass du den Kopf nach vorne neigst. So kann das Wasser abfließen. Halte dich an diese Methode. Viele Menschen berichten – dass sie es nach einem Tag schon gut hinbekommen haben. Das Einshampoonieren wird zur Herausforderung. Nur vorsichtig – achte darauf, dass nichts in die Richtung deines Ohres geht.
Das Abspülen hingegen sollte mit dem Ohr nach oben zum 🚿 geschehen. Auf diese Weise kann das Wasser ⬇️ fließen und nicht in Richtung Ohr. Eine gute Taktik ´ um sicherzugehen ` dass Shampoo und Seifenreste nicht den frisch gestochenen Piercingkanal erreichen.
Exklusive Pflegemittel können die Heilung unterstützen. Octenisept ist eine beliebte Wahl unter Piercingträger*innen. Ein vorsichtiges Desinfizieren nach der Haarwäsche bleibt empfehlenswert. Klärendes, pH-neutrales Shampoo hilft die Haare schonend zu reinigen.
Es ist normal am Anfang vorsichtig sein zu müssen. Ab der Woche sieben können die meisten Menschen bereits aufatmen. Das Piercing heilt jetzt allmählich. Aber, egal wie viele Tage vergangen sind – die Tipps gelten immer.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass das richtige Verhalten in der ersten Zeit nach dem Stechen besonders wichtig ist. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen lässt sich das Haarewaschen problemlos umsetzen. Ein wenig Geduld und die richtige Technik – so wird die Waschzeit zu einem stressfreien Erlebnis.