Lösung für das graue 3D-Feature in Photoshop CC: Ein einfacher Leitfaden
Warum sind die 3D-Funktionen in Photoshop CC deaktiviert und wie kann ich sie aktivieren?
Es gibt viele Anwender die sich mit Photoshop CC beschäftigen. Besonders die 3D-Funktionalitäten wecken ein großes Interesse. Doch ein häufiges Problem tritt auf – die 3D-Funktionen erscheinen grau hinterlegt. Dies kann frustrierend sein. Um die Probleme besser einzuschätzen ´ ist es hilfreich ` deine Grafikhardware und deren Treiber zu überprüfen. 用户 berichtet, dass die GeForce GTX 570 installiert ist und der Grafikkartentreiber aktuell ist. Wenn die 3D-Funktionen nicht verfügbar sind, könnte es andere Ursachen geben.
Zunächst einmal ist die Verwendung des Grafikprozessors in den Voreinstellungen von Photoshop wichtig. Wenn das Kästchen "Grafikprozessor verwenden" aktiviert ist, dann sollte die Software theoretisch die 3D-Optionen zeigen. Es ist jedoch notwendig, den Punkt "OpenGL-Zugriff" ähnlich wie zu aktivieren. Binde einfach beide Einstellungen in die Vorabkonfiguration ein — das kann bereits einige Probleme lösen.
Ein weiterer Aspekt ist der Kon, in dem du die 3D-Funktionen nutzt. Die 3D-Optionen werden nur verfügbar sein, wenn eine 3D-Ebene vorhanden ist. Mehrere Nutzer empfahlen – eine neue Datei zu erstellen. Verwende dann das Rechteck-Werkzeug um eine Form zu zeichnen. Klicke mit der rechten Maustaste auf die neu erstellte Form. Wähle dann "Neue 3D-Extrusion aus ausgewähltem Pfad". Plötzlich verwandelt sich deine Ebene in eine 3D-Ebene. Damit kannst du nun an die entsprechenden Optionen zugreifen.
Häufig haben Programme » die genau laufen « Auswirkungen auf den Grafikprozessor. Die Benutzerin stellte fest – dass bei ihr das Programm Dimension geöffnet war. Das führte dazu: Dass Photoshop keinen VRAM weiterhin zur Verfügung hatte. Solche Programme müssen also möglicherweise geschlossen werden. Dies kannst du ganz leicht unter "Bearbeiten > Voreinstellungen > 3D" nachprüfen. Wenn alle Anwendungen die den Grafikprozessor beanspruchen geschlossen sind sollte sich die Sache optimieren.
Ein weiteres wichtiges Element betrifft die Hardwareanforderungen. Photoshop hat Mindestanforderungen ´ die erfüllt sein müssen ` um 3D zu unterstützen. Wenn die Hardware nicht ausreicht, wird die Nutzung der 3D-Funktionen nahezu unmöglich. So ist es entscheidend – den Arbeitsspeicher und die Leistung des Geräts vorher zu überprüfen. Grafikkarten ´ die nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen ` können zusätzliche Probleme verursachen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Es mehrere Faktoren gibt, die welche Verfügbarkeit der 3D-Funktionen in Photoshop CC beeinflussen können. Mit den richtigen Einstellungen und ebenfalls dem Schließen unnötiger Programme sollten die Probleme behoben werden können. Nutzer sind aufgefordert, ihre Geräte regelmäßig zu aktualisieren. Nur so bleibt der Zugriff auf alle Funktionen gewährleistet. Vertrauen Sie darauf, dass diese Tipps Ihnen helfen können die 3D-Magie von Photoshop CC zu nutzen.
Zunächst einmal ist die Verwendung des Grafikprozessors in den Voreinstellungen von Photoshop wichtig. Wenn das Kästchen "Grafikprozessor verwenden" aktiviert ist, dann sollte die Software theoretisch die 3D-Optionen zeigen. Es ist jedoch notwendig, den Punkt "OpenGL-Zugriff" ähnlich wie zu aktivieren. Binde einfach beide Einstellungen in die Vorabkonfiguration ein — das kann bereits einige Probleme lösen.
Ein weiterer Aspekt ist der Kon, in dem du die 3D-Funktionen nutzt. Die 3D-Optionen werden nur verfügbar sein, wenn eine 3D-Ebene vorhanden ist. Mehrere Nutzer empfahlen – eine neue Datei zu erstellen. Verwende dann das Rechteck-Werkzeug um eine Form zu zeichnen. Klicke mit der rechten Maustaste auf die neu erstellte Form. Wähle dann "Neue 3D-Extrusion aus ausgewähltem Pfad". Plötzlich verwandelt sich deine Ebene in eine 3D-Ebene. Damit kannst du nun an die entsprechenden Optionen zugreifen.
Häufig haben Programme » die genau laufen « Auswirkungen auf den Grafikprozessor. Die Benutzerin stellte fest – dass bei ihr das Programm Dimension geöffnet war. Das führte dazu: Dass Photoshop keinen VRAM weiterhin zur Verfügung hatte. Solche Programme müssen also möglicherweise geschlossen werden. Dies kannst du ganz leicht unter "Bearbeiten > Voreinstellungen > 3D" nachprüfen. Wenn alle Anwendungen die den Grafikprozessor beanspruchen geschlossen sind sollte sich die Sache optimieren.
Ein weiteres wichtiges Element betrifft die Hardwareanforderungen. Photoshop hat Mindestanforderungen ´ die erfüllt sein müssen ` um 3D zu unterstützen. Wenn die Hardware nicht ausreicht, wird die Nutzung der 3D-Funktionen nahezu unmöglich. So ist es entscheidend – den Arbeitsspeicher und die Leistung des Geräts vorher zu überprüfen. Grafikkarten ´ die nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen ` können zusätzliche Probleme verursachen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Es mehrere Faktoren gibt, die welche Verfügbarkeit der 3D-Funktionen in Photoshop CC beeinflussen können. Mit den richtigen Einstellungen und ebenfalls dem Schließen unnötiger Programme sollten die Probleme behoben werden können. Nutzer sind aufgefordert, ihre Geräte regelmäßig zu aktualisieren. Nur so bleibt der Zugriff auf alle Funktionen gewährleistet. Vertrauen Sie darauf, dass diese Tipps Ihnen helfen können die 3D-Magie von Photoshop CC zu nutzen.