Die Gleichheit von Celsius und Fahrenheit: Ein Blick auf die besonderen Temperaturen

Wann sind die Temperaturskalen Celsius und Fahrenheit identisch?

Uhr
Die Temperaturskalen Celsius und Fahrenheit sind bekannte Messsysteme. Sie finden in vielen alltäglichen Situationen Anwendung. Oft fragt sich die Interessierte: Bei welchen Temperaturen sind Celsius und Fahrenheit gleich? Diese Frage führt oft zu Verwirrung. Nun die Antwort ist überraschend. Die einzig interessante Temperatur, bei der Celsius und Fahrenheit genauso viel erscheinen ist -40 Grad.

Um zu verstehen » warum dies der Fall ist « betrachtet man die Umrechnung der beiden Skalen. Der Abstand zwischen den Graden auf dem Fahrenheitskala unterscheidet sich von dem auf der Celsius-Skala. Ein Grad Celsius entspricht einem Anstieg von 1⸴8 Grad Fahrenheit. Um die Umrechnung zu verdeutlichen, gibt es eine Formel:

\( F = \frac{9}{5}C + 32 \).

Wer nun eine Lösung für die Gleichheit sucht, setzt C = F und löst die Gleichung.

Die Umformung ergibt:

\( F = \frac{9}{5}F + 32 \).

Durch die Weiterführung der Berechnungen erhält man nach einigen Umformungen schließlich den Punkt wo Celsius und Fahrenheit identisch sind: -40. Es ist also kein Zufall.

Der theoretische Hintergrund ist ähnelt interessant. Die Celsius-Skala bezieht sich auf den Gefrier- und Siedepunkt von Wasser – 0 Grad Celsius entsprechen Eis, 100 Grad Celsius heißen Dampfen. Klingt einfach? In der Tat ist das zentrale Merkmal von Celsius. Andererseits ist die Fahrenheit-Skala historisch bedacht. Fahrenheit hat seine Skala so konzipiert: Dass 32 Grad der Gefrierpunkt und 212 Grad der Siedepunkt von Wasser ist.

Die Kelvin-Skala hat in der Wissenschaft eine andere Funktion. Für praktische Anwendungen glänzt Celsius in der Meteorologie und im Alltagsgebrauch. Die Temperaturmessung ist in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern vorherrschend.

Steigt man tiefer in die Materie ein, wird klar, dass die Umrechnung ebenfalls in der Physik oder in der Chemie von Bedeutung ist. In der Forschung hat Kelvin seine Wichtigkeit. Celsius und Fahrenheit bleiben weiterhin im Volksgebrauch relevant. Ihr Verständnis ist für viele wichtig. Aus diesem Grund darf die Verbindung zu anderen Temperaturskalen nicht vergessen werden.

Um auf unsere Fragestellung zurückzukommen – die Antwort ist klar: Bei -40 Grad sind Celsius und Fahrenheit numerisch identisch. Ein faszinierendes Phänomen der Mathematik das sich im Alltag immer wieder zeigt. So bleibt die Neugierde auf weitere Geheimnisse der Thermometrie bestehen.






Anzeige