90er Party: Das perfekte Outfit für einen nostalgischen Abend

Welche Modetrends und Styles der 90er sollte man für eine authentische Party wählen?

Uhr
Eine 90er Party naht – die Vorfreude steigt. Welche Outfits könnten euch gefallen? In diesemerfahrt ihr alles Wichtige. Der Clou: Es gibt einen Wettbewerb für die besten Kostüme. Ein gelungenes Outfit könnte den entscheidenden Vorteil bringen. Zahlreiche Ideen sind verfügbar. Die Mode der 90er ist zurück. Selbst günstige Optionen kann man heute finden.

Ein Element der 90er » das in keiner Garderobe fehlen sollte « ist das Crop Top. Diese bauchfreien T-Shirts gibt es bei diversen Modemarken wie H&M. Ein zusätzlicher Hinweis: Ein Shirt mit „Born in the 90s“ macht sich gut. Buffalos sind ein Muss – falls du sie irgendwo ergattern kannst. Alternativ stechen ebenfalls Sneakers ins Auge – am besten in hoher Form. Levi’s Jeans sind bekannt für ihren stylischen Look. Ihr Preis kann jedoch abschreckend wirken. Secondhandshops sind eine wahre Fundgrube für solche Schätze. Und auch Miniröcke gehören zum Bild – sie sollten leicht zu finden sein.

Ein weiterer Favorit der 90er kann die Latzhose sein. Besonders im Trend sind oversized Modelle. Schlaghosen haben ihr Comeback gefeiert. Nichts geht über einen lässigen Fila-Pulli. Sportmerkmale prägen den Stil – achte auf einen Rundhals-Ausschnitt. Eine Oversized-Jeansjacke passt perfekt freilich sollte sie nicht zu kurz geschnitten sein. Tattooketten dürfen nicht fehlen. Heute sind sie wieder überall erhältlich und günstig.

Haare und Make-up sollten ähnlich wie beachtet werden. Du könntest zum Beispiel Zöpfchen flechten oder eine Frisur in Form einer Assi-Palme kreieren. Haargummis in knalligen Farben setzen einen zusätzlichen Akzent. Offene Haare im gekreppten Look wären ebenfalls eine Möglichkeit. Beim Make-up ist viel Lipgloss und metallicfarbener Lidschatten angesagt. Für die Mutigen: ein Klebetattoo in Form eines Arschgeweihs könnte ein echter Hingucker sein. Kombiniere das Ganze mit einem Crop Top um den perfekten Look zu kreieren.

Wenn du eine spezifische Stilrichtung wie Grunge oder Hip-Hop-Gangster anstrebst, gibt es zahlreiche Inspirationen online. Plattformen wie Pinterest helfen dabei. Auch eine schnelle Googlesuche lohnt sich. Zudem könnte es helfen einige 90er Filme zu schauen. Alte Zeitschriften bieten einen noch authentischeren Einblick in die damalige Mode. Generell sind die Outfits der 90er bunt und oft übertrieben. Viele Farben vereinen sich in kitschigen Kombinationen. Jeder sollte die Vielfalt der Raver-Kultur berücksichtigen.

Die 90er waren wirklich einzigartig. Ein Vergleich zu den 80ern zeigt Unterschiede. Die Mode der 80er war einfacher. Aus dieser Zeit gibt es klare Trends. Bei den 90ern ist es schwieriger – definitive Stilrichtungen auszumachen. Mode und Frisuren scheinen sich seit Jahren kaum verändert zu haben. Der Eindruck ist – dass viele Dinge eine Art Stagnation erfahren haben. Einiges hingegen scheint sich sogar zurückzubewegen.

Fazit: Für deine 90er Party ist eine gut durchdachte Garderobe entscheidend. Ob ein schickes Crop Top, modische Buffalos oder der richtige Einfluss durch die alten Filme – die Möglichkeiten sind schier endlos. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße die Zeitreise zurück in die 90er Jahre!






Anzeige