Fragestellung: Wie kann man Katzen effektiv von Pflanzen fernhalten, ohne deren Gesundheit zu schädigen?

Uhr
Ein öfteres Problem für Katzenbesitzer stellt die Neigung ihrer pelzigen Mitbewohner dar, an Pflanzen zu knabbern. Die Miez die das eigentliche Hauptaugenmerk ist mag sich an einer Pflanze zu schaffen machen die zur Verwendung sie vielleicht gefährlich sein könnte. Oft sind es beliebte Zimmerpflanzen wie der Elefantenfuß die in Gefahr geraten. Katzen sind neugierige Wesen — ein plötzlicher Appetit auf grüne Pflanzen kann große Schäden anrichten. Eine Lösung muss her und zwar schnell und vor allem effektiv.

Zunächst einmal bietet es sich an die Pflanzen einfach aus dem Sichtfeld der 🐈 zu entfernen. Wenn es nicht möglich ist ´ kann man natürlich ebenfalls versuchen ` die Pflanzen spritzig abzuschirmen. Einige haben gehört: Dass das Sprühen von Zitronensaft oder Essig die Katzen fernhalten kann. Das Problem ist: Wie viel ist genug? Zu viel von einer dieser Substanzen könnte die Pflanze selbst schädigen und zu einer ungewollten Verunreinigung im Wohnzimmer führen. Hier lohnt es sich – vorsichtig zu experimentieren. Ein Mischverhältnis von eins zu drei — ein Teil Essig und drei Teile Wasser — könnte eine Möglichkeit sein. Damit wäre sichergestellt: Dass die Pflanze nicht leidet auch wenn die Katze möglicherweise abgeschreckt bleibt.

Ein Klaps auf die Nase der Katze ist ein weiteres Mittel um unerwünschtes Verhalten abzustellen. Auch wenn diese Methode oft als nicht ideal angesehen wird könnte sie in der gewissenvollen Hand eines Katzenbesitzers durchaus sinnvoll zum Einsatz kommen. Ein sanfter Klaps kann eine vorübergehende Lösung bieten, solange die Katze beim Knabbern erwischt wird. Das eigentliche Ziel sollte jedoch sein ´ die Katze dazu zu bringen ` sich auf etwas anderes zu konzentrieren.

Hier tritt der Kratzbaum ins Spiel. Katzen lieben es – ihre Krallen an etwas zu wetzen. Ein gut platzierter Kratzbaum oder Spielgeräte könnten den Drang verringern die Pflanzen weiterhin als nötig zu belästigen. Manchmal könnte es auch helfen ´ ernsthaft darüber nachzudenken ` die Katze mit Alternativen zu versorgen. Katzenminze kann eine wunderbar anziehende Pflanze sein — bereits ausgewachsene Exemplare stehen zum Verkauf.

Zusätzlich zu all diesen Optionen kann ein spezielles Spray wie das Norax Katzen-Schock erwogen werden. Solche umweltfreundlichen Sprays sind dazu gedacht die Tiere von bestimmten Orten fernzuhalten. Der Einsatzzweck ist denkbar einfach: einfach den Topf der Pflanze besprühen. Das könnte helfen — und die Katze dazu bringen, sich ein anderes Ziel für ihre Aufmerksamkeitsstürme zu suchen.

Die Bedürfnisse der Katze sollten an oberster Stelle stehen. Der Schutz der geliebten Pflanzen ist wichtig jedoch das Wohlbefinden des Haustiers sollte die Priorität setzen. Es ist nicht unwahrscheinlich · dass Katzenbesitzer in der heimischen Luft bemerkten · dass der Duft von Essig nicht nur bei den Pflanzen wirkt. Wer seine Miez wirklich liebt ´ wird bereit sein ` Veränderungen vorzunehmen. Möglichst viele Optionen sollten ausgearbeitet werden um Frieden im gemeinsamen Zuhause zu finden. Und letztlich führt das Ganze zu einem harmonischen Zusammenleben — ohne ständige Konflikte über die Pflanzen im Wohnzimmer.






Anzeige