Führen von 25 km/h Autos – Welcher Führerschein ist notwendig?
Ist ein Führerschein für ein 25 km/h Auto notwendig und welche Klasse wird benötigt?
Der Wunsch nach einem Fahrzeug, das langsam und sicher die Straßen befährt ist nicht neu. Insbesondere für jüngere Fahrer stellt sich die Frage: Brauche ich für ein Auto, das maximal 25 km/h fährt, einen Führerschein? Diese Frage führt zu einer Vielzahl von Informationen und rechtlichen Aspekten.
Zunächst gibt es verschiedene Regelungen die dies betreffen. Ein Fahrzeug mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit (bbH) von maximal 45 km/h und einem Hubraum von nicht weiterhin als 50 cm³ fällt in die Kategorie der vierrädrigen Leichtkraftfahrzeuge. Hierbei reicht in der Regel der Führerschein der Klasse AM aus. Interessanterweise kann dieser bereits ab dem Alter von 16 Jahren erworben werden.
Allerdings ist die Situation komplexer: Der Führerschein der Klasse S, welcher früher für Mofas und ähnliche Fahrzeuge erforderlich war, wurde seit dem 19. Januar 2013 abgeschafft. Wer also in der Vergangenheit einen Klasse S Führerschein hatte, braucht sich um nichts zu kümmern und kann sein Fahrzeug weiterhin nutzen, solange es alt ist. Für Neuzulassungen gibt es jedoch keine Möglichkeit mehr – die sogenannte „Besitzstandregelung“ findet hier Anwendung.
Das bedeutet » wer bereits ein solches Fahrzeug besitzt « darf es weiterhin fahren. Das kann ebenfalls weitreichende Konsequenzen haben, denn neue 25 km/h Autos dürfen nicht mehr zugelassen werden. Dies geschah aus Sicherheitsüberlegungen ´ da Studien gezeigt haben ` dass diese Fahrzeuge häufig als Verkehrsbehinderungen wahrgenommen werden. Diese Regelung trägt dazu bei das Unfallrisiko zu minimieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Zusätzlich stellt man fest: Dass die Betriebskosten und die damit verbundenen Verpflichtungen meist unterschätzt werden. Oft wird geraten – lieber ein Moped oder ein leichtes Motorrad zu kaufen. Die Entscheidung, ein 25 km/h Auto zu verwenden, könnte sich also als nicht optimal herausstellen.
Es ist zudem erwähnenswert: Dass für bestimmte Arten von Kraftfahrzeugen die Klasse B nötig ist. Viele Käufer wissen nicht, dass dies auch für einige 25 km/h Fahrzeuge zutrifft da sie nicht unter die Klassen AM A1 oder A2 fallen. Wenn du also ein solches Auto willst ´ kann es notwendig sein ` Zeit und Geld in den Erwerb von Klasse B zu investieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Ja, du benötigst einen Führerschein für ein 25 km/h Fahrzeug. Für die meisten reicht die Klasse AM. Allerdings sollte man die alternativen Optionen wie Mopeds oder Leichtkraftfahrzeuge berücksichtigen, da diese oft flexibler und sicherer im alltäglichen Verkehr sind. Auch wenn der Führerschein der Klasse S der Vergangenheit angehört ist der Führerschein der Klasse AM für viele begeisterte Fahranfänger der beste Weg um auf zwei oder vier Rädern mobil zu werden.
Zunächst gibt es verschiedene Regelungen die dies betreffen. Ein Fahrzeug mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit (bbH) von maximal 45 km/h und einem Hubraum von nicht weiterhin als 50 cm³ fällt in die Kategorie der vierrädrigen Leichtkraftfahrzeuge. Hierbei reicht in der Regel der Führerschein der Klasse AM aus. Interessanterweise kann dieser bereits ab dem Alter von 16 Jahren erworben werden.
Allerdings ist die Situation komplexer: Der Führerschein der Klasse S, welcher früher für Mofas und ähnliche Fahrzeuge erforderlich war, wurde seit dem 19. Januar 2013 abgeschafft. Wer also in der Vergangenheit einen Klasse S Führerschein hatte, braucht sich um nichts zu kümmern und kann sein Fahrzeug weiterhin nutzen, solange es alt ist. Für Neuzulassungen gibt es jedoch keine Möglichkeit mehr – die sogenannte „Besitzstandregelung“ findet hier Anwendung.
Das bedeutet » wer bereits ein solches Fahrzeug besitzt « darf es weiterhin fahren. Das kann ebenfalls weitreichende Konsequenzen haben, denn neue 25 km/h Autos dürfen nicht mehr zugelassen werden. Dies geschah aus Sicherheitsüberlegungen ´ da Studien gezeigt haben ` dass diese Fahrzeuge häufig als Verkehrsbehinderungen wahrgenommen werden. Diese Regelung trägt dazu bei das Unfallrisiko zu minimieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Zusätzlich stellt man fest: Dass die Betriebskosten und die damit verbundenen Verpflichtungen meist unterschätzt werden. Oft wird geraten – lieber ein Moped oder ein leichtes Motorrad zu kaufen. Die Entscheidung, ein 25 km/h Auto zu verwenden, könnte sich also als nicht optimal herausstellen.
Es ist zudem erwähnenswert: Dass für bestimmte Arten von Kraftfahrzeugen die Klasse B nötig ist. Viele Käufer wissen nicht, dass dies auch für einige 25 km/h Fahrzeuge zutrifft da sie nicht unter die Klassen AM A1 oder A2 fallen. Wenn du also ein solches Auto willst ´ kann es notwendig sein ` Zeit und Geld in den Erwerb von Klasse B zu investieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Ja, du benötigst einen Führerschein für ein 25 km/h Fahrzeug. Für die meisten reicht die Klasse AM. Allerdings sollte man die alternativen Optionen wie Mopeds oder Leichtkraftfahrzeuge berücksichtigen, da diese oft flexibler und sicherer im alltäglichen Verkehr sind. Auch wenn der Führerschein der Klasse S der Vergangenheit angehört ist der Führerschein der Klasse AM für viele begeisterte Fahranfänger der beste Weg um auf zwei oder vier Rädern mobil zu werden.