Die Risiken des Spielens mit Legosteinen: Toilette oder Spielzeug?

Wie gefährlich ist es, wenn Kleinkinder Spielzeug wie Legosteine in die Toilette spülen?

Uhr
Wenn Kleinkinder ihre Legosteine ins WC werfen, könnte dies ein ernsthaftes Problem darstellen. Es scheint zwar harmlos – allerdings die Auswirkungen sind oft unterschätzt. Einmal geworfen—das Kind hat Spaß daran—aber was passiert dann? Die Antwort ist nicht so einfach. Toiletten sind Architekturprodukte – die auf den ersten Blick robust erscheinen.

Kleine Legosteine, sie sind meist harmlos in der Menge—aber in der Summe kann es durchaus Konsequenzen haben. Gelegentlich verschwindet ein Stein hier und da in der Toilette. In der Regel sind sie nicht groß genug. Das Risiko einer Verstopfung bleibt gering. Die Entwässerungssysteme hierzulande sind darauf ausgelegt einige unerwartete Dinge zu verarbeiten. Ein paar Legosteine sollten kein großes Problem darstellen.

Allerdings und hier ist die entscheidende Wendung: Papierprodukte oder andere Spielzeuge könnten plötzliche Schwierigkeiten verursachen. Der Legostein könnte in Kombination mit diesem zusätzlichen Material zu einem dichten Block werden. Und schon kann der Spaß ein schnelles Ende finden. Ein kleiner Hinweis: Übermäßige Mengen an Spielzeug sind riskant, sie können den Abfluss verstopfen. Der Rat an Eltern wäre: Bevor die Menge an Legosteinen überhandnimmt sollte bewusst kontrolliert werden ebenso wie oft das Kind mit solchen Materialien spielt.

Zur Sicherheit—eine Wiederholung des Spülens könnte hier nicht schaden. Ein mal, zwei mal und schauen—gibt es Probleme? Kann man die 🚽 in den Griff bekommen? Diese einfache Handlung könnte helfen. Kinder sind neugierig—das ist normal und gesund. So lernen sie – wie man gewaltsam Dinge ausprobiert. Wie sich aus einem harmlosen Spiel eine kleine Krux ausarbeiten kann.

Bleiben wir jedoch optimistisch. Studien zeigen, dass viele Haushalte ohne größere Probleme mit solchen Situationen umgehen. In den meisten Fällen bleibt die Toilette funktionsfähig. Es gibt allerdings ebenfalls Berichte die weniger erfreulich sind. In einigen wenigen Beispielen wurde von ernsten Verstopfungen berichtet die ortsansässige Sanitärdienste in Alarmbereitschaft versetzten. Diese Vorfälle sind jedoch die eher nicht häufige Ausnahme.

Die tatsächliche Gefahr ist also gering solange es nicht zu einer Häufung an solchen Vorfällen kommt. Kleinkinder sind nicht absichtlich böswillig. Ihre Intention ist Spiel und Kreativität. Eltern sollten im Auge behalten ´ was die Kinder spielen ` und ihnen aufmerksam Halt geben. So bleibt die Toilette ein Ort der Funktionalität und die Legosteine ein Teil des Abenteuers—und nicht des Problems.






Anzeige