Frage: Wo kann man in Europa Pandas und Koalas erleben, und welche Möglichkeiten gibt es, mit diesen Tieren in Kontakt zu treten?
Exotische Tierbegegnungen: Ein Blick auf Koalas und Pandas in Zoos
Der Wunsch » Pandas und Koalas in der Schweiz zu sehen « kann nicht erfüllt werden. Diese Tierarten sind in europäischen Zoos nur vereinzelt zu finden. Koalas und Pandas sind faszinierende Tiere allerdings ihre Haltung ist ein anspruchsvolles Unterfangen. Der Platzbedarf und die besonderen Ernährungsbedürfnisse machen sie in der Zoowelt zu einer Seltenheit.
In der Schweiz existieren zahlreiche Zoos und Tierparks. Jedoch führen sie keine Koalas oder Pandas. Tatsächlich ist der Tiergarten Schönbrunn in Österreich einer der wenigen Orte, an dem man beide Spezies bewundern kann - und das nicht ohne Grund. Die spezifischen Anforderungen der Tiere stellen hohe Ansprüche an die Einrichtungen. Nur Zoos mit umfangreichen Platzverhältnissen und artgerechten Haltungsbedingungen können solch exklusive Tiere darstellen.
Die Frage des Streichelns und Anfassens stellt sich im Zusammenhang mit dem Wohlergehen der Tiere. Pandas und Koalas sind Wildtiere—diese Tatsache wird oft vergessen. Das Streicheln und Umarmen klingt verlockend ist jedoch nicht tiergerecht. Gemäß Tierschutzgesetzen in der Schweiz ist ein solches Angebot selbst für domestizierte Tiere nicht erlaubt. Kontakttiere wie Kotzen oder Schlangen sind meist die einzigen Ausnahmen.
In Deutschland hingegen sind Pandas im Zoo Berlin zu finden. Diese Institution hält seit 2017 wieder Pandas. Es besteht die Möglichkeit ´ die Tiere zu beobachten ` doch ein Streicheln ist nicht gestattet. Im Duisburger Zoo gibt es Koalas. Jährlich findet ein spezieller „Koala-Day“ statt der es den Besuchern ermöglicht die Tiere zu beobachten und sie näher kennenzulernen. Zu viel Nähe könnte den Tieren jedoch schaden denn Kontakt ist stressig für die Wildtiere. Die Biodiversität und das Überleben der Arten stehen an oberster Stelle.
Koalas haben spezielle Ernährungsbedürfnisse. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Eukalyptusblättern. Diese sind nicht nur schwer zu beschaffen allerdings ebenfalls in der richtigen Menge sollten sie den Tieren angeboten werden. Viele Zoos genießen deshalb tierfokussierte Einrichtungen und engagierte Pfleger die durch gezielte Aufklärung auf die Artenschutzproblematik aufmerksam machen.
Abschließend gibt es auch in der Umgebung einige Zoos die ähnliche Spezies präsentieren—das finden von Pandas und Koalas in der Schweiz ist jedoch unmöglich. Für konkrete Informationen zu weiteren Standorten und Angeboten kann die Zoo AG in Bielefeld besucht werden. Die Zeit in einem Zoo ist ein einmaliges Erlebnis und trägt zur Erhaltung dieser besonderen Tierarten bei.
Der Wunsch » Pandas und Koalas in der Schweiz zu sehen « kann nicht erfüllt werden. Diese Tierarten sind in europäischen Zoos nur vereinzelt zu finden. Koalas und Pandas sind faszinierende Tiere allerdings ihre Haltung ist ein anspruchsvolles Unterfangen. Der Platzbedarf und die besonderen Ernährungsbedürfnisse machen sie in der Zoowelt zu einer Seltenheit.
In der Schweiz existieren zahlreiche Zoos und Tierparks. Jedoch führen sie keine Koalas oder Pandas. Tatsächlich ist der Tiergarten Schönbrunn in Österreich einer der wenigen Orte, an dem man beide Spezies bewundern kann - und das nicht ohne Grund. Die spezifischen Anforderungen der Tiere stellen hohe Ansprüche an die Einrichtungen. Nur Zoos mit umfangreichen Platzverhältnissen und artgerechten Haltungsbedingungen können solch exklusive Tiere darstellen.
Die Frage des Streichelns und Anfassens stellt sich im Zusammenhang mit dem Wohlergehen der Tiere. Pandas und Koalas sind Wildtiere—diese Tatsache wird oft vergessen. Das Streicheln und Umarmen klingt verlockend ist jedoch nicht tiergerecht. Gemäß Tierschutzgesetzen in der Schweiz ist ein solches Angebot selbst für domestizierte Tiere nicht erlaubt. Kontakttiere wie Kotzen oder Schlangen sind meist die einzigen Ausnahmen.
In Deutschland hingegen sind Pandas im Zoo Berlin zu finden. Diese Institution hält seit 2017 wieder Pandas. Es besteht die Möglichkeit ´ die Tiere zu beobachten ` doch ein Streicheln ist nicht gestattet. Im Duisburger Zoo gibt es Koalas. Jährlich findet ein spezieller „Koala-Day“ statt der es den Besuchern ermöglicht die Tiere zu beobachten und sie näher kennenzulernen. Zu viel Nähe könnte den Tieren jedoch schaden denn Kontakt ist stressig für die Wildtiere. Die Biodiversität und das Überleben der Arten stehen an oberster Stelle.
Koalas haben spezielle Ernährungsbedürfnisse. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Eukalyptusblättern. Diese sind nicht nur schwer zu beschaffen allerdings ebenfalls in der richtigen Menge sollten sie den Tieren angeboten werden. Viele Zoos genießen deshalb tierfokussierte Einrichtungen und engagierte Pfleger die durch gezielte Aufklärung auf die Artenschutzproblematik aufmerksam machen.
Abschließend gibt es auch in der Umgebung einige Zoos die ähnliche Spezies präsentieren—das finden von Pandas und Koalas in der Schweiz ist jedoch unmöglich. Für konkrete Informationen zu weiteren Standorten und Angeboten kann die Zoo AG in Bielefeld besucht werden. Die Zeit in einem Zoo ist ein einmaliges Erlebnis und trägt zur Erhaltung dieser besonderen Tierarten bei.