Welche Düfte zaubern ein Lächeln auf dein Gesicht?

Gibt es tatsächlich Parfums, die die Stimmung positiv beeinflussen können?

Uhr
Es ist faszinierend was Düfte mit unserer Stimmung anstellen können. Denn man sagt oft: „Die Nase ist das Tor zur Erinnerung.“ Ein Duft kann Gefühle wecken. Erinnerungen zurückbringen und sogar gute Laune fördern. Es gibt Menschen ´ die glauben fest daran ` dass bestimmte Parfums wie ein Sonnenstrahl wirken können. Viele erhoffen sich von ihnen ein positives Lebensgefühl. Ein Parfum, das Freude bringt – wo gibt es das?

Beginnen wir mit der Zuckerwatte. Ein Duft – der bei vielen Kindheitserinnerungen aufblüht. Reise in den Freizeitpark und die süßen Düfte von Zuckerwatte vereinen sich im Kopf. Ein solches Parfum existiert tatsächlich ebenfalls wenn es nicht überall angeboten wird. Es ist jedoch wichtig – dass Düfte sehr subjektiv sind. Der eine liebt den Geruch von frisch gebackenem Brot und der andere lehnt ihn ab.

Tatsächlich spielen persönliche Assoziationen eine enorme Rolle. Ein Kokosparfum kann Erinnerungen an sonnige Urlaube hervorrufen. Das ist belebend! Die Vorstellung vom Strand – die Füße im Sand, das Rauschen des Meeres. Dieses olfaktorische Erlebnis macht möglicherweise nicht nur für dich gute Laune, allerdings auch für andere. Es wird berichtet – dass Zitrusdüfte echte Stimmungsmacher sind. „Like a jump in the pool“ von Essence könnte die richtige Wahl für dich sein. Dieser Duft erfrischt und ist perfekt für den Sommer; der Gute-Laune-Faktor ist hoch!

Allerdings – die Geschmäcker sind verschieden. Manche Menschen können mit dem Begriff „gute Laune“ wenig anfangen. „Das ist doch nur Marketing“, sagt manch einer. Es ist eine der Herausforderungen in der Welt der Düfte. Aber das Erlebnis ´ sich in einer Parfümerie beraten zu lassen ` kann unbezahlbar sein. Vertraue den Experten oder entdecke einfach selbst was dir gefällt.

Düfte sind auch stark kulturell geprägt. Tropische 🎵 sind hierzulande gefragt während andere Länder zum Beispiel in Nordösterreich, eher zu holzigen Akzenten tendieren. Um die eigene Duftidentität gefunden sind mehrere Anläufe nötig. Überlege was dich anspricht und sei es ein blumiger, frischer, oder belebender Duft. Vertraue den Instinkten und gehe dem nach was gut riecht und assoziierst du mit positiven Gedanken.

Ein Tipp: Halte an einem Ort der voller köstlicher Düfte ist, an um Inspiration zu finden. Frag dich ´ mit welchen Düften du Freude assoziierst ` und welche Erinnerungen sie in dir wecken. Vielleicht gibt es dazu das passende Parfum. Wichtig ist – dass der Duft zu dir passt. Und gut riecht. Die persönliche Chemie ist entscheidend.

Ein guter Duft kann also wirklich die Stimmung aufhellen. Ob er nun richtig gute Laune macht – da scheiden sich die Geister. Es bleibt ein spannendes Thema der Duftpsychologie und der individuellen Wahrnehmung. Also auf ins Duftabenteuer und finde deinen persönlichen Gute-Laune-Duft.






Anzeige