Die Risiken von Online-Glücksspielen: Ein Blick auf StarGames

Welche Erfahrungen haben Nutzer mit der Online-Glücksspielplattform StarGames gemacht und welche Gefahren birgt sie?

Uhr
Die Plattform StarGames – vielen ist dieser Name bekannt, andere haben nur sporadisch in Popup-Werbungen davon gehört. Benutzererfahrungen variieren stark. Einige berichten von positiven Erlebnissen andere sind skeptisch und warnen vor den Risiken. Eine häufige Stimme im Chor der Kritiker kommt von einem Spieler der innerhalb eines Jahres einen Verlust von 28․000 💶 beklagt. Dies wirft Fragen auf – wie sicher ist das Spiel wirklich?

Ein anderer Nutzer hebt hervor, dass er ausschließlich gute Erfahrungen mit einer ähnlichen Plattform gemacht hat, nämlich Gametwist. Auszahlungen seien schnell und problemlos erfolgt. Dennoch kann man das Ergebnis – gewinnen oder verlieren – nicht beeinflussen. Glücksspiele sind unberechenbar. Auf den ersten Blick scheint StarGames ein seriöses Angebot zu sein. Aber – die Realität sieht oft anders aus.

Die Befürchtung vor Spielsucht ist sehr real. Leser sollten wissen ´ dass es Menschen gibt ` die in gefährliche Abhängigkeiten geraten. Ein Nutzer der mit seiner Tochter und seiner Freundin spielte, bekundete, dass sie unerwartet gesperrt wurden. Der Grund? Eine fadenscheinige Begründung sagt er. Tatsächlich heißt es in den AGBs: Der Vertrag ohne Angabe von Gründen von beiden Seiten beendet werden kann. Skeptisch macht das.

Statistische Auswertungen durch eine Uni zeigen signifikante Abweichungen von den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit. Wenn sich diese Abweichungen bei höheren Einsätzen besonders verstärken, wäre dies besorgniserregend. Dies führt zu der Annahme, dass der Zufallsgenerator möglicherweise nicht so unabhängig agiert, ebenso wie er sollte. Die Gewinnchancen, so wird berichtet – besonders bei den beliebten Novoline-Spielen wie Blackjack, liegen bei maximal 5%. Statistisch gesehen eher ernüchternd.

Um einen weiteren Aspekt zu beleuchten – viele Spieler bekommen wöchentlich Einzahlungsboni von 50 bis 100%. Hier liegt eine Gefahr – die nicht zu vernachlässigen ist. Das Potenzial zur Sucht wird durch solche Anreize massiv verstärkt. Es wird wiederholt zum Spielen angeregt. Die Warnungen sind klar: Die Finger sollten dringend weg bleiben.

Herauskristalisiert hat sich: die Erfahrungen mit StarGames sowie positiv als ebenfalls negativ sind. Nutzer sind gefordert – ihre Entscheidungen wohl zu überdenken. Wichtig ist; dass sie sich des Risikos und der psychologischen Fallstricke bewusst werden. Auf den ersten Blick mag ein Gewinn verlockend erscheinen allerdings die Wahrheit ist oft komplexer. Verbraucher müssen Vorsicht walten lassen, wenn es um Online-Glücksspiele geht.






Anzeige