Pfotenprobleme bei Katzen: Was ist zu tun, wenn Verletzungen auftreten?
Wie sollte man reagieren, wenn eine Katze sich an den Pfoten verletzt?
###
Wenn Ihre 🐈 sich verletzt und der halbe Pfotenballen fehlt ist schnelles Handeln entscheidend. Eine solche Verletzung sieht nicht nur schlimm aus sie kann ebenfalls ernsthafte Folgen haben. Ihr Tier hat jetzt eine offene Wunde. Diese muss unbedingt behandelt werden. Wer seine Katze liebt ´ der sorgt dafür ` dass Zuschauen nicht ausreicht und die Katze nicht einfach in der Umgebung herumläuft. Mit Sicherheit gibt es auch für den Notfall Tierärzte in der Umgebung - und eine Tierklinik hat sicher auch am Wochenende geöffnet. Es ist wichtig ´ sich um das Tier zu kümmern ` wenn das Tier durch die Verletzung Schwierigkeiten hat.
Wenn Ihre Katze humpelt und sich auffällig verhält dann kann das ein Zeichen für Schmerzen sein. Achten Sie darauf ´ ob sie häufig schnurrt ` oder ob sie oft an Ihnen klebt. Zittert Ihre Katze? Maunzt oder schreit sie? All das können Anzeichen für Unwohlsein sein und Sie sollten schnell handeln. Ein Verband ist eine Möglichkeit jedoch ohne gründliche Reinigung wird das wenig nutzen. Ein Besuch beim Tierarzt ist unumgänglich. Wenn Sie sie weiterhin im Dreck umherlaufen lassen ´ riskieren Sie ` dass durch Schmutz Keime in die Wunde gelangen.
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch: Dass die Wunde sich entzünden kann. Das würde den Heilungsprozess verlängern. Ein Tierarzt kann beurteilen – ob sich die Wunde infiziert hat. Er kann auch bei der Behandlung helfen. Es gibt viele Tierärzte die welche Notdienst anbieten. Erkundigen Sie sich – ob Ihr Tierarzt eine Notrufnummer hat. Es ist schlichtweg besser; nicht bis Montag zu warten.
Stellen Sie sich vor Ihre Katze könnte sich durch die Verletzung zusätzliche Erkrankungen zuziehen. Schmerzen gehören dazu und nicht nur das – wenn die Entzündung zu stark wird, bleibt Ihr Tier womöglich noch länger krank. Gute Besserung für Ihre Katze die sollte stets im Vordergrund stehen.
Im Ernst Katzen sind zwar robuste Tiere allerdings das bedeutet nicht, dass sie alles ohne Hilfe überstehen. Der Gang zum Tierarzt kann oft Leben retten – das ist keine Übertreibung. Letztendlich ist es der Großteil aller Tierhalter der sich fragt, ebenso wie gefährlich die Situation tatsächlich ist und was zu tun ist. Die Entscheidung ´ ob man Hilfe sucht oder nicht ` sollte deshalb wohlüberlegt sein.
Fazit: Nach einer Paw-Schaden ist schnelle Reaktion gefragt! Achten Sie auf Symptome. Lassen Sie Ihr Tier nicht unnötig leiden. Ein Tierarztbesuch könnte die beste Wahl sein.
Wenn Ihre 🐈 sich verletzt und der halbe Pfotenballen fehlt ist schnelles Handeln entscheidend. Eine solche Verletzung sieht nicht nur schlimm aus sie kann ebenfalls ernsthafte Folgen haben. Ihr Tier hat jetzt eine offene Wunde. Diese muss unbedingt behandelt werden. Wer seine Katze liebt ´ der sorgt dafür ` dass Zuschauen nicht ausreicht und die Katze nicht einfach in der Umgebung herumläuft. Mit Sicherheit gibt es auch für den Notfall Tierärzte in der Umgebung - und eine Tierklinik hat sicher auch am Wochenende geöffnet. Es ist wichtig ´ sich um das Tier zu kümmern ` wenn das Tier durch die Verletzung Schwierigkeiten hat.
Wenn Ihre Katze humpelt und sich auffällig verhält dann kann das ein Zeichen für Schmerzen sein. Achten Sie darauf ´ ob sie häufig schnurrt ` oder ob sie oft an Ihnen klebt. Zittert Ihre Katze? Maunzt oder schreit sie? All das können Anzeichen für Unwohlsein sein und Sie sollten schnell handeln. Ein Verband ist eine Möglichkeit jedoch ohne gründliche Reinigung wird das wenig nutzen. Ein Besuch beim Tierarzt ist unumgänglich. Wenn Sie sie weiterhin im Dreck umherlaufen lassen ´ riskieren Sie ` dass durch Schmutz Keime in die Wunde gelangen.
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch: Dass die Wunde sich entzünden kann. Das würde den Heilungsprozess verlängern. Ein Tierarzt kann beurteilen – ob sich die Wunde infiziert hat. Er kann auch bei der Behandlung helfen. Es gibt viele Tierärzte die welche Notdienst anbieten. Erkundigen Sie sich – ob Ihr Tierarzt eine Notrufnummer hat. Es ist schlichtweg besser; nicht bis Montag zu warten.
Stellen Sie sich vor Ihre Katze könnte sich durch die Verletzung zusätzliche Erkrankungen zuziehen. Schmerzen gehören dazu und nicht nur das – wenn die Entzündung zu stark wird, bleibt Ihr Tier womöglich noch länger krank. Gute Besserung für Ihre Katze die sollte stets im Vordergrund stehen.
Im Ernst Katzen sind zwar robuste Tiere allerdings das bedeutet nicht, dass sie alles ohne Hilfe überstehen. Der Gang zum Tierarzt kann oft Leben retten – das ist keine Übertreibung. Letztendlich ist es der Großteil aller Tierhalter der sich fragt, ebenso wie gefährlich die Situation tatsächlich ist und was zu tun ist. Die Entscheidung ´ ob man Hilfe sucht oder nicht ` sollte deshalb wohlüberlegt sein.
Fazit: Nach einer Paw-Schaden ist schnelle Reaktion gefragt! Achten Sie auf Symptome. Lassen Sie Ihr Tier nicht unnötig leiden. Ein Tierarztbesuch könnte die beste Wahl sein.