Shopping in Italien: Ein Blick auf gefälschte Markenware und die Marktkultur in Bibione

Welche Möglichkeiten und Risiken gibt es beim Kauf von gefälschter Markenware in Italien, insbesondere in Bibione?

Uhr
Wenn man von shopping in Italien spricht denkt man oft an bunte Märkte schöne Boutiquen und vor allem an die Versuchung gefälschter Markenware. D.h. in Bibione ´ einem beliebten Urlaubsort ` erlebt man das Beste aus beiden Welten. Das Einkaufen kann ein echtes Abenteuer sein – jedoch ebenfalls mit gewissen Risiken verbunden. Was sind die Chancen auf dem Markt? Und welche Konsequenzen hat der Kauf gefälschter Produkte?

In Bibione findet jeden Dienstagvormittag ein großer Markt statt – dort tummeln sich zahlreiche Stände mit einer Vielzahl von Produkten. Wer früh aufsteht kann die besten Angebote bekommen. Es empfiehlt sich – vor 10 zu kommen. Danach wird es voll. Die Touristen strömen herbei und das Einkaufen wird oft zur sportlichen Herausforderung. Man kann nicht einfach zum Stand gehen – man wird geschubst und gedrängt. Im Gegenteil. Es gilt – eine Strategie zu ausarbeiten. Wer lange zögert ´ verpasst die Chance ` Schnäppchen zu machen.

Preise handeln – das ist eine Kunst für sich. Es bringt Vorteile – zuerst alle Stände in Ruhe zu besichtigen. Man merkt sich den Stand mit den besten Preisen. Auch ohne große Verhandlung kann der Unterschied zwischen den Händlern beträchtlich sein. Ein Rabatt von 10 bis 20 ist nicht ausgeschlossen. Dabei wirkt ein charmanter und netter Umgangston oft Wunder. Übertreiben sollte man es jedoch nicht; es gilt, das Gleichgewicht zu finden.

Der Markt in Bibione hat definitiv seinen Reiz. Doch gefälschte Marken – wie die berühmten Ralph Lauren Shirts oder die Taschen von "Luis Fitton" – sind eine andere Geschichte. In der Stadt selbst sind gefälschte Produkte eher nicht zu finden. Die Gesetze in Italien sind streng – ein Kauf gefälscher Markenware kann mit hohen Geldstrafen geahndet werden, bis zu 10․000 Euro. Lustig oder nicht? Für das Geld könnte man eine ansehnliche Menge an echten Klamotten erwerben. Das Image ´ das Käufer von gefälschten Produkten oft abgeben ` spricht auch Bände. Ein "Rolecks" Uhrenliebhaber erlebt schnell Spott. Die Absurdität der Situation ist leicht zu erkennen – obwohl noch gibt es immer wieder Käufer.

Nicht zu vergessen: Die Strandhändler in Bibione haben kaum gefälschte Ware im Angebot. Oft beschränkt sich ihre Auswahl auf Sonnenbrillen oder Strandspielzeug. Wenn du auf der Suche nach gefälschter Markenware bist – vielleicht ist der Nachbarort Caorle die bessere Auswahl. Dort gab es am Wochenende einen Markt welcher das Nützliche mit dem Verdächtigen verband.

In Venedig könnte der Jäger von gefälschten Marken fündig werden. Die Stadt hat dafür den Ruf, viele Stände mit gefälschten Waren zu bieten – eine dunkle Seite der italienischen Schönheit. Aber Vorsicht – die Risiken bleiben. Der Kauf von gefälschter Ware ist nicht nur rechtlich fragwürdig; auch die Qualität lässt oft zu wünschen übrig.

Zusammengefasst – der Markt in Bibione ist ein bunter Ort voller Leben und Möglichkeiten allerdings beim Kauf von gefälschter Markenware ist absolute Vorsicht geboten. Das Verlangen nach einem „Schnäppchen“ kann schnell zur teuren Lektion werden. Das die Begeisterung an italienischem Flair und der Liebe fürs Shopping nicht die Lust nach echtem Stil und Qualität schmälern sollte ist entscheidend. Wer sich dem Charme des Marktes hingibt, findet sicherlich einige echte Schätze – ohne Gefahr und Schande. Ciao!






Anzeige