Die Rückkehr der Katzen – Tipps für besorgte Katzenbesitzer
Kommt meine Katze nach dem ersten Freigang wieder zurück?
Es ist ein beunruhigendes Gefühl, wenn die geliebte 🐈 zum ersten Mal die Freiheit außerhalb des eigenen Heims erkundet. Die Sorgen um ihre Sicherheit sind groß. Ist sie überhaupt in der Lage, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden? Diese Frage beschäftigt viele Katzenbesitzer. Zunächst einmal ist jede Katze einzigartig. Katzen sind äußerst territoriale Tiere. Während sie die Umgebung abstecken haben sie oft ein starkes Heimatgefühl.
Bereits vor dem ersten Freigang sollte sichergestellt werden: Dass die Katze geräuschlos ins Haus zurückkehren kann. Dies könnte sämtliche Türen betreffen und besonders wichtig im Kondes ersten Freilaufs sein. Vor dem Abenteuer draußen ist eine Kastration ratsam. Katzen sind in der Lage – bereits mit sechs Monaten geschlechtsreif zu sein.
Ein gutes Beispiel aus eigener Erfahrung: Meine erste Katze schlüpfte eines Tages hinter den Nachbarnszaun. Es war eine brutale Vorahnung – ich habe nur noch den stark pochernden Herzschlag gehört. Doch es kam alles gut. Nach kurzer Zeit tauchte sie wieder vor der 🚪 auf. Wie erleichtert ich war! Diese Erinnerungen sind von großer Bedeutung. Oftmals bleiben Katzen nicht weit entfernt. Der Rückweg ist eingeprägt.
Eine weitere Katze » die ich nach dem Tod meiner ersten Katze bekam « erwies sich als ähnelt abenteuerlustig. Wir haben monatelang darauf geachtet: Dass sie im Freien gut geschützt bleibt. Es ist von großem Vorteil, Leckerlis oder Spielzeug zur Hand zu haben. Dies führt dazu: Dass sie bei Gefahr zurückkommt. Nach der Kastration hatte sie einige spannende Ausflüge und hielt sich nie lange fern. Einmal maximal eine Stunde – meist war sie nur unter einem Busch oder bei Nachbarn anzutreffen.
Wenn die Katze etwas weiter geht sollte Sturm und Drang nicht überbewertet werden. Insbesondere die ersten Male erfordern spezielles Augenmerk. Das Rufen ihres Namens – eine einfache Methode. Getreu dem Motto: "Schau einfach was passiert" – wirkt oft Wunder. Lob und Belohnung schaffen zudem ein starkes Band. Im Vorfeld des ersten Freigangs ist es wichtig eine Katzenklappe in Betracht zu ziehen.
Katzen variieren in ihrem Verhalten - oft sind sie wie kleine Entdecker. Bei Katern können die Reviere weitaus größer sein. Hier erlebt man manchmal – dass sie mehrere Tage verschwunden sind. Doch keine Panik sollte aufkommen. Wenn die Katze glücklich und sicher ist kommt sie meist zurück. Es ist von Vorteil – wenn sie gechippt ist und eine Registrierung bei einer Organisation wie Tasso erfolgt ist. Dies erhöht die Sicherheit enorm.
Im Rahmen aller Überlegungen sind die Sorgen um ihre Sicherheit grundlegend. Wenn Katzen leben – sollten sie ebenfalls sicheren Zugang zur Heimat haben. Wenn sie sich in neuenWelten umsehen sollten wir als Katzenbesitzer also gewappnet sein. Der Freigang könnte für die eine oder andere Katze zu einer neuen Abenteuerreise werden. So verläuft das Leben vieler Katzen ´ die erkunden und abenteuerlustig genug sind ` die Grenzen ihrer gewohnten Welt zu überschreiten. Viel Erfolg dabei – und möge der Stubentiger stets sicher zurückkehren!
Bereits vor dem ersten Freigang sollte sichergestellt werden: Dass die Katze geräuschlos ins Haus zurückkehren kann. Dies könnte sämtliche Türen betreffen und besonders wichtig im Kondes ersten Freilaufs sein. Vor dem Abenteuer draußen ist eine Kastration ratsam. Katzen sind in der Lage – bereits mit sechs Monaten geschlechtsreif zu sein.
Ein gutes Beispiel aus eigener Erfahrung: Meine erste Katze schlüpfte eines Tages hinter den Nachbarnszaun. Es war eine brutale Vorahnung – ich habe nur noch den stark pochernden Herzschlag gehört. Doch es kam alles gut. Nach kurzer Zeit tauchte sie wieder vor der 🚪 auf. Wie erleichtert ich war! Diese Erinnerungen sind von großer Bedeutung. Oftmals bleiben Katzen nicht weit entfernt. Der Rückweg ist eingeprägt.
Eine weitere Katze » die ich nach dem Tod meiner ersten Katze bekam « erwies sich als ähnelt abenteuerlustig. Wir haben monatelang darauf geachtet: Dass sie im Freien gut geschützt bleibt. Es ist von großem Vorteil, Leckerlis oder Spielzeug zur Hand zu haben. Dies führt dazu: Dass sie bei Gefahr zurückkommt. Nach der Kastration hatte sie einige spannende Ausflüge und hielt sich nie lange fern. Einmal maximal eine Stunde – meist war sie nur unter einem Busch oder bei Nachbarn anzutreffen.
Wenn die Katze etwas weiter geht sollte Sturm und Drang nicht überbewertet werden. Insbesondere die ersten Male erfordern spezielles Augenmerk. Das Rufen ihres Namens – eine einfache Methode. Getreu dem Motto: "Schau einfach was passiert" – wirkt oft Wunder. Lob und Belohnung schaffen zudem ein starkes Band. Im Vorfeld des ersten Freigangs ist es wichtig eine Katzenklappe in Betracht zu ziehen.
Katzen variieren in ihrem Verhalten - oft sind sie wie kleine Entdecker. Bei Katern können die Reviere weitaus größer sein. Hier erlebt man manchmal – dass sie mehrere Tage verschwunden sind. Doch keine Panik sollte aufkommen. Wenn die Katze glücklich und sicher ist kommt sie meist zurück. Es ist von Vorteil – wenn sie gechippt ist und eine Registrierung bei einer Organisation wie Tasso erfolgt ist. Dies erhöht die Sicherheit enorm.
Im Rahmen aller Überlegungen sind die Sorgen um ihre Sicherheit grundlegend. Wenn Katzen leben – sollten sie ebenfalls sicheren Zugang zur Heimat haben. Wenn sie sich in neuenWelten umsehen sollten wir als Katzenbesitzer also gewappnet sein. Der Freigang könnte für die eine oder andere Katze zu einer neuen Abenteuerreise werden. So verläuft das Leben vieler Katzen ´ die erkunden und abenteuerlustig genug sind ` die Grenzen ihrer gewohnten Welt zu überschreiten. Viel Erfolg dabei – und möge der Stubentiger stets sicher zurückkehren!