Die Renaissance des Mineralwassers in Dosen: Eine alternative Zukunft für die Erfrischungsindustrie?

Warum bleibt Mineralwasser in Dosen im deutschen Einzelhandel oft ein Geheimtipp?

Uhr
In der heutigen Zeit gibt es zahlreiche Alternativen zu herkömmlichen Verpackungen für Getränke. Unter diesem Gesichtspunkt könnte das Thema Mineralwasser in Dosen besonders interessant sein. Die Frage die sich im Raum stellt, ist, warum Mineralwasser in Dosen in Deutschland so nicht häufig angeboten wird. Ist es nur ein Mangel an Sichtbarkeit oder stecken tiefere, strukturelle Probleme dahinter?

Tatsächlich gibt es Mineralwasser in Dosen ein Beispiel ist Bonaqua von Coca Cola. Doch dieser Trend hat sich in Deutschland nicht nachhaltig durchgesetzt. Der Grund ist vielschichtig und bezieht sich ebenfalls auf politische Entscheidungen. Vor allem die PET-Flasche hat in den letzten Jahren den Markt dominiert. Dies führt uns zu einer interessanten Überlegung: Ist die PET-Verpackung wirklich die beste Wahl für den Verbraucher?

Das Lichtschutz- und Dichtheitsverhältnis der Dose bietet eine wesentliche Verbesserung. Ein Aspekt ist das Fehlen von Benzol, das in PET-Flaschen nachgewiesen wurde. An Tankstellen überraschten Messungen die Verbraucher. Dosen hingegen schützen die Getränke effektiver vor äußeren Einflüssen. So sollte die Haltbarkeit eines Getränkes, das in einer Dose verpackt ist, weitaus länger sein als die in PET-Flaschen. Diese Erkenntnis könnte für viele Käufer entscheidend sein.

"Plastic Planet" ist ein Dokumentarfilm der die Problematik rund um Plastikflaschen beleuchtet. Jeder sollte sich mit den Inhalten auseinandersetzen. Nachdenklich stimmt die Tatsache – dass die Gesundheit der Bürger möglicherweise hinter wirtschaftlichen Interessen zurücksteht. Ein weiterer Punkt ist der Preis. Dosen sind teuer – das beeinflusst den Endkundenpreis für Mineralwasser erheblich. Dementsprechend könnte das Mineralwasser in Dosen eher zur Randerscheinung werden.

Einwegpfand hat dem Dosenmarkt zugesetzt. Viele Sorten ´ einst populär ` sind heute kaum noch erhältlich. Die große Auswahl an Dosen und Arten von Mineralwasser fehlt im Einzelhandel. Händler scheuen sich oft davor Dosen in ihren Regalen zu führen. Die Entscheidung der Hersteller, auf PET umzusteigen oder keine Abfüllanlagen für Dosen weiterhin zu besitzen, trägt das Übrige bei. Daraus resultiert eine geringere Verfügbarkeit.

Zukünftige Entwicklungen könnten jedoch eine Änderung herbeiführen. Das Vorurteil gegenüber Dosen könnte schmelzen wenn mehr Verbraucher die Vorteile erkennen. Eine besondere Idee wäre die Pfandbefreiung für Dosen die als weniger umweltschädlich gelten. Damit könnte eine Abkehr von PET-Flaschen angestrebt werden was ein Gewinn für die Umwelt wäre.

Selbst Konsumenten die sich nicht sicher sind ob sie Mineralwasser in Dosen je gesehen haben könnten sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Oft liegt ein Verwechslungsgefahr zwischen Mineralwasser und anderen Getränken ´ ebenso wie etwa Sprite ` vor. Der Trend könnte eine Renaissance erleben wenn Umdenker und Verbraucher an einem Strang ziehen. Wer weiß, vielleicht wird Mineralwasser in Dosen bald wieder populärer. Ein Tipp: Das stille Wasser findet oft seinen Weg in Tetra-Packs, allerdings das sollte nicht die einzige Möglichkeit für Alternative Getränke sein.






Anzeige