„McAfee: Die Falle der automatischen Verlängerung und wie man sich befreien kann“
Wie kann man sich erfolgreich gegen die unerwünschte automatische Verlängerung von McAfee-Veträgen zur Wehr setzen?
Das Problem mit der automatischen Verlängerung – das betrifft möglicherweise viele Nutzer. Dein Vertrag läuft am 24. Januar 2016 aus. Am 25. Dezember erhältst du eine Mail. Diese meldet, dass der Vertrag für stolze 79⸴95 💶 verlängert wurde. Gleichzeitig siehst du ein verlockendes Angebot in einer weiteren E-Mail. Eine einjährige Verlängerung kostet nur 59⸴95 Euro. Sofort bestellst du diese. Doch nun kommt die Überraschung. In deinem Konto entdeckst du die Option für eine zweijährige Verlängerung zum Preis von 84⸴95 Euro. Warum zum Teufel hat dich niemand gewarnt?
Die Verwirrung liegt auf der Hand – du hast in der Annahme gehandelt, dass deine neue Bestellung die vorherige widerruft. Inzwischen zeigt sich das ganze Bild. Du hast nun für vier Jahre verlängert: Ein Jahr für 79⸴95 Euro, ein Jahr für 59⸴95 Euro und zwei Jahre für 84⸴95 Euro. Solch ein Vorgehen von McAfee? Es wirkt dreist. Wie also kommt man hier heraus?
Der erste Schritt sollte immer der Kontakt mit dem Support sein. Der Weg dorthin führt über E-Mail oder ebenfalls per Telefon. Die Kontaktadresse findest du in den Tiefen deines Sicherheitsprogramms. Mache klar – dass du keine automatische Aboverlängerung wünschst. Bitte um eine schriftliche Bestätigung deiner Stornierung. Diese Bestätigung sollte im Idealfall auch schriftlich per Einschreiben gesendet werden. Das Geschäftsgebaren von McAfee verdient definitiv nicht die besten Noten.
Ein Blick auf Preisvergleiche könnte aufschlussreich sein – eine neue Lizenz über beispielsweise Amazon könnte nur etwa die Hälfte kosten, verglichen mit dem was dir McAfee bietet. Es ist fast schon absurd, oder? Bei einer Stornierung – achte darauf, ob du überhaupt das Einverständnis zur automatischen Verlängerung gegeben hast. Wenn nicht – ist der Widerruf umso leichter.
Zusammenfassend: Ob die automatische Verlängerung nun eine echte Falle ist – das steht außer Frage. Die selbsternannten Beschützer präsentieren sich hier alles andere als kundenfreundlich. Nimm also deine Angelegenheiten selbst in die Hand kommuniziere klar mit dem Support und lasse dich nicht von den Angeboten blenden. Letztlich hast du die Kontrolle über deine Verträge und Finanzen. Mach den ersten Schritt und kläre die Angelegenheit jetzt!
Die Verwirrung liegt auf der Hand – du hast in der Annahme gehandelt, dass deine neue Bestellung die vorherige widerruft. Inzwischen zeigt sich das ganze Bild. Du hast nun für vier Jahre verlängert: Ein Jahr für 79⸴95 Euro, ein Jahr für 59⸴95 Euro und zwei Jahre für 84⸴95 Euro. Solch ein Vorgehen von McAfee? Es wirkt dreist. Wie also kommt man hier heraus?
Der erste Schritt sollte immer der Kontakt mit dem Support sein. Der Weg dorthin führt über E-Mail oder ebenfalls per Telefon. Die Kontaktadresse findest du in den Tiefen deines Sicherheitsprogramms. Mache klar – dass du keine automatische Aboverlängerung wünschst. Bitte um eine schriftliche Bestätigung deiner Stornierung. Diese Bestätigung sollte im Idealfall auch schriftlich per Einschreiben gesendet werden. Das Geschäftsgebaren von McAfee verdient definitiv nicht die besten Noten.
Ein Blick auf Preisvergleiche könnte aufschlussreich sein – eine neue Lizenz über beispielsweise Amazon könnte nur etwa die Hälfte kosten, verglichen mit dem was dir McAfee bietet. Es ist fast schon absurd, oder? Bei einer Stornierung – achte darauf, ob du überhaupt das Einverständnis zur automatischen Verlängerung gegeben hast. Wenn nicht – ist der Widerruf umso leichter.
Zusammenfassend: Ob die automatische Verlängerung nun eine echte Falle ist – das steht außer Frage. Die selbsternannten Beschützer präsentieren sich hier alles andere als kundenfreundlich. Nimm also deine Angelegenheiten selbst in die Hand kommuniziere klar mit dem Support und lasse dich nicht von den Angeboten blenden. Letztlich hast du die Kontrolle über deine Verträge und Finanzen. Mach den ersten Schritt und kläre die Angelegenheit jetzt!