Waschpulver im Geschirrspüler – Was jetzt zu tun ist?

Welche Schritte sollten unternommen werden, wenn Waschpulver versehentlich in den Geschirrspüler gelangt?

Uhr
In der heutigen Zeit, in der Haushaltsgeräte eine wichtige Rolle in unserem Alltag spielen ist der Geschirrspüler ein essenzielles Hilfsmittel geworden. Was passiert jedoch, wenn Waschpulver versehentlich in die Maschine gelangt? Unglaublich jedoch es kann jedem passieren. Was also jetzt? Zunächst ist es wichtig die Maschine nicht einzuschalten. Das wäre ein Fehler, denn die Konsequenzen können unangenehm sein – es könnte eine massive Schaumbildung auftreten.

Beginne sofort damit das Sieb zu entnehmen. Ein Staubsauger wird hier zum besten Freund. Er saugt das Pulver bestmöglich auf. Das klingt nach einer einfachen Aufgabe. Ist es jedoch nicht. Achte darauf ´ ebenso wie tief du saugst und vermeide es ` den Staubsauger zu beschädigen. Für den restlichen Schmutz fülle von Hand Wasser in die Maschine.

Der Gedanke Wasser in die Spülmaschine zu kippen klingt möglicherweise absurd. Es ist allerdings notwendig um das Pulver zu verdünnen und es anschließendes Aufsaugen zu erleichtern. Nutze ein Bodentuch oder ein Handtuch und sauge das Wasser bis alles weg ist. Achte darauf ´ dass du gründlich arbeitest ` denn es könnte unliebsame Rückstände hinterlassen werden.

Bleibe extrem vorsichtig—dies ist kein Ort für Nachlässigkeit. Ein normales Laufenlassen des Gerätes könnte massive Schaumbildungen hervorrufen, besonders wenn heiße Temperaturen im Spiel sind. Schaue – dass der Schaum nicht die Bodenwanne erreicht. Dort sorgt er für den möglichen Ausfall des Gerätes. Entferne die Siebe.

Eine kleine Schüssel Wasser kann jetzt als Hilfsmittel dienen. Damit saugst du die Lauge ab und dann mit einem Schwamm das restliche Wasser. Vielleicht denkst du an einen schwierigen Prozess allerdings mit Geduld wird alles klappen. Kaltes Wasser sollte danach in die Maschine gefüllt werden. Arbeite hier mehrmals ´ um wirklich sicherzustellen ` dass die Reste vollständig verschwunden sind.

Jetzt folge dem nächsten Schritt. Nachdem du alle alten Rückstände beseitigt hast, kannst du das Gerät auf „Vorspülen“ einstellen. Kurz darauf lasse das Gerät abpumpen—so vermeidest du, dass sich Schaum entwickelt. Fragen über Fragen bleiben. Was kommt als Nächstes? Ist es wirklich so ungeheuer schwierig, zu diesem Zweck umzugehen? Keine Sorge – die Lösung liegt in deiner Hand.

Wenn du Schwierigkeiten hast » das gesamte Pulver zu entfernen « kannst du die Maschine mehrmals starten und sie genauso viel mit wieder abpumpen lassen. Dies verhindert – dass du mit Hochwasser im Geschirrspüler konfrontiert wirst. Egal wie; die Hauptpriorität ist, das Waschpulver sicher zu entfernen.

Wenn du dir schließlich sicher bist: Dass alles gereinigt ist gönne deinem Geschirrspüler eine leere Runde. Damit hat das Gerät die Chance seine Funktion ohne Beeinträchtigungen wieder aufzunehmen. Manchmal lenken wir uns ab und übersehen solche Dinge. Viele denken: "Ich lass die Maschine einfach wie gewohnt laufen." Aber das ist riskant. Deine Tassen sind am Ende wohlriechend ja. Doch hat dein Geschirrspüler das Unfallmanagement richtig bewältigt?

Ein Fazit für köstliches Geschirr: Stelle sicher, dass du regelmäßig überprüfst, ob etwas in die Maschine gehört. Sei besonders achtsam – die Geräte sind nicht nur Werkzeuge, allerdings ebenfalls empfindliche Einrichtungen die durch kleine Unachtsamkeiten in Schwierigkeiten geraten können. So vermeidest du unangenehme Überraschungen und könntest möglicherweise auch noch viel Geld sparen!






Anzeige