Selbst Haar schneiden: Tipps für den perfekten mittellangen Stufenschnitt im Undone-Look

Wie schneidet man die Haare selbst für einen mittellangen Stufenschnitt, ohne auf den Frisör angewiesen zu sein?

Uhr
Haare selbst zu schneiden ist schon lange kein Geheimnis mehr. Immer weiterhin Menschen entscheiden sich dafür sich ihre Frisur selbst zu gestalten. Vor allem in einer Zeit – in der persönliche Unabhängigkeit und Selbstgestaltungsdrang hoch im Kurs stehen. Ein mittellanger Stufenschnitt kann dabei sowie stilvoll als ebenfalls praktisch sein. Der "Undone"-Look ist besonders beliebt. Viele suchen nach Methoden – um diesen Schnitt selbst zu erreichen.

Ein stufiger Schnitt » der schulternah endet « bietet vielseitige Möglichkeiten. Die Übung die viele schon in der Vergangenheit angewendet haben, bleibt hier zentral. Oberhaare abteilen und Unterhaare Strähne für Strähne kürzen – dieser Ansatz bleibt auch für kürzere Haare gültig. Es lässt sich jedoch nicht leugnen: Dass hier Feingefühl und Genauigkeit gefragt sind. Bei längeren Haaren ist es vielleicht einfacher jedoch je kürzer die Haare werden, desto präziser muss gearbeitet werden.

Man fragt sich, klingen hier vielleicht Alarmglocken? Wer die eigenen Haare schneidet – muss vorsichtig sein. Zu aggressive Schnitte können schnell in einen unglücklichen Haarschnitt münden. Viele stellen sich die Frage ob das Schneiden der Oberhaare während man die Unterhaare stufenweise kürzt, auch bei kürzeren Haaren noch funktioniert. Ja die richtige Methode ist entscheidend.

Zunächst sollte eruiert werden ob ein Mittelscheitel oder Seitenscheitel verwendet wird. Der gewohnte Stil oder ein neuer Look? Diese Entscheidung könnte Einfluss auf das endgültige Ergebnis haben. Stufenschnitte wirken bei einem Seitenscheitel oft dynamischer. Ein Mittelscheitel hingegen kann das Gesicht harmonischer umrahmen. Es ist ratsam – den gewohnten Scheitel beim Schneiden beizubehalten. Das gibt mehr Sicherheit während des Schnitts.

Man könnte dann folgende Schnittmethode anwenden: Nehmen Sie sich ein paar Strähnen und binden Sie diese vorne am Kopf zusammen. Nun – das ist wichtig – schneiden Sie die Haare direkt ab. Auf diese Weise können Sie die gewünschte Stufendynamik erreichen. Optional könnten Sie die Stufen nachträglich anpassen um den Look zu perfektionieren. Die Idee erst die Längen zu kürzen und dann nachträgliche Stufen zu setzen ist klug. Man kann einfach sicherstellen – dass alles so viel aussieht.

Aber sollten Sie nicht den Rat des Friseurs hören? Das hängt von der individuellen Vorliebe ab. Einige Menschen sind perfektionistisch während andere mit weniger zufrieden sind. Der eigene Wunsch nach Kontrolle über die Haarstruktur ist nachvollziehbar. Der Gedanke: Dass es besser sein könnte beim Friseur auf Erbsen zu treten ist keine Seltenheit. Wem die Ungewissheit fremd ist – bleibt vielleicht doch besser beim Fachmann.

Zusammenfassend lässt sich sagen – viele Menschen bewähren sich täglich im Haarschneiden. Mit der richtigen Technik und einem gesunden Maß an Selbstvertrauen könnte man die Haare selbst in die Hand nehmen. Ob Mittelscheitel oder Seitenscheitel – es bleibt an Ihnen, ebenso wie Sie den gewünschten Look erreichen. Aber sowie ebenfalls immer Sie es tun behalten Sie den Mut. Das eigene Selbstvertrauen ist der 🔑 zu einem gelungenen Haarschnitt. Viel Erfolg!






Anzeige