Auf der Suche nach der eigenen Haut: Ist weniger Make-Up tatsächlich mehr?

Uhr
Fragestellung: Wie beeinflusst der Verzicht auf Make-Up das Hautbild und das Selbstbewusstsein?

In einer Zeit, in der das Make-Up weithin als eine Möglichkeit der Selbstdarstellung gesehen wird, steht die Frage im Raum – ist es wirklich notwendig, sich jeden Tag zu schminken? Eine junge Person fragt sich, ob es besser wäre, weniger Make-Up zu verwenden und sich auf essentielle Produkte zu beschränken. Macht es einen Unterschied? Lassen wir diese 💭 stehen und betrachten wir die Fakten.

Der erste Schritt, den viele bereits gemacht haben ist der Verzicht auf dicke Schichten Make-Up. Ein einfaches Beispiel ist das Mousse-Make-Up, das sich als problematisch erweisen kann. Diese Formel verstopft die Poren – sie kann das Hautbild verschlechtern und damit zu einem vermehrten Auftreten von Pickeln führen. Dies ist besonders auffällig in der Pubertät ´ wenn die Haut ohnehin dazu neigt ` unrein zu sein. Es erstaunt nicht: Dass Hautärzte häufig empfehlen auf solche Produkte zu verzichten.

Ein anderer Punkt der oft zur Sprache kommt ist die Abneigung gegen tägliche Anwendungen von schwerem Make-Up. Ein einfaches Make-Up, das die Haut atmen lässt, scheint die bessere Alterative zu sein. Es erfreut sich wachsender Beliebtheit gelegentlich die Wimperntusche zu verwenden und den Rest ungeschminkt zu lassen. Die Vorstellung, dass weniger Make-Up zur Verbesserung des Hautbildes führt, erfreut sich großer Akzeptanz. Ja ´ wenn das Gesicht nicht jeden Tag belastet wird ` kann die Haut spürbar profitieren. Für viele ist dies der erste Schritt zu einer gesünderen Haut.

Die Diskussion um die Natürlichkeit ist nicht neu. Jungen Menschen wird geraten – zur Schule minimalen Aufwand zu betreiben. Wimperntusche und ein Hauch von Puder erscheinen hier als geschickte Wahl. Diese Strategie gönnt der Haut eine Verschnaufpause. Zudem zeigt die Erfahrung einiger Nutzer: Dass das Hautbild sich ebenfalls ohne starke Schminke optimieren kann. Tägliche Reinigung mit passenden Pflegeprodukten ergänzt diesen positiven Effekt.

Ja – die Augen zu betonen kann schön sein besonders bei besonderen Anlässen. Doch sollte man wirklich jede Gelegenheit nutzen um sich zu schminken? Wer auf der Suche nach Authentizität ist wird sich vielleicht für einen natürlichen Look entscheiden.

Manche schwören darauf: Dass Jungs auf Natürlichkeit stehen. Diese Auffassung war und ist nicht unberechtigt; Männer und Frauen reagieren oft positiver auf ein natürliches Hautbild, das ungefiltert ist. Die Philosophie ´ einfach man selbst zu sein ` kann einiges bewirken. Dazu gehört auch » sich selbst in einem anderen Licht zu sehen « was vielleicht sogar das Selbstwertgefühl stärkt.

Zusammenfassend, lässt sich sagen, dass der Verzicht auf schweres Make-Up, verbunden mit der Nutzung leichter Alternativen, positive Ergebnisse mit sich bringen kann. Vor allem für junge Menschen in Schulen kann es eine befreiende Erfahrung sein, den Druck hinter sich zu lassen und sich auf die eigene Haut zu konzentrieren. Der Weg zur Selbstakzeptanz – er beginnt oft bei der eigenen Haut.






Anzeige