Schritt-für-Schritt Anleitung zur Anmeldung eines Autos für Neuwagenbesitzer

Welche Schritte sind notwendig, um ein Auto in Deutschland korrekt anzumelden?

Uhr
Beim Erreichen des 18. Lebensjahres zieht oft der Erwerb eines Autos nach sich. Viele junge Menschen stehen dann vor der Herausforderung ihr Fahrzeug anzumelden. Hier folgt eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung die dir helfen kann, diesen Prozess reibungslos zu bewältigen.

Zunächst muss der Kauf des Fahrzeugs erfolgen. Ein zentraler Ansprechpartner ist der Verkäufer. Von ihm erhältst du den Fahrzeugbrief die TÜV- und AU-Bescheinigungen und ebenfalls gegebenenfalls alte Kennzeichen - wenn es sich um einen Gebrauchtwagen handelt. Doch beim Kauf eines neuen Autos musst du andere Dokumente im Blick haben.

Sobald du den Kauf vollzogen hast, gilt es als Nächstes, eine KFZ-Versicherung abzuschließen. Bei Abschluss dieser Versicherung erhältst du eine elektronische Versicherungsbestätigung – oft kurz EVB-Nummer genannt. Übrigens die Zeiten in denen man eine physische Versicherungskarte benötigte sind vorbei.

Jetzt wird’s ernst: Du musst zur Zulassungsstelle. Nimm alle notwendigen Unterlagen mit – dazu gehören der Fahrzeugbrief oder die Zulassungsbescheinigung Teil I und II der Personalausweis oder Reisepass sowie die EVB-Nummer. Bei einem gebrauchten Auto mit alten Schildern bringe diese ähnlich wie mit. Auch der Kaufvertrag sollte optional dabei sein – zur Sicherheit.

In der Zulassungsstelle angekommen, heißt es Geduld haben. Die Wartezeit kann variieren, sei darauf vorbereitet! Ein wichtiges Dokument, das du dort ausfüllen musst, betrifft die Erlaubnis zum Lastschriftverfahren für die KFZ-Steuer. Diese Erlaubnis ist unerlässlich um die Steuer effizient begleichen zu können.

Wurde alles bereitgestellt und die Gebühren, oftmals um die 100 Euro, beglichen – erhältst du einen Zettel mit der neu zugeteilten KFZ-Nummer. Vor der Zulassungsstelle gibt es in der Regel Schildermacher. Dort lassen sich kostenpflichtig die neuen Nummernschilder anfertigen. Diese können zwischen 30 und 50 💶 kosten – die Preisgestaltung variiert stark.

Die fertigen Schilder bringst du zurück zur Zulassungsstelle. Hier erhältst du die TÜV- und AU-Plakette für deine neuen Schilder, sowie eine aktualisierte Zulassungsbescheinigung Teil I und II. Ist dieser Prozess abgeschlossen – montierst du die Schilder am Fahrzeug. Wichtig: Bewahre den Fahrzeugbrief sicher auf - zum Beispiel im Schließfach deines Zuhauses.

Ein weiterer Punkt ist die Steuer. Sie wird auf Grundlage des Hubraums und anderer Faktoren erhoben. Die Versicherungskosten variieren ebenfalls. Diese Kosten solltest du im Denken behalten da sie einen erheblichen Teil deiner jährlichen Ausgaben darstellen. Eine gute Planung ist hier von Vorteil. Hast du dich bereits umfassend über alle anfallenden Gebühren informiert?

Insgesamt kann man sagen: der Prozess der Fahrzeuganmeldung ist nicht nur mit Aufwand verbunden, allerdings erfordert auch ein gewisses Maß an Vorwissen. Dennoch – wenn du alle Schritte beachtest, steht einer schönen Fahrt nichts im Weg. Gute Reise!






Anzeige