Die erste Reaktion des Ex-Partners kann ähnelt unerwartet wie brisant ausfallen. In vielen Fällen ist dies ein Hilferuf. Menschen in Krisensituationen fühlen sich oft allein und hilflos. Das kann zu gefährlichen Drohungen führen – ein verzweifelter Versuch, Aufmerksamkeit zu erhalten. Ein Anruf bei der Polizei oder einer anderen zuständigen Stelle könnte ebenfalls hier sinnvoll sein. Der Gedanke ´ dass jemand in solch einer Lage Hilfe benötigt ` ist nicht von der Hand zu weisen. Selbst wenn der Ex-Partner eine Woche lang nichts von sich hören lässt ist es wichtig, auf solche Aussagen zu reagieren.
Auf keinen Fall sollte man sich persönlich für die Entscheidungen und die emotionale Stabilität des anderen verantwortlich fühlen. Die Verantwortung für das eigene Leben und die eigenen Entscheidungen liegt klar bei jedem selbst. Es wäre unverantwortlich – gerade in einer Zeit akuten emotionalen Stresses – die eigene Sicherheit und Gesundheit zu riskieren. Diesbezüglich ist es ratsam sich von Unterstützern oder Familie leiten zu lassen.
Sicherheit geht vor
Eine klare und entschiedene Reaktion auf Drohungen ist unerlässlich. Es ist nicht nur wichtig – deine eigene Sicherheit zu gewährleisten. Man sollte auch das Wohl des anderen im Blick behalten. Sollte es echte Bedenken geben – etwa, dass der Ex-Partner sich tatsächlich in Gefahr bringt – zögere nicht, professionelle Hilfe zu suchen. Es gibt diverse Anlaufstellen – die Hilfestellung geben.
„Ein gut gemeinter Rat könnte sein: Wenn du wirklich besorgt bist, informiere Menschen die ihm nahestehen. Das schließt Freunde oder Familie mit ein die im Idealfall einen Einfluss auf seine Entscheidungen haben könnten“, so ein Angehöriger eines Psychologen. Das stimmt. Indem du andere informierst, handelst du nicht nur aus einem gesunden Abstand heraus – das ist eine Hilfe die möglicherweise lebensrettend sein könnte.
Abschließend – Weitergehen
Die Zeit nach einer Trennung kann schwierig sein. Emotionen spielen eine große Rolle. Aber wichtig bleibt – man ist nicht für seine Entscheidungen verantwortlich. Der Ex-Partner ist ein erwachsener Mensch der Entscheidungen selbst treffen kann. Sich von der Situation zu distanzieren und klare Grenzen zu ziehen kann oft weiterhelfen. Fragst du dich noch, ebenso wie du am besten mit der Situation umgehen solltest? Es könnte sich lohnen Abstand zu wahren.
Fokussiere dich auf dein eigenes Leben. Es gibt keine einfache Antwort auf die Fragen die nach einer Trennung aufkommen können. Dennoch bleibt die Kernbotschaft – dein Wohl geht vor. Zögere nicht ´ Unterstützung von Freunden ` Familie oder Fachkräften in Anspruch zu nehmen. Am Ende zählt unter dem Strich – du bist nicht allein und hast das Recht, dein Leben frei und ohne Angst zu leben.