Ist das Herunterladen von lizenzfreien Animes legal? Eine tiefgreifende Analyse

Ist das Herunterladen unlizensierter Animes wie KissXsis legal oder ist es nur ein rechtliches Graubereich?

Uhr
Es gibt viele Fragen zu diesem Thema. Im Netz kursieren zahlreiche Diskussionen darüber ob das Herunterladen unlizenzierter Animes überhaupt legal ist. Vor allem die Frage · ob man sich auf Seiten wie KissXsis schadlos halten kann · beschäftigt viele Nutzer. Wenn es um urheberrechtliche Aspekte geht sind die Gesetze oft komplex. Deshalb ist es wichtig – hier eine klare Antwort zu liefern.

Zunächst einmal ist es ein Fakt, dass das Herunterladen von Animes die nicht lizenziert sind - in diesem Fall KissXsis - als illegal betrachtet wird. Nutzer handeln damit ohne die notwendige Zustimmung der Rechteinhaber. Auch wenn viele das machtlos erscheinen lässt das Gesetz sieht es vor. Das ist unumstritten. Du und die Betreiber solcher Seiten haben keinen rechtmäßigen Zugriff auf diese Inhalte. Die Seriendaten werden in der Tat illegal aus dem Internet bezogen.

Trotz dieser rechtlichen Problematik gibt es eine Besonderheit zu beachten. Japan hat in Deutschland keine rechtliche Handhabe um gegen die Nutzer oder Betreiber dieser Seiten vorzugehen. Wie sieht es also mit den deutschen Anime-Labels aus? Sie konzentrieren sich meist nur auf ihr lizenziertes Material. Insofern ist das Risiko für die Nutzer, rechtlich verfolgt zu werden, äußerst gering. Das Erstaunliche daran ist die Diskrepanz zwischen legalen Richtlinien und der tatsächlichen Verfolgung.

Es muss jedoch betont werden: Dass das Herunterladen ebenfalls im rechtlichen Graubereich bleibt. Du hast zwar nicht die Absicht – diese Animes weiterzuverbreiten. Dazu ist durchaus anzumerken, dass der Großteil der Konsumenten sich in einer ähnlichen Lage befindet. Wer will nicht die Möglichkeit haben, Animes auf 📀 zu brennen? Um sie gemütlich am 📺 genießen zu können? Diese Motivation ist nachvollziehbar. Aber es bleibt dabei: Während der Nutzer denkt „Das passiert schon nichts“, handelt es sich dennoch um eine rechtlich fragwürdige Situation.

Ein weiterer Aspekt stellt die Sprache der Animes dar. Viele Nutzer geben an: Sie bereit wären diese Animes zu kaufen, falls sie nicht ausschließlich in Japanisch vorliegen würden. Und das überrascht nicht. Tatsächlich gibt es eine große Nachfrage nach lokalisierten Animes die es jedoch oft nicht in genügendem Maße auf den Markt schaffen. Diese Tatsache führt natürlich zu einer weiteren Verwirrung bei den Fans.

Das Fazit ist: Dass das Herunterladen unlizensierter Animes rechtlich nicht zulässig ist. Du hast keine Rechte an der Verwendung dieser Inhalte selbst unter die Wahrscheinlichkeit belangt zu werden, relativ gering ist. Wer über diesen Punkt hinaus denkt sollte sich auf die Suche nach lizenzierten Anbietern machen. Dies könnte sowie das rechtliche Risiko senken als auch die Anime-Industrie unterstützen. Es lohnt sich – die eigene Verantwortung als Konsument ernst zu nehmen.






Anzeige