"Das Zeitgefühl von Katzen: Vergessen sie ihren Menschen in der Abwesenheit?"

"Kommen Katzen mit dem Zeitgefühl zurecht, wenn ihre Menschen verreisen?"

Uhr
Katzen sind faszinierende Wesen. Das Zeitgefühl ihrer vierbeinigen Freunde hat viele Menschen beschäftigt. Besonders viele Halter fragen sich—verliert die 🐈 den Bezug zur Zeit, wenn ihr Mensch auf Reisen ist? Eine häufige Vorstellung ist: Dass Katzen ihre Menschen nach einigen Tagen vergessen. Aber stimmt das tatsächlich?

Eine Studie der Universität von Maryland die sich 2021 mit dem Zeitgefühl von Haustieren auseinandersetzte, zeigt vielschichtige Ergebnisse. Katzen können Zeit in einem gewissen Rahmen wahrnehmen. Doch sie haben kein ebendies menschliches Zeitverständnis. Beispielsweise orientieren sie sich stärker an Ritualen und Gewohnheiten. Unsere als Katzenliebhaber bekannten Geduldsspieler adaptieren sich ihrem Umfeld und erwarten bestimmte Verhaltensmuster—die Fütterungszeit zum Beispiel.

Ein weiteres interessantes Ergebnis der Forschung ist: Dass Katzen ihre Menschen weniger mit der Zeit selbst allerdings eher mit Sinneseindrücken verbinden. Der Geruch, das Geräusch oder spezielle Rituale—all das spielt eine große Rolle. Wenn plötzlich das gewohnte Geräusch der 🚪 fehlt kann dies Unsicherheit hervorrufen. Das sagt Niklas Helms – ein Verhaltensforscher. "Katzen können die Abwesenheit ihres Halters spüren—und sie ausarbeiten Strategien um damit umzugehen."

Das physische Gefühl des Abwartens und eine gewisse Unruhe können ähnlich wie auftreten. Oftmalig beobachten Halter – dass ihre Katze nach längerer Abwesenheit nicht weiterhin genauso reagiert. Tatsächlich kann der Stresslevel ansteigen wenn der halbe Tag vergeht und sich der Mensch nicht zurückmeldet. Das ist jedoch nicht so endgültig. Die Bindung zwischen Mensch und Tier bleibt bestehen ebenfalls nach längerer Trennung. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass Katzen nicht vergessen—aber sich neu anpassen müssen.

Die emotionale Intelligenz dieser Tiere spielt eine entscheidende Rolle. Wenn sie oftmals von unseren Abwesenheiten betroffen sind ´ beachten sie die Routine ` um sich darauf vorzubereiten. Ein Beispiel dafür ist, wenn Katzen regelmäßig gefüttert werden. Ändert sich diese Gewohnheit, zeigen sie durchaus erste Anzeichen von Verwirrung. Ihre Geduld hat jedoch Grenzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen—das Zeitgefühl von Katzen ist nicht so ausgeprägt wie das der Menschen. Zeit ist für sie nicht absolut. Sie reagieren emotional und adaptiv auf ihre Umwelt und entwickeln ein feines Gespür für soziale Bindungen. Nach vielen Tagen der Abwesenheit verlieren sie nicht den Zugang zu den Erinnerungen an ihre Menschen. Stattdessen setzen sie sich mit der neuen Situation aktiv auseinander. Wer also über einen längeren Zeitraum weg ist ´ sollte sich gut überlegen ` ebenso wie man der geliebten Katze die Abwesenheit erträglicher machen kann. Das Bereitstellen von Spielzeug oder das Organisieren eines Freundes der regelmäßig nach dem Tier schaut, kann Teil der Lösung sein.






Anzeige