Möglichkeiten zur Gestaltung einer Terrasse aus Paletten – Das sollten Sie wissen

Wie lässt sich eine Terrasse aus Europaletten sinnvoll gestalten und welche Alternativen sind sinnvoller?

Uhr
Eine Terrasse aus Paletten zu bauen klingt verlockend. Doch, es gibt viele Faktoren, die welche Umsetzung beeinflussen. Ein zentraler Punkt ist die Höhe der Terrasse. Die Gestaltung soll die Stufe zur Terrassentür anheben. Dies löst das Problem der ungleichmäßigen Höhen. Dabei steht die bestehenden Fliesenfläche an erster Stelle. Eine kluge Entscheidung – dass diese erhalten bleibt. Da sie die zentrale Stabilität bietet während die Paletten darauf gesetzt werden.

Ein wichtiges Kriterium sind Kirchen- und Fensterfronst-Schächte die erhalten bleiben müssen. Diese Schächte haben nicht nur einen ästhetischen Nutzen sie sind ebenfalls praktisch. Bei starkem Regen ist der Abfluss von Wasser entscheidend. Wenn Wasser stagnieren sollte, kann das zu größeren Schäden führen.

Was nun das Holz der Europaletten betrifft so ist es entscheidend. Die Behandlung lässt sich nicht vernachlässigen. Viele sprechen von der Wetterfestigkeit. Diese ist Voraussetzung – um die Holzterrasse langfristig nutzen zu können. Vor einer Verwendung ist eine Schleifbehandlung ratsam. Diese erhöht die Langlebigkeit und verringert die Rutschgefahr. Auch weiteres Holz könnte eine gute Lösung darstellen. Ein Beispiel ist die Verwendung von Douglasie oder Robinie– das sind äußerst widerstandsfähige Hölzer.

Einige Experten raten sogar Paletten nicht als Grundgerüst zu verwenden. Zu groß sei der Abstand der Auflagebretter. Wenn man sich auf einem 🪑 bewegt könnte das gefährlich werden. Vielfach führt die Feuchtigkeit zu einer sehr glatten Oberfläche. Eine Unterkonstruktion aus Fichte oder Robinie erscheint als beste Wahl. Diese sollte unbedingt einen Abstand zum Boden haben. Schimmel und Fäulnis haben da keine Chance sollte die Konstruktion gut durchlüftet sein.

Einen leichten Gefälle von 1 bis 2 % zu schaffen ist ein kluger Schritt. Dadurch sorgt man dafür: Dass Wasser ablaufen kann. Wenn die gesamte Konstruktion verblendet wird, bleibt der Blick auf die verwendeten Materialien geschützt. Eine attraktive Lösung ist das Verblenden. Zudem ist die Verwendung von nachhaltigen Materialien ein guter Beitrag zur ökologischen Bauweise.

Eine wichtige Anmerkung zum Holz selbst. Harthölzer können ´ auch nach Fällung und Trocknung ` anfällig für Verfärbung sein. Ein Beispiel für eine durchgängige Alternative sind Terrassendielen aus Reishülsen. Diese neue Innovation hat einige Vorteile. Sie sind pflegeleicht und bieten eine Garantie von bis zu 15 Jahren.

Im Vergleich zu Paletten ist dieses Material deutlich haltbarer. Die eigenen Fertigungstechniken in Kalifornien zeigen: Dass auch Eichenpaletten existieren. Dennoch sind die meisten Paletten hierzulande aus kostengünstigem Nadelholz gefertigt. Eine mittelfristige Nutzung ist damit nicht gesichert.

Zusammengefasst bietet sich eine Mischung aus nachhaltigen Materialien und durchdachtem Design an. Dabei sollte weniger der Fokus auf gebrauchten Europaletten liegen. Holzterrassen erfreuen sich großer Beliebtheit, müssen jedoch gut durchdacht angegangen werden. Je nach Wohnsituation sollten Alternativen in Betracht gezogen werden.

Die Gestaltung einer Holzterrasse kann also durchaus komplex sein. Informieren Sie sich über verschiedene Hölzer. Probieren Sie innovative Lösungen aus. Gestalten Sie mit Bedacht – dann kann Ihre Terrasse zum echten Highlight werden!






Anzeige