Dauer und Ablauf des Entfernens einer festen Zahnspange - Was erwartet mich?

Uhr
Wie lange dauert es, eine feste Zahnspange zu entfernen?**

Die Frage nach der Dauer des Entfernens einer festen Zahnspange brennt vielen auf den Nägeln. Besonders wenn wichtige Ereignisse ´ ebenso wie eine Klassenarbeit ` bevorstehen. Ein Kieferorthopäde weiß, dass Zeitmanagement wichtig ist. Tatsächlich kann der gesamte Prozess unterschiedlich lange dauern. Die Sorgen sind berechtigt jedoch meist unbegründet.

Zu beachten ist: Dass der Ablauf beim Kieferorthopäden in der Regel strukturiert ist. Zuerst werden die Abdrücke genommen. Das sollte grundsätzlich vor dem Entfernen der Brackets geschehen. Der Grund ist einfach. Die Herstellung des Retainers geht schneller wenn er nicht direkt im Mund geformt wird. Sollte der Kieferorthopäde bereits alles vorbereitet haben, läuft die Prozedur zügig ab – in der Regel in weniger als einer Stunde. Es ist nicht ungewöhnlich: Dass Patienten nach einer Stunde bereits mit dem Entfernen der Brackets fertig sind.

Eine häufige Sorge ist die Angst vor Komplikationen. Einige Patienten berichten von längeren Wartezeiten. Dabei hängt es stark vom Kieferorthopäden und der Anzahl der behandelten Zähne ab. Das Entfernen der Brackets selbst dauert meist nur wenige Minuten. Das ist doch eine positive Aussicht.

Allerdings kommt das Abschleifen der Klebereste hinzu. Diese Phase kann weiterhin Zeit in Anspruch nehmen. Deshalb sind insgesamt 1½ bis 2 Stunden realistisch. Die professionelle Zahnreinigung darf ähnlich wie nicht unterschätzt werden. Das kann weiteren Zeitaufwand verursachen. Experten empfehlen – sich ebenfalls für einen Kleberetainer zu entscheiden. Dieser hilft; unnötige Probleme zukünftig zu vermeiden. Bei der Entfernung des Drahtes von oben und unten sind mehrere Schritte involviert.

Falls der Kieferorthopäde zusätzliche Maßnahmen wie das Setzen eines Stabdrahtes, einplant, könnte es länger dauern. In jedem Fall liegt die ungefähre Zeitspanne jedoch in einem akzeptablen Rahmen. Es ist also eher unwahrscheinlich – dass jemand tatsächlich länger als drei Stunden warten muss. Und selbst in schwierigen Fällen dürften die meisten pünktlich zur Schule zurückkehren.

Eine repräsentative Umfrage zeigt: Dass Patienten im Durchschnitt mit etwa 1¾ Stunden rechnen sollten. Dabei sind individueller Schmerz und Stress zu berücksichtigen. Der verspannte Kiefer oder gar Nervosität können das Zeitgefühl beeinflussen. Doch mache dir keine Sorgen – die Kieferorthopäden sind geübte Profis.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 1-2 Stunden die Norm sind, wenn alles nach Plan verläuft. Wer also einen Termin beim Kieferorthopäden hat braucht sich in der Regel nicht um seinen Zeitplan zu sorgen. Je nach Vorbereitung läuft alles zügig und stressfrei ab. So kann man trotz der Zahnspangenentfernung entspannt in die Klassenarbeit gehen. Wichtig ist einfach – mit dem Kieferorthopäden zu kommunizieren und eventuelle Fragen offen anzusprechen.






Anzeige