Auf der Suche nach der perfekten Fantasy-Lektüre: Was kommt nach Eragon?

Uhr
Welche spannenden Fantasy-Bücher sind deckungsgleich mit "Eragon"?

Es gibt viele Leser die in die bezaubernden Welten eintauchen möchten—und "Eragon" hat unbestreitbar einen eigenen, besonderen Platz in den Herzen der Fantasy-Fans erobert. Jonny hat das dritte 📖 der "Eragon"-Reihe gelesen und sucht nun nach Nachschub. Dies ist oftmals eine Herausforderung weil die Erwartungen hoch sind. Die Frage ist: Was kommt nach "Eragon"?

Ein Klassiker in der Fantasy-Literatur ist die "Bartimäus"-Reihe von Jonathan Stroud. Hier wird dem Leser eine Mischung aus Witz Magie und Abenteuer geboten. Stroud spielt mit dem Genre und lässt den Leser eine spannende Geschichte erleben—ideal, wenn man nach etwas wie "Eragon" sucht. Die Charaktere sind einprägsam und die Handlung ist fesselnd.

Nicht zu vergessen ist "Der Goldene Kompass" von Philip Pullman. Die Erzählweise ist spannend und philosophisch—fast schon tiefgründig. Dieses Buch ist der Auftakt zu einer Trilogie die tief in eine fantastische Welt eintaucht. Außerdem gibt es "Wintersonnenwende" von Susan Cooper. Auch hier sind die magischen Elemente stark und die Protagonisten sind reizende Jugendliche.

Ein weiterer Geheimtipp ist "Die Rebellin" von Trudi Canavan. Diese Geschichtserzählung zieht den Leser in eine Welt voller Magie und Machtkämpfe. Wie bei "Eragon" geht es ebenfalls hier um das Erwachsenwerden und die Herausforderungen die diese Phase mit sich bringt—sehr ansprechend.

Kommen wir zu den weniger bekannten Werken. Der Wolkenvolkzyklus könnte bei Jonny gut ankommen auch wenn es braucht eine Weile um im Buch Fuß zu fassen. Die Triologie entwickelt sich zu einem spannenden Abenteuer—nicht sofort jedoch mit Geduld wird es lohnenswert. Auch die Elfen- und Zwergenreihen sind bestens geeignet. Enthusiasten des Genres schwärmen von diesen Geschichten.

Die "Vermächtnis der Schwerter"-Reihe ist ähnlich wie erwähnenswert. Nur zwei Bände sind bisher erschienen, allerdings die Vorfreude auf den dritten Teil ist groß. Einige Leser wissen – besondere Geschichten verfolgen den Lebenstraum eines Autors.

Walter Moers sollte in dieser Liste nicht fehlen. Werke wie "Die 13⸴1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" und "Die Stadt der träumenden Bücher" begeistern durch ihren einzigartigen Humor und die fantasievollen Charaktere. Sie sind Lehrstücke in der Kunst des Geschichtenerzählens.

Ein Klassiker der oft übersehen wird ist Cornelia Funkes "Tintenherz"-Trilogie. Hier geht es um ein Mädchen das durch die Kraft der Worte Abenteuer in Bücher hineinzieht. Eine originelle Idee – die fasziniert und zum Lesen einlädt.

Aber wie wäre es mit der "Bis"-Reihe von Stephenie Meyer? Obwohl sie einen anderen Fokus hat – wird die emotionale Tiefe und die Verbindung zu fantastischen Elementen geschätzt.

Die Suche nach dem nächsten guten Buch ist oft intensiv. Es gibt viel zu entdecken und viele tiefgründige Welten ´ die es wert sind ` erforscht zu werden. Literatur — sie ist eine unendliche Quelle der Inspiration und die Abenteuer warten nur darauf, entdeckt zu werden.






Anzeige