Bodenfliesen mit Hohlklang – Was bedeutet das für Ihre Fußbodenheizung?

Was sind die Ursachen und Folgen einer hohl klingenden Bodenfliese?

Uhr
Ein kurioses Phänomen kann vielen Haus- und Wohnungsbesitzern begegnen: Man klopft auf eine Bodenfliese, spürt ein hohles Geräusch – warum ist das so? Ist der Estrich möglicherweise abgesackt? Diese Fragen bewegen viele. Man sollte wissen – dass der klangliche Unterschied zwischen einer hohl klingenden Fliese und einer normal klingenden Fliese auf eine mangelhafte Verbindung zum Untergrund hinweist.

Die Problematik verlässt nicht die Grenze der Ästhetik. Effektiv – eine derartige Abkopplung kann längerfristig zu größeren Schäden führen. Dazu zählen nicht nur mögliche Brüche der Fliese, allerdings ebenfalls Schäden an der Fußbodenheizung. Aber, keine Sorge! Wenn die Heizschlangen in den Estrich eingebettet sind bleibt das Risiko überschaubar. Der Raum bleibt stets beheizt – obwohl eine Fliese bricht. In der Regel schadet eine hohl klingende Fliese dem gesamten Heizungssystem kaum.

Doch was passiert, wenn die Fliese letztendlich gebrochen ist? Jemand sollte sich mit den Details beschäftigen. Die Beseitigung des Problems erfordert Erfahrung. Das Abtragen des alten Mörtelbetts oder Klebers gestaltet sich als notwendig um Platz für eine neue Fliese zu schaffen. Große Vorsicht bei Wärmesystemen welche nachträglich verlegt wurden. Oft sind dies Elektrofußbodenheizungen die direkt auf den Estrich aufgeklebt sind. Dies ist nicht unerheblich.

Die Gefahr besteht darin: Dass beim Entfernen des alten Kleber ähnlich wie die Heizleitungen beschädigt werden könnten. Von einer solchen Situation könnten nur einige wenige Stromleitungen betroffen sein. Es ist jedoch ratsam – einem Profi die Angelegenheit zu überlassen. Selbst wenn man glaubt eine Reparatur sei nicht dringend ist es besser jetzt zu handeln.

Eine hohl klingende Fliese festigt ihre Bedeutung: Sie hat keine feste oder nur schwache Verbindung zum Untergrund. Eine Grundsanierung ist hier unumgänglich. Die Fugen müssen geöffnet werden – dann sollte eine spezielle Massenbehandlung in diesen Bereich fließen. Zudem gibt es unzählige Techniken und Methoden um das Problem anzugehen oder sogar zu minimieren.

In einigen Fällen könnte die Fliese auch einfach herausgeschlagen und durch eine neue ersetzt werden, einschließlich Neuverfugung. Aber – ohne Wissen kann dies schiefgehen. Die Gefahr steht im Raum – das Problem verschlechtert sich und ein Austausch ist nicht zu vermeiden.

Zusammenfassend ist ein hohl klingendes Fliesenproblem einfach nicht zu ignorieren. Allem voran die Bedeutung die richtige Entscheidung zwischen einer schnellen Lösung und einer nachhaltigen Reparatur zu treffen – dies ist entscheidend. Wer nicht kennt ´ ebenso wie man mit einer solchen Anomalie umgeht ` sollte sich definitiv an Fachleute wenden.






Anzeige