Alternativen zum Energiedeputat: So schließen Sie Ihr Navigationsgerät an!
Wie können Sie ein Navigationsgerät an Ihr Autoradio anschließen, wenn der Zigarettenanzünder defekt ist?
Der defekte Zigarettenanzünder im Auto kann die Nutzung eines Navigationsgeräts stark einschränken. Eine spannende Alternative stellt der USB-Anschluss des Autoradios dar. Doch wie effektiv ist dieser Zugang für die erforderliche Energieversorgung? Viele Menschen glauben – dass eine Verbindung über USB die Lösung bietet. In der Praxis sieht die Situation jedoch anders aus – die typischen USB-Anschlüsse sind für USB-Sticks konzipiert. Sie liefern lediglich bis zu 100mA. Zudem haben die meisten Autoradios eine Reservierung von etwa 170mA bis 200mA für diese Anschlüsse.
Fakt ist ein Navigationsgerät benötigt in der Regel mindestens 500mA um den Akku optimal zu laden. Besonders aufwendige Modelle mit TMC-Funktionalität und ebenfalls großen Displays stellen sogar noch höhere Anforderungen. Nehmen wir als Beispiel das alte TomTom, das im Betrieb ohne TMC bereits 1⸴0A benötigt, mit TMC sogar 1⸴2A – das sind ganz schön stolze Verbrauchswerte. Selbst wenn Ihr Autoradio über einen USB-Port für externe Festplatten verfügen würde, würden diese Parameter immer noch nicht übereinstimmen.
Was bedeutet es allerdings, wenn jemand von einer kaputten Buchse spricht? Geht es nur darum, dass der Zigarettenanzünder nicht weiterhin heiß wird? Das bedeutet noch nicht gleich – dass ein Stromadapter für das Navi nicht funktioniert. Oftmals kann ein einfacher Austausch der Sicherung bereits Abhilfe schaffen. Sollte die Buchse tatsächlich schwerwiegenden Schaden genommen haben, kostet eine Reparatur oftmals nicht viel. Ein originales Ersatzteil darf im Durchschnitt nicht mehr als 20 💶 kosten und ist in der Regel schnell einzubauen.
Glücklicherweise gibt es Navi-Modelle die sich bewährt haben. Beispielsweise kann das Becker-Navigationsgerät, ein Produkt aus einem MediaMarkt-Sonderangebot, wärmstens empfohlen werden. Bewusst in die Zukunft blickend, stellen sich jedoch die entscheidenden Fragen: Was tun, wenn die Energieversorgung im Auto nicht die notwendigen Werte liefert? Statt über Alternativen zu spekulieren sollte möglicherweise die Reparatur des Zigarettenanzünders Priorität haben.
Der Versuch, ein Navi über den USB-Anschluss des Autoradios zu betreiben, führt oft zu Enttäuschungen. Die technische Kapazität ist schlichtweg nicht darauf ausgelegt. Daher am besten – genauso viel mit an die Behebung des eigentlichen Problems zu denken. Letztlich führt der Weg über einen funktionierenden Zigarettenanzünder immer noch zur schnellsten Lösung des Problems.
Fakt ist ein Navigationsgerät benötigt in der Regel mindestens 500mA um den Akku optimal zu laden. Besonders aufwendige Modelle mit TMC-Funktionalität und ebenfalls großen Displays stellen sogar noch höhere Anforderungen. Nehmen wir als Beispiel das alte TomTom, das im Betrieb ohne TMC bereits 1⸴0A benötigt, mit TMC sogar 1⸴2A – das sind ganz schön stolze Verbrauchswerte. Selbst wenn Ihr Autoradio über einen USB-Port für externe Festplatten verfügen würde, würden diese Parameter immer noch nicht übereinstimmen.
Was bedeutet es allerdings, wenn jemand von einer kaputten Buchse spricht? Geht es nur darum, dass der Zigarettenanzünder nicht weiterhin heiß wird? Das bedeutet noch nicht gleich – dass ein Stromadapter für das Navi nicht funktioniert. Oftmals kann ein einfacher Austausch der Sicherung bereits Abhilfe schaffen. Sollte die Buchse tatsächlich schwerwiegenden Schaden genommen haben, kostet eine Reparatur oftmals nicht viel. Ein originales Ersatzteil darf im Durchschnitt nicht mehr als 20 💶 kosten und ist in der Regel schnell einzubauen.
Glücklicherweise gibt es Navi-Modelle die sich bewährt haben. Beispielsweise kann das Becker-Navigationsgerät, ein Produkt aus einem MediaMarkt-Sonderangebot, wärmstens empfohlen werden. Bewusst in die Zukunft blickend, stellen sich jedoch die entscheidenden Fragen: Was tun, wenn die Energieversorgung im Auto nicht die notwendigen Werte liefert? Statt über Alternativen zu spekulieren sollte möglicherweise die Reparatur des Zigarettenanzünders Priorität haben.
Der Versuch, ein Navi über den USB-Anschluss des Autoradios zu betreiben, führt oft zu Enttäuschungen. Die technische Kapazität ist schlichtweg nicht darauf ausgelegt. Daher am besten – genauso viel mit an die Behebung des eigentlichen Problems zu denken. Letztlich führt der Weg über einen funktionierenden Zigarettenanzünder immer noch zur schnellsten Lösung des Problems.