Vom Goldblond zum strahlenden Weißblond: Ist eine schonende Transformation möglich?
Wie kann man Goldblondes Haar in ein schönes Weißblond verwandeln, ohne es zu schädigen?
Goldblondes Haar hat einen besonderen Charme. Für viele ist diese Farbe jedoch nicht die optimale Wahl. Ein Leser äußert sich dazu und strebt nach Weißblond. Leider erweist sich der Weg dorthin als eher beschwerlich. Der Einsatz von Silbershampoo blieb erfolglos. Man fragt sich ob Geduld hier nötig ist oder ob es spezielle Techniken gibt die das Haar nicht schädigen. Tatsächlich ist die Ansage, eine schonende Methode zu finden, oft bloße Illusion.
Zuerst einmal. Es gibt kaum Wege ´ um einen drastischen Farbwechsel zu erzielen ` ohne die Haarstruktur zu beeinträchtigen. Das goldene Pigment scheint stark in den Haaren verwurzelt zu sein. Bereits bei der Anwendung von Silbershampoo wird deutlich: Dass es nur oberflächlich wirkt. Diese Produkte haften lediglich an der Haaroberfläche an. Sie bieten keine tiefgehende Lösung. Oft sind es minimal Blond- oder Violettpigmente. Diese bezwecken, den ungeliebten Gelb- oder Rotstich zu neutralisieren.
Eine entscheidende Frage bleibt: Wie kommt es zu dieser haarlichen Situation? Um hier Lösungen zu finden » ist es wichtig « den Ursprung der Haarfarbe zu verstehen. Nach dem Einsatz von Blondiermitteln sind die Haarstruktur und das Farbspektrum entscheidend. Babyblond hat kaum Pigmente was zu einem fast ausschließlich weißen Morph führt. Weißblonde Haare bestehen in der Regel aus weniger Nährstoffen. Eine natürliche Weiße ist resistent und unempfindlicher. Vorhandene Pigmente die welche goldene Färbung verursachen müssen durch spezielle Methoden entfernt werden.
Klar ist jedoch. Um die Ärgernisse der Goldpigmente loszuwerden, muss das Haar förmlich "geöffnet" werden. Das kann durch verschiedene chemische Prozesse geschehen. Aber die Realität bleibt: Blondieren und Aufhellen sind im Grunde unvermeidlich. Blondierte Haare haben eine deutlich höhere Fragilität ´ was bedeutet ` dass die Pflege essenziell bleibt. Es ist also ratsam sich über die Dinge im Klaren zu sein bevor man in den Friseursalons eine Entscheidung trifft. Der Friseur kann helfen – die ideale Mischung zu finden.
Im Jahr 2023 gibt es viele Produkte auf dem Markt » die versprechen « Haare auf schonende Weise aufzuhellen. Doch die Realität ist oft enttäuschend. Die Auswahl ist überwältigend. Deswegen sollten Interessierte sich intensiv informieren und möglicherweise auf Produkte setzen die natürliche Inhaltsstoffe enthalten oder weniger schädlich sind.
Zusammengefasst zeigt sich. Der Weg von Goldblond zu Weißblond ist steinig. Es gibt Lösungen allerdings die Risiken der Schädigung sind allgegenwärtig. Eine gute Beratung und die richtige Pflege spielen eine wesentliche Rolle. Wenn man sich jedoch auf eine respektvolle Behandlung der Haarpracht konzentriert, steht einer strahlenden Verwandlung nichts im Wege.
Zuerst einmal. Es gibt kaum Wege ´ um einen drastischen Farbwechsel zu erzielen ` ohne die Haarstruktur zu beeinträchtigen. Das goldene Pigment scheint stark in den Haaren verwurzelt zu sein. Bereits bei der Anwendung von Silbershampoo wird deutlich: Dass es nur oberflächlich wirkt. Diese Produkte haften lediglich an der Haaroberfläche an. Sie bieten keine tiefgehende Lösung. Oft sind es minimal Blond- oder Violettpigmente. Diese bezwecken, den ungeliebten Gelb- oder Rotstich zu neutralisieren.
Eine entscheidende Frage bleibt: Wie kommt es zu dieser haarlichen Situation? Um hier Lösungen zu finden » ist es wichtig « den Ursprung der Haarfarbe zu verstehen. Nach dem Einsatz von Blondiermitteln sind die Haarstruktur und das Farbspektrum entscheidend. Babyblond hat kaum Pigmente was zu einem fast ausschließlich weißen Morph führt. Weißblonde Haare bestehen in der Regel aus weniger Nährstoffen. Eine natürliche Weiße ist resistent und unempfindlicher. Vorhandene Pigmente die welche goldene Färbung verursachen müssen durch spezielle Methoden entfernt werden.
Klar ist jedoch. Um die Ärgernisse der Goldpigmente loszuwerden, muss das Haar förmlich "geöffnet" werden. Das kann durch verschiedene chemische Prozesse geschehen. Aber die Realität bleibt: Blondieren und Aufhellen sind im Grunde unvermeidlich. Blondierte Haare haben eine deutlich höhere Fragilität ´ was bedeutet ` dass die Pflege essenziell bleibt. Es ist also ratsam sich über die Dinge im Klaren zu sein bevor man in den Friseursalons eine Entscheidung trifft. Der Friseur kann helfen – die ideale Mischung zu finden.
Im Jahr 2023 gibt es viele Produkte auf dem Markt » die versprechen « Haare auf schonende Weise aufzuhellen. Doch die Realität ist oft enttäuschend. Die Auswahl ist überwältigend. Deswegen sollten Interessierte sich intensiv informieren und möglicherweise auf Produkte setzen die natürliche Inhaltsstoffe enthalten oder weniger schädlich sind.
Zusammengefasst zeigt sich. Der Weg von Goldblond zu Weißblond ist steinig. Es gibt Lösungen allerdings die Risiken der Schädigung sind allgegenwärtig. Eine gute Beratung und die richtige Pflege spielen eine wesentliche Rolle. Wenn man sich jedoch auf eine respektvolle Behandlung der Haarpracht konzentriert, steht einer strahlenden Verwandlung nichts im Wege.