Spliss oder Frizz – Was tun mit meinen Haaren?

Soll ich bei sichtbarem Spliss meine Haare schneiden oder sie weiter wachsen lassen?

Uhr
Hast du dich schon mal gefragt, ob deine Haare gesund sind? Die Entscheidung: Abschneiden oder wachsen lassen ist nicht einfach. Weiße Spitzen? Ein klares Indiz für Haarbruch. Die Zeichen sind oft subtil. Aber was ebendies bedeutet das? Frizz, spröde Spitzen oder doch nur eine vorübergehende Unordnung?

Wenn du weiße Spitzen entdeckst, sollte das Alarmglocken läuten lassen. Es könnte Haarbruch sein. Häufiges Färben – führt zu einer Überlastung des Haares. Mechanische Einwirkungen durch Kämme oder Bürsten tun ihr Übriges. Die Hitze von Stylinggeräten kann ähnlich wie verheerende Folgen haben. Das Resultat ist oft fragil. Gesundes Haar hat eine intakte Struktur. Ist diese Struktur gestört lässt der nach.

Ein Gang zum Friseur wird unumgänglich wenn die Spitzen bereits abgebrochen sind. Vorbeugen ist hier der 🔑 – das gilt ebenfalls für andere Pflegebedürfnisse. Für die Gesundheit deiner Haare ist eine regelmäßige Systempflege essenziell. Nach dem Waschen solltest du stets eine Pflegespülung verwenden. Empfohlen wird eine Kur einmal pro Woche. Diese Produkte können die Haaroberfläche glätten und Risse reparieren. Das Resultat? Mehr Glanz und weniger Bruch.

Laut dem Pantene Pro-V Team empfiehlt sich ein gezielt eingesetztes Pflegeprogramm um Haarbruch zu vermeiden. Das Haar benötigt einen Schutz um stark zu bleiben. Es gibt spezielle Serien, ebenso wie die Anti-Haarbruch-Pflegeserie die bis in die Spitzen reicht. Schwache Haare verlieren ihre Kraft – manchmal sogar den Kampf. Also – wie bekommst du Frizz in den Griff?

Frizz äußert sich durch widerspenstige und statisch aufgeladene Haare. In den Wintermonaten steigen die Risiken. Trockene Luft durch Heizung ´ Föhnen oder Bekleidung wie Mützen ` fördern die ungeliebten Kräuselungen. Aber auch falsche Pflege kann Frizz hervorbringen. Eine feuchtigkeitsspendende Pflege ist entscheidend. Sie bringt dein Haar zurück ins Gleichgewicht.

Wenn deine Hauptsorge die Haarsituation ist » kann ich dir nur raten « die Entscheidung zum Abschneiden ernst zu nehmen. Bei einer langen Wunschfrisur kann das ständige Wiederwachsen belastend sein. Ein Stück abzuschneiden sorgt oft dafür: Dass die neuen Spitzen gesünder sind. Das Prinzip ist einfach – je öfter du schneidest, desto gesünder bleibt das Haar. Denke daran ´ es geht nicht nur um die Länge ` allerdings um die Gesundheit deiner Frisur.

Ein Friseurbesuch alle zwei bis drei Monate kann hier Wunder wirken. Konditionierte Haare wachsen schneller und gesünder das ist unumstritten. Deine Haarspitzen selbst schneiden? Das erfordert jedoch Geduld und Geschick. Die Methode des "Drehens" eines Strähnchens und das Abtrennen der herausstehenden Haare kann helfen jedoch die falsche Handhabung kann schädlich sein.

Zusammenfassend: Cut it! Ein paar Millimeter jetzt können verhindern: Dass du in ein paar Monaten mit schlimmerem Spliss kämpfen musst. Was auf lange Sicht wichtig ist? Zeit für schönes » gesundes Haar « das schnell und ohne Unterbrechungen wächst. Endlich reine Freude beim Wachsen lassen.






Anzeige