Fragestellung: Wie gelangten Nachtfalter in dein Zimmer und was kannst du dagegen tun?

Uhr
Nachtfalter im Zimmer scheinen ein alltägliches Problem zu sein. Man betritt den Raum und sieht sich genauso viel mit drei riesen Nachtfaltern gegenüber. Hast du dich gefragt, woher die langen Flügel und der leise Flugton stammen? Diese Kreaturen haben oft Wege gefunden die uns verborgen bleiben. Bei geschlossenem 🪟 und Fliegengittern, ebenso wie zum Beispiel vor deinem Fenster – was kann also die Ursache sein?

Gestern waren es drei. Heute wieder. Ich finde das seltsam. Möglicherweise haben sie Eier gelegt und die Falter sind aus einem Schrank oder einem anderen Versteck geschlüpft. Es scheint fast so wie würden sie sich im Dunkeln verstecken – wie kleine Gespenster. Vielleicht ist es die Nacht – in der sie lebendig werden. Es ist kein Licht im Zimmer gewesen – seltsam, nicht wahr?

Wenn du das Licht ausschaltest und eine 🛋️ vor die offene 🚪 stellst, fliegen die Falter möglicherweise von selbst hinaus. Das ist eine sanfte Methode. Du musst sie nicht vom Boden aufheben und wegwerfen. Es gibt jedoch noch eine zweite Methode: die Fliegenklatsche. Diese ist effektiver jedoch nicht so freundlich. Welches ist besser? Jeder hat seine eigene Meinung dazu.

Eines darf jedoch nicht vergessen werden. Dein Kleiderschrank könnte die Heimat dieser nachtaktiven Insekten sein. Es wird gesagt – dass sie vielleicht deine Winterpullover angenagt haben. Ich empfehle dir; dort nachzuschauen. Vor allem – wenn es eine Zuflucht für die Jungen ist. Diese kleinen Lebewesen sind in der Lage durch die kleinsten Nischen zu schlüpfen. Deshalb kann ein offenes Fenster an einem anderen Ort in der Wohnung eine Einladung sein die sie nicht ablehnen können.

Ein weiteres interessantes Detail – tagsüber sind sie eher ruhig. Das macht es schwer – sie zu bemerken. Hat das mal jemand bedacht? Vielleicht sind es Kleidermotten. Ein schneller Blick auf Google Bilder könnte dir die nötige Klarheit geben. Wenn sie so aussehen – dann ist die Herkunft ziemlich eindeutig.

Ein Tipp: Achte darauf, ob sie aus deinem Kleiderschrank oder der Kommode kommen. Diese Orte sind oft ein Rückzugsort. Nachtfalter sind hartnäckig. Aber mit ein wenig Aufmerksamkeit und proaktiven Maßnahmen kannst du dein Zuhause von diesen fliegenden Untermietern befreien.






Anzeige