Optimale Lösungen für die Wasserversorgung im Obstgarten – Verstärkerpumpen und ihre Einsatzmöglichkeiten

Wie können verstärkte Wasserversorgungen im Obstgarten bei steil ansteigendem Terrain realisiert werden?

Uhr
Im Bereich der Gartenbewässerung stehen viele Nutzer vor speziellen Herausforderungen. Ein besonders häufiges Problem betrifft Situation wie sie einer Familie im Obstgarten begegnen. Steile Hanglagen können die Wasserversorgung stark beeinträchtigen. Oftmals bemerken Gärtner: Dass der Druck aus dem Gartenschlauch am oberen Ende solcher Hänge nicht genügend ist. In dieserwird das Thema Verstärkerpumpen und alternative Lösungen näher beleuchtet.

Verstärkerpumpen oder ebenfalls Druckerhöhungsanlagen sind ideal » wenn es darum geht « den Wasserfluss zu optimieren. Jedoch ist eine häufige Frage, ob es Pumpen gibt die an beiden Seiten einen Gartenschlauch anschließen können. Die Antwort ist eher nicht einfach. In der Regel benötigt man ein Zwischengefäß. Die erste Pumpe pumpt das Wasser in dieses Gefäß, während die zweite Pumpe aus diesem weiter das Wasser fördert. Das wird nötig weil sich Pumpen hintereinander ohne Pufferspeicher, gegenseitig beeinflussen können. Welche Folgen das hat? Es ist nicht ungewöhnlich: Dass beide Pumpen schnell Schaden nehmen und unbrauchbar werden.

Ein weiterer praktischer Tipp ist der Einsatz von Pumpen mit integriertem Schwimmerschalter. Diese Pumpen können leicht in eine Erdtasse oder Tonne installiert werden. Bei dieser Methode schaltet man lediglich die unterste Pumpe ein und der Rest erledigt sich automatisch. Sollte eine Pumpe ausfallen – bleibt zumindest die nächste durch den Schwimmerschalter funktionsfähig. Es ist also eine relativ sichere Methode um Schäden zu vermeiden.

Wichtig bleibt jedoch: Dass die nachgeschalteten Pumpen nicht abgeschaltet werden sollten. Andernfalls könnte es zu Überläufen kommen was nicht nur lästig, allerdings auch kostspielig sein kann. Wenn auch verschiedene Pumpen zum Einsatz kommen sollten diese die gleiche Leistungsstärke aufweisen. Der Wasserfluss drosseln oder gar versperren? Das sollte unbedingt vermieden werden.

Die physikalischen Grenzen des Pumpens sind nicht zu ignorieren. So haben wir bei Steigungen von 7 bis 8 Metern normalerweise unsere Grenzen erreicht. An dieser Stelle empfiehlt es sich – die geodätische Saughöhe zu berücksichtigen. Weitere Details dazu finden sich auf Plattformen wie Wikipedia.

Letztlich ist jeder Garten einzigartig. Auch wenn die Hoffnung auf innovative Geräte groß ist, finden sich oft die besten Lösungen im Zusammenspiel von robusten Pumpensystemen und sorgfältiger Planung. Bei Interesse lohnt sich ein Besuch im Fachhandel. Dort finden sich vielfältige Möglichkeiten um die Wasserverfügbarkeit im Obstgarten zu optimieren. Die Gartenabteilungen bieten oft hilfreiche Berater und eine breite Produktpalette.

Ganz gleich welche Herausforderung Ihnen in Ihrem Obstgarten begegnet – mit der richtigen Technik wird die Wasserversorgung ein Kinderspiel!






Anzeige