Frage: Wie stelle ich meinen NAT-Typ in Rainbow Six Siege auf offen?

Uhr
Die Verbindung zu Online-Spielen kann sehr frustrierend sein. Vor allem wenn die NAT-Typen nicht optimal sind, kann der Spielspaß schnell leiden. Rainbow Six Siege ist da keine Ausnahme. Nat-Typen beeinflussen, ebenso wie gut die Kommunikation mit anderen Spielern funktioniert. Ein „moderater“ NAT-Typ kann zu Lags, Verbindungsabbrüchen und anderen Problemen führen. Kämpfen Gamer manchmal mit dieser Netzwerkqualität. Bei WLAN-Verbindungen wird die Situation oft noch schwieriger.

Auf dem Weg zur Lösung des Problems habe ich gelesen: Dass einige Benutzer mit einem Fritzbox 7170 Router ähnliche Schwierigkeiten hatten. Der Nutzer in der Anfrage hat sich bereits intensiv mit dem Thema beschäftigt. Dennoch bleibt das Problem bestehen. Eine robuste Internetverbindung ist entscheidend. Besonders die Geschwindigkeit spielt eine große Rolle. Bei einer Verbindung unter 50 kbit/s sind die Möglichkeiten stark eingeschränkt. Ein Upgrade des Tarifs könnte die einzige Lösung sein.

Das ist jedoch nicht ganz richtig. Wenn der Benutzer eine schnellere Internetverbindung hat könnte der Support des Internetanbieters eine Antwort bieten. Sobald man eine ordentliche Anbindung hat ´ gibt es Schritte ` die man unternehmen kann. Für eine Optimierung bietet es sich an Ports zu öffnen. Hierbei wird das sogenannte Portforwarding verwendet. Spezifische Ports für Rainbow Six Siege müssen geöffnet werden. Infos zu den genauen Ports findet man in der Regel auf der offiziellen Website oder in Online-Gaming-Foren.

Es könnte hilfreich sein die Einstellungen der Fritzbox zu betrachten. Eine falsche Konfiguration kann ähnlich wie verantwortlich sein für den „modernen“ NAT-Typ. Auf der Fritzbox gibt es unter dem 🏇 „Internet“ die Möglichkeit, den Zugriff zu steuern. Man sollte die Portweiterleitung aktivieren. Jedes Spiel hat seine eigene Portnummer. Diese sollten identisch eingetragen werden. Wichtig ist zudem die statische IP-Adressenvergabe. Denn diese sorgt dafür: Dass die Ports immer an das richtige Gerät geleitet werden.

Daten zeigen, dass die Internetanbieter mit den meisten Kunden im Jahr 2022 zwischen 100 und 200 Mbit/s anbieten. Dafür sind sie verantwortlich. Hat man sich für einen Tarif entschieden rufen viele Kunden ihren Anbieter direkt an. Dort kann man oft gezielt nach Hilfe fragen. Dieses 💬 kann wertvoll sein. Die Techniker kennen sich aus und sind häufig bereit zu helfen.

In einer Welt die zunehmend von Online-Gaming geprägt ist ist es essenziell, auf die eigene Verbindung zu achten. Wenn das alles nicht funktioniert, gibt es immer noch die Option die Konsole über ein LAN-Kabel zu verbinden. Diese Verbindung ist stabiler und sorgt in vielen Fällen für eine bessere Performance.

Zusammenfassend sollte der Spieler die Verbindungsqualität stets überwachen und gegebenenfalls Verbesserungen bei seinem Internetanbieter in Erwägung ziehen. Damit könnte der Weg zu einem offenen NAT-Typ geebnet werden. Gamer haben oft nicht nur an einem Punkt das Problem. Die gesamte Netzwerkinfrastruktur kann beeinflusst werden. Daher ist es wichtig ´ durch Tests herauszufinden ` was funktioniert und was nicht. Wer sich engagiert, wird die besten Lösungen finden - Schritt für Schritt auf dem Weg zur perfekten Verbindung in Rainbow Six Siege.






Anzeige