Der Leggings-Trend unter Mädchen: Eine unangemessene Faszination oder Ausdruck von Freiheit?

Warum sind Leggings bei Mädchen so beliebt und was sagt das über Körperwahrnehmung und Mode aus?

Uhr
In den letzten Jahren erfreuen sich Leggings großer Beliebtheit – speziell unter Mädchen. Beinahe jedes dritte Mädchen sieht man in der Stadt oder in der Schule mit dieser praktischen Unterwäsche-Alternative. Man könnte sagen die Mode hat eine neue Wendung genommen; keine Frage die Leggings hat ihren Platz erobert.

Doch was macht dieses Kleidungsstück so attraktiv? Sind es die Farben? Oder die Fit? Manch einer könnte vermuten das hautenge Design halte eine Menge verlockender Optionen bereit. Besonders unter den Trägerinnen findet sich häufig die Überzeugung, dass Leggings die eigenen Körperformen optimal zur Geltung bringen – eine These die eine Gegenreaktion hervorrufen könnte. Für einige Zuschauer könnte dies eher unvorteilhaft erscheinen, vor allem wenn die Figur nicht mit dem gängigen Schönheitsideal übereinstimmt.

Gehen wir jedoch einen Schritt zurück. Leggings bieten unbestreitbare Vorteile. Bequemlichkeit stellt einen zentralen Aspekt dar. Die Elastizität und der Tragekomfort sind nur zwei der Argumente die wahrscheinlich viele zur Leggings greifen lassen. Tatsächlich gehen einige Benutzer_innen so weit die Frage aufzuwerfen warum eine Jeans überhaupt eine Option sein sollte wenn Leggings am Ende des Tages ähnlich wie einfacher zu tragen sind.

Natürlich kommt es ebenfalls auf die Kombination an. Oftmals ist der Stil mit einem Top verknüpft das über den Po reicht. Diese Wahl könnte modisch sein allerdings bei manchen Anblicken fühlt man sich fast gezwungen schnell wegzuschauen. Ein schmaler Schnitt der betont – oder gibt es nicht etwas, das subtiler ist?

Unbehagen könnte sich bemerkbar machen, besonders wenn die Leggings mit zu kurzen T-Shirts kombiniert werden. Dafür einfach nur Augenrollen? Einige Zuschauer empfinden das als unangemessen. Auch die Entscheidung, Übergewicht zu tragen oder sich nicht der Fitness-Norm anzupassen stellt ein weiteres umstrittenes Thema dar. Trotz allem zeigt sich – dass persönliche Vorlieben und Zufriedenheit auf dem eigenen Körper im Vordergrund stehen sollten.

Ganz gleich, ebenso wie die Meinungen auseinanderdriften – es bleibt festzuhalten: Mode ist ein Spiegelbild der Zeit, ein Ausdruck von Individualität. Was für den einen als stilvoll gilt erlebt der andere als Schreckensvision. Der Aufschrei nach Vielfalt in der Mode ist unüberhörbar. Die Frage darüber verweilt immer noch wie sich der Geschmack im Wandel der Gesellschaft verändert und ob solche Kleidungsstücke uns tatsächlich weiterhin Freiheit bringen oder einen bestimmten Dresscode einfordern.

Zusammenfassend stellen Leggings eine spannende Entwicklung in der Welt der Mode dar. Bequemlichkeit, Stil oder Körperwahrnehmung – sie schießen in Höhe und grenzen der Freiheit weit voran. Warum nicht einfach jenen tragen lassen was einem gefällt? Der Trend zeigt – dass Mode ihrem ganz eigenen Spiel folgt. Der Rest – jeder soll für sich selbst entscheiden wie sie sich kleiden.






Anzeige