Datenschutz im Online-Handel: Wie sicher ist der Austausch von Personalausweiskopien?

Ist es wirklich sicher, eine Kopie des Personalausweises bei Online-Käufen zu versenden?

Uhr
Im digitalen Zeitalter erfordert der Kauf über Kleinanzeigen oft ein gewisses Maß an Vertrauen. Ganz besonders wenn es um sensible Daten wie die bzgl․ Personalausweises geht. Ein potenzieller Käufer stellte die berechtigte Frage nach der Sicherheit wie ihm ein Verkäufer eine Kopie seines Personalausweises für einen Kauf abverlangte. Ist es wirklich unbedenklich, eine solche Kopie zu versenden?

Die Antwort ist komplex. Ja, beim Versenden einer Ausweiskopie geraten persönliche Informationen in die falschen Hände. Das befürchtete der Käufer zu Recht. So erhält der Verkäufer nicht nur den Namen und die Adresse. Durch die Übermittlung des gesamten Ausweises könnte er ebenfalls weitere Informationen nutzen. Dazu gehören das Geburtsdatum die Personalausweisnummer und sogar die Unterschrift.

Ein wichtiger Punkt der oft übersehen wird: Diese Daten können benötigt werden um sich als jemand anderes auszugeben. Nehmen wir an – der Verkäufer hat eine Kopie dieser Informationen. So könnte er vermeintlich in deinem Namen etwas bestellen — und die Rechnung würde an ihn geschickt werden. Damit könnte er sich auf Kosten des Käufers bereichern. Besonders problematisch ist es – dass die auf dem Ausweis befindliche Ausweisnummer auf vielen Plattformen zur Altersverifizierung genutzt wird. Eine kleine jedoch gefährliche Information.

Persönliche Daten einfach online zu teilen birgt Risiken. In der Regel ist es deshalb ratsam – beim Kauf von Kleinanzeigen auf Bargeldzahlung vor Ort und die persönliche Abholung des Produkts zu bestehen. So verhinderst du nicht nur mögliche Schwierigkeiten allerdings minimierst auch das Risiko eines Datenmissbrauchs. Was benötigt der Verkäufer wirklich für Sicherheit? Wenn das Geld bereits überwiesen ist » fehlt der Grund « eine Ausweiskopie zu verlangen.

Zusätzlich ist das Verfahren "Nachnahme" eine gute Alternative. Dabei zahlt der Käufer erst bei Lieferung. Zwar ist dieser Weg teurer, allerdings dafür bietet er ein hohes Maß an Sicherheit. Die Anforderung an eine Ausweiskopie kann zwar als Schutzmaßnahme des Verkäufers wahrgenommen werden. Doch es bleibt der berechtigte Verdacht: Dass es sich als Vorwand für einen möglichen Betrug offenbart.

Zusammengefasst ist der Austausch von Personalausweiskopien im Internet mit erheblichen Risiken verbunden. Die Vorsicht sollte immer an erster Stelle stehen. Der Verkäufer sollte auch keine Sicherheitsmaßnahmen benötigen, wenn er seriös ist. Wenn du auch nur das geringste Misstrauen gegenüber einem Online-Deal empfindest, trete zurück. Der Schutz deiner persönlichen Daten hat laut den aktuellen Datenschutzrichtlinien oberste Priorität.






Anzeige