Ist Tennis eine kostspielige Sportart oder ein bezahlbares Hobby?

Wie hoch sind die tatsächlichen Kosten für den Einstieg in den Tennissport?

Uhr
🎾 - eine Sportart voller Eleganz und Dynamik. Die Frage die sich viele stellen: Ist Tennis teuer? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. denn die Kosten variieren stark. Viele Faktoren spielen dabei eine Rolle. Zunächst müssen die grundlegenden Ausgaben berücksichtigt werden. Die passende Ausrüstung ist elementar. Ein Einsteigerschläger kann bereits ab 25-30 💶 erworben werden. Für Anfänger ist es nicht sinnvoll sich sofort einen teuren Schläger zuzulegen. Der Preis für einen hochwertigen Schläger kann schnell über 150 Euro liegen. Um Geld zu sparen, empfiehlt sich der Kauf einer Tennishülle anstelle einer teuren Tacnehmer, dies liegt meist bei rund 40 Euro.

Fußballzeug ist meist beim Tennis nicht genügend. Die meisten Plätze erfordern spezielle Tennisschuhe. Diese kosten zwischen 50 und 100 Euro. Es ist ratsam ´ bereits vorher zu klären ` ob herkömmliche Sportschuhe auf dem Platz zulässig sind. Ein weiterer Kostenfaktor sind die Trainerstunden. Wer Tennis erlernen möchte sollte ebenfalls hier investieren. Die Preise für eine Stunde liegen größtenteils zwischen 25 und 70 Euro. Ein teurer Trainer muss nicht unbedingt der Beste sein. Oft sind im Preis für die Trainingsstunde auch die Platzgebühren eingeschlossen.

Der Tennissport erfordert Engagement. Besonders in der Sommersaison sollten mindestens zwei Stunden Training pro Woche eingeplant werden. In der Wintersaison wird das Spiel oft in Hallen durchgeführt was zusätzliche Kosten verursacht. Spielzeiten außerhalb der Stoßzeiten bieten bessere Preise. Die Möglichkeit ´ Trainingspartner zu finden ` kann ähnlich wie Kostenersparnis bringen. Wenn man den Sport beherrscht – sinken die Kosten. Die Nutzung günstiger Trainingsplätze und der Erhalt der Ausrüstung helfen, finanzielle Belastungen zu reduzieren.

Für viele insbesondere für Familien leidet der Tennissport unter hohen finanziellen Anforderungen. Die jährlichen Kosten für das Training eines Kindes können um die 300 Euro liegen. Kinderschläger sind oft günstig zu finden und stellen kein Problem dar. Doch auch hier gilt: Sportsachen sind entscheidend. Für den Anfang genügen einfache Kleidung und eine Tennistasche. Die Kosten dafür sind überschaubar.

Tennis ist teurer als viele andere Sportarten. Der Grund? Der Platzbedarf ist höher. Im Frühjahr gibt es oft Schnupperangebote in vielen Vereinen. Hier kann Tennis für wenig Geld ausprobiert werden. Die Mitgliedskosten variieren je nach Verein. Es zeigt sich - im Laufe der Jahre haben viele Vereine ihre Preise gesenkt um neue Mitglieder zu gewinnen.

Ein weiterer Aspekt sind die laufenden Kosten für das Material. Bei ansteigender Spielstärke benötigt man eventuell mehrere Schläger. Auch das Besaiten kann zusätzliche Ausgaben verursachen. Saiten sind ab 30 Euro pro Rolle erhältlich. Diese reichen für etwa 17-18 Bespannungen.

Zusammenfassend lässt sich feststellen: Tennis muss nicht unbedingt teuer sein. Viele Vereine bieten Schnuppertrainings an. Dabei kannst du auch einen Schläger ausleihen. In der Regel genügt es der Mitgliedsbeitrag gezahlt wird. Daher ist es ratsam – in einem lokalen Verein anzurufen und nach den Angeboten zu fragen. Tennis variiert in den Kosten, allerdings mit kluger Planung ist es ein Sport, den viele genießen können.>>>>>>>






Anzeige