Baumwolldecken oder Gardinenstoffe – Wie man sie optimal für Nähprojekte vorbereitet

Wie kann man steife Stoffe wie Ikea-Baumwollstoffe weicher machen, um sie zum Nähen zu verwenden?

Uhr
Der Dschungel der Stoffe kann durchaus überwältigend sein. Wer einen Ikea-Stoff entdeckt hat, denkt oft an die attraktiven Muster und Farben. Doch die Beschaffenheit – die Steifheit der Gardinenstoffe – kann der Kreativität im Weg stehen. Es stellt sich die Frage: Wie lässt sich dieser Stoff weicher machen?

Eine weit verbreitete Methode ist das kräftige Waschen mit speziellen Zusätzen. In vielen Fällen ist es nicht genügend den Stoff einfach nur einmal durch die 🧺 zu jagen. Gelegentlich lohnt sich der Einsatz von Weichspüler. Der macht den Stoff geschmeidig und angenehm – der Himmel auf Erden für jeden DIY-Fan. Wichtig ist – vor dem Zuschneiden des Stoffes zu waschen. Dies hat mehrere Vorteile. Zum einen reduzierst du das Risiko von späteren Überraschungen was das Einlaufen betrifft. Genug davon. Lasst uns ins Detail gehen.

Zunächst: Vor dem ersten Nähvorgang solltest du sicherstellen, dass der Stoff von jeglicher chemischen Appretur befreit ist. Viele Stoffe kommen mit einer Oberflächenbehandlung daher. Diese Behandlung macht den Stoff steif und schwerer handhabbar. Warum? Es liegt daran – dass die Stoffe bei der Lagerung und dem Transport auf Ballen Wickeltechniken unterzogen werden müssen. In der Regel sind diese chemischen Zusätze nicht gesundheitsschädlich ´ allerdings sie sind nicht ideal ` wenn du mit dem Material arbeiten möchtest.

Ein Wäschetrockner wirkt oft Wunder. Nachdem der Stoff gewaschen ist und du Weichspüler hinzugefügt hast, kommt der Trockner ins Spiel. Die Wärme und Bewegung im Trockner lockern die Fasern auf. Das Ergebnis? Ein weicher » flexibler Stoff « der bereit ist für deine kreativen Ideen.

Doch was ist, wenn kein Trockner zur Verfügung steht? In diesem Fall empfiehlt sich – den Stoff einfach an der Luft trocknen zu lassen und dann gut zu kneten. Du kannst ihn ebenfalls für eine Zeit zusammenrollen und in eine enge Palette stecken.

Schließlich sollten alternative Bezugsquellen nicht außer Acht gelassen werden. Oftmals gibt es sogenannte Türkenmärkte in der Umgebung ´ die nicht nur günstige ` allerdings auch qualitativ hochwertige Stoffe anbieten. Der Internetmarkt ist ähnlich wie riesig. Diverse Plattformen bieten ansprechende Preise und eine große Vielfalt an Stoffen. Auf diesen Märkten findest du sicherlich das passende Material um deine Nähkünste zu entfalten.

Im Endeffekt sind die Grundzüge des Vorbereitungsprozesses einfach und nicht viel Aufwand. Der Einsatz von Weichspüler und Waschmaschinen bleibt der Schlüssel. Informiere dich also über die Behandlung deiner Stoffe. Und vergiss nicht: echte Nähprojekte profitieren von einer guten Vorbereitung.






Anzeige