Bequeme Eleganz: Tipps für dezentes Schminken ab 13 Jahren

Wie schminkt man sich mit 13 Jahren, um einen natürlichen Look zu erzielen?

Uhr
Der Einstieg in die Welt des Schminkens kann aufregend sein. Obwohl viele dazu raten – am besten gar nicht zu schminken, sprechen die Erfahrungen junger Mädchen eine andere Sprache. Mit 12 Jahren begann ich, mich für Make-up zu interessieren und fand Gefallen daran, meine Züge zu betonen. Dezentheit und Natürlichkeit sind dabei unerlässlich – krasse Farben verlangen nach Präzision. Umso wichtiger ist es ´ dass man lernt ` die Produkte richtig aufzutragen. Youtube bietet eine Fülle an Tutorials, von "Alltagslooks" bis hin zu "natürlichem" Make-up.

Das Wichtigste – zunächst sollte man mit minimalen Produkten arbeiten. Ich kenne vor allem folgende Basics die ich empfehlen würde: Mascara, brauner Kajal und ein durchsichtiger Lipgloss. Ein wenig Puder und ein Abdeckstift sind ebenfalls nützlich. Hierbei spielt es eine Rolle ´ ob du beispielsweise Pickel hast ` die du abdecken möchtest. Genauso wichtig ist der richtige Zeitpunkt – am besten nachmittags ausprobieren, wenn du in Ruhe arbeiten kannst. Es ist eine Übungssache. Man lernt mit der Zeit.

Die Ergebnisse von Schminkversuchen – sie sind nicht immer perfekt. Ein oder zwei Fehltritte sind keine Seltenheit. Dazu ist Ruhe nötig – keine Eile. Vielleicht findest du eine Freundin – um gemeinsam neue Looks auszuprobieren. Am besten mit Mut zur Kreativität. Und wichtig ´ vergiss nicht ` dich abends abzuschminken. Auf diese Weise bleiben die Haut und dein Gesicht gesund. Babyfeuchttücher sind eine kostengünstige und effektive Lösung.

Wenn ich ins Detail gehe – ein wenig Kajal und Wimperntusche ist oft der 🔑 zu einem schönen Look. Ich bevorzuge es – es dezent zu halten. Rouge oder Lidschatten benutze ich persönlich nicht in diesem Alter – ich finde das ist ein wenig zu viel. Das kann schnell nach Clown aussehen was keineswegs das Ziel sein sollte. Jüngere Haut braucht Pflege.

Ein Abdeckstift wie der von Manhattan ist ideal um kleine Unreinheiten zu kaschieren. Oft sieht er sogar aus wie ein Lippenstift was den Einsatz umso einfacher macht. Zusammengefasst, denke daran – es ist dein eigener Stil der zählt. Du bist nicht im 17. Jahrhundert und eine gelegentliche Schminke gehört einfach dazu. Hab Spaß daran, deine Individualität auszudrücken. Zögere nicht – ein kleiner Schritt in die Welt des Make-ups kann große Freude bringen. Aber erinnere dich stets an die goldene Regel: weniger ist mehr!






Anzeige