Effektive Methoden zur Entfernung von Urinstein und Kratzern in der Toilette

Welche Alternativen zu Stahlwolle gibt es für die Klo-Reinigung, ohne die Oberflächen zu beschädigen?

Uhr
Die Reinigung der 🚽 gehört zu den weniger beliebten Haushaltsaufgaben. Der Kampf gegen Urinstein kann jedoch richtig frustrierend sein. Besonders hartnäckige Ablagerungen finden sich häufig in den Ecken. Tatsächlich scheitert so mancher Versuch diese unschönen Flecken mit einer Klobürste zu beseitigen. Ziemlich viele Menschen greifen dann zu Stahlwolle ohne über die möglichen Folgen nachzudenken. Aber was passiert, wenn man die Toilette mit diesem Material bearbeitet?

Zuerst beschädigt die Stahlwolle die Oberfläche. Dabei entstehen feine Kratzer. Diese Kratzer sind nicht nur unschön sie machen die Toilette ebenfalls anfälliger für neue Ablagerungen. Als erste Maßnahme kann es sinnvoll sein die Toilette vollständig zu leeren und einen speziellen Reiniger zu nutzen. Ein Produkt wie Bref kann hierbei Wunder wirken – einfach die Seiten damit „tränken“. Das Einwirken lassen ist essenziell. Wiederholte Anwendungen optimieren oft das Ergebnis.

Eine sichere Alternative ist der Einsatz von Urin- und Kalksteinlöser. Besonders der Bauhaus Markt bietet hier 3-Liter-Kanistern für etwa 17 💶 an. Eine kostengünstigere jedoch ähnelt effektive Methode ist die Verwendung von Haushaltsessig. Einfach einen Wasserkocher halbvoll mit Wasser füllen und eine Flasche Essigessenz hinzufügen. Diese Mischung aufkochen und dann in die Toilette gießen. Eine Stunde Einwirkzeit wirkt Wunder und kann oft alle Ablagerungen beseitigen – und der Wasserkocher glänzt danach ähnlich wie wie neu.

Vermeiden sollte man die Verwendung von Stahlwolle in allen Bereichen. Wenn man in der Küche oder an anderen Oberflächen Fehler macht, sieht man die Schäden häufig erst zu spät. Hier sind Alternativen gefragt: Spezielle Tabs für Kalk- und Urinstein gibt es im Kaufland für circa 1⸴79 Euro. Diese Tabs können bedenkenlos über Nacht in die Toilette gegeben werden. Am nächsten Morgen ist oft die Reinigung mit der Bürste ein Kinderspiel.

Wenn die schwarzen Streifen von der Stahlwolle zurückbleiben, könnte ein Schmutzradierer helfen. Diese Produkte sind bekannt für ihre Effektivität. Es empfiehlt sich die Flecken einzuweichen und einen kraftvollen Reiniger auf WC-Papier zu träufeln. Das Papier dann auf die betreffenden Stellen „heften“. Alternativ kann auch ein Topfschwamm mit grüner Oberseite verwendet werden – allerdings erfordert dies etwas weiterhin körperliche Anstrengung.

Regelmäßige Reinigungen sind das A und O. Je öfter das WC gepflegt wird ´ desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit ` dass Urinflecken überhaupt entstehen. Diese praktischen Tipps und Tricks helfen Ihnen, Ihre Toilette nicht nur sauber, allerdings auch hygienisch zu halten – ganz ohne ernsthafte Schäden an der Keramik.






Anzeige