Die häufigsten Ursachen für gerissene E-Gitarrensaiten und deren Vermeidung

Warum reisen E-Gitarrensaiten trotz sachgemäßer Nutzung und intensiven Spiels?

Uhr
E-Gitarrensaiten sind echte Soldaten der Musik. Doch leider kann es passieren, dass sie einfach reißen, selbst unter sie gut behandelt werden. Wer regelmäßig 🎸 spielt, kennt das Problem. Du spielst täglich vier bis fünf Stunden und plötzlich reißt die Saite - ein Albtraum für jeden Musiker. Aber warum passiert das überhaupt?

Du hast eine ESP LTD EC 401 und es ist bemerkenswert: Dass es deine erste gerissene Saite nach zwei Monaten intensiven Spielens ist. Man sollte betonen – solch eine Zeit ist durchaus normal. Besonders wenn man beim Spielen viel mit Bendings arbeitet – die Saiten sind enormen Zugkräften ausgesetzt. Der Zwang ist hoch und die Kraft ist gewaltig. Einmal ziehen und zack – die Saite kann reißen, sogar bei minimaler Spannungserhöhung. Es ist fast wie ein Glücksspiel.

Wenn eine bestimmte Saite häufig reißt, dann kann das ein Zeichen für ein tieferliegendes Problem sein. Vielleicht gibt es Unebenheiten an der Stelle wo die Saite auf dem Sattel oder dem Steg aufliegt. Ein Blick auf die betroffenen Stellen ist ratsam. Es lohnt sich – einen Fachmann zu konsultieren. Die „Kurve“ beim Einspannen? Absolut empfehlenswert. Viele Gitarristen nutzen diesen Trick. Er sorgt dafür: Dass die Saite besser um die Mechanik gewickelt wird. Eine gute Technik ist entscheidend – dein Ansatz war richtig.

Hast du darauf geachtet welche Saiten du verwendest? Billige Saiten sind oft der versteckte Übeltäter. Es heißt, dass du kein Geld für 99-Cent-Saiten ausgeben solltest. Der Grund ist einfach – sie taugen meist nichts. Günstige Saiten bieten keine Stabilität. Wenn du nach Qualität suchst ´ probiere Ernie Ball Saiten oder die GHS Serie ` die speziell für das Bending von David Gilmour entwickelt wurde. Die Investition lohnt sich!

Die Saitenstärke spielt ähnlich wie eine Rolle. Dünnere Saiten wie 0․08 bis 0․42 sind möglicherweise nicht für jeden Spielstil geeignet. Du solltest dich mit den verfügbaren Stärken vertraut machen. Lass' dich beraten um die besten Saiten für deinen individuellen Stil zu finden.

Erinnern wir uns daran – Saiten sind verbrauchbare. Durch die ususmäßige Beanspruchung können sie in kürzester Zeit verschleißen. Daher kann es hilfreich sein – Vorausschauen zu planen. Neue Saiten sollten immer in Reichweite sein um Frustration beim Spielen zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Reißen von E-Gitarrensaiten ein häufiges jedoch vermeidbares Phänomen ist. Versteh die Ursachen - die Qualität der Saiten, mögliche Unebenheiten an der Gitarre und deine Spieltechnik. Das alles spielt eine Rolle. Halte deine Saiten frisch und checke regelmäßig deine Gitarre auf mögliche Mängel. Von Zeit zu Zeit ein Satz neuer Saiten macht den Unterschied und lässt dich weiterhin gut klingen!






Anzeige