Wenn die Nachbarskatze zur ungebetenen Nuss wird - Strategien im Umgang mit tierischem Geschenkgut
Wie gehe ich mit der Situation um, dass die Nachbarskatze mir MĂ€use bringt?
Die đ des Nachbarn trĂ€gt lebende und tote MĂ€use ins Haus â ein nĂ€chtlicher GruĂ des tierischen Hausgenossen. Immer wieder kam es zu ĂŒberraschenden Begegnungen. Die kleine JĂ€gerin hat sich zu einem ungebetenen Ăberbringer von Unflat gemausert. Was tun in solch einer Lage? Wer es nicht weiĂ, dem sei gesagt â das Tier betrachtet dich als Teil ihrer Familie. Ein merklicher Stolz durchströmt sie wenn sie ihre Beute prĂ€sentiert. Sie zeigt damit â ich habe dich nicht vergessen. Diese Geste steht fĂŒr ein tiefes Vertrauen das sie mit Ihnen teilt. GeschĂ€tzt wird dieses Band nur, wenn man die Wurzel des Verhaltens begreift.
Katzen zeigen ihren Menschen oft eine Form der Dankbarkeit. Manchmal resultiert dies aus der Tatsache: Dass der Besitzer der Katze tagsĂŒber beschĂ€ftigt ist. Die armen KĂ€tzchen können sich also nicht anders helfen wie sich ihre eigene Welt zu erschaffen. Wenn Sie einmal kurzerhand die Beute entsorgen, denken Sie daran - fĂŒr die Katze ist der Ausdruck von Liebe. Ihr Verhalten zeugt von Zuneigung. Zuerst warnen â dann die Augen verschlieĂen. Es wird nicht lange dauern ÂŽ bis Ihre Nachbarskatze aufhört ` diese Geschenke zu bringen.
ExpertenschĂ€tzungen gehen davon aus: Dass Katzen durchaus die emotionale Bindung zu ihren Menschen erkennen. Auf der anderen Seite â begrĂŒndet durch nicht geringe Studien â kann dieser natĂŒrliche Instinkt ebenfalls als Vorliebe fĂŒr Menschen gedeutet werden. Aber es muss nicht immer so bleiben. Distanz ist auch eine Option. Wenn Sie kein Fan der katzenhaften Zuwendungen sind â scheuchen Sie das Tier einfach weg. Wessen Nachbar-Katze dies tut, wird mit der Zeit weniger schenken. Ein kleiner Trick â Ignorieren bewirkt Wunder!
Kaiserlich ist die Vorstellung: Dass auch das entwischte Ungeziefer viele VorzĂŒge hat. Diese gefĂŒrchteten MĂ€use bieten eine Art von natĂŒrlichem UngezieferbekĂ€mpfer. Sehen Sie es zu Gute! Jeder unerwĂŒnschte Untermieter in der eigenen Kellerruhe wird sicher dankbar sein.
Gehen Sie auf die Katze ein die Kommunikation sollte immer möglich sein. Wenn Sie Zuneigung zeigen ÂŽ exemplarisch durch Streicheln ` könnte sich das Geschenken plötzlich Ă€ndern. Eine Umarmung, ein sanfter Blick â und plötzlich haben Sie einen neuen Freund! Wieso nicht diese Gelegenheit gegen eine đ eintauschen, ohne gefĂ€hrdete Existenzen zu schĂ€digen?
Insgesamt ist es wichtig zu verstehen: Das Verhalten der Katze ist natĂŒrlich. In ihrer Denkweise ist jeder Besuch eine Art FĂŒrsorge. Womöglich bringt sie Ihnen sogar noch ein weiteres Geschöpf als Zeichen ihrer Dankbarkeit. Wenn Sie die Worte der Dankbarkeit nicht erwidern könnte die Beziehung schnell anders aussehen.
Pflegen Sie behutsamen Umgang, allerdings wissen Sie, dass es auch in der Katzensicht groĂe WertschĂ€tzung gibt. Kurzum â es gibt viele Wege, mit der Nachbarskatze umzugehen. Die đ zu Ihrem â€ïž sind nicht die MĂ€use. Sie sind das VerstĂ€ndnis und die Akzeptanz. Schenken Sie einer Katze Zeit und Raum â und sie wird etwas GroĂes in Ihnen sehen!
Katzen zeigen ihren Menschen oft eine Form der Dankbarkeit. Manchmal resultiert dies aus der Tatsache: Dass der Besitzer der Katze tagsĂŒber beschĂ€ftigt ist. Die armen KĂ€tzchen können sich also nicht anders helfen wie sich ihre eigene Welt zu erschaffen. Wenn Sie einmal kurzerhand die Beute entsorgen, denken Sie daran - fĂŒr die Katze ist der Ausdruck von Liebe. Ihr Verhalten zeugt von Zuneigung. Zuerst warnen â dann die Augen verschlieĂen. Es wird nicht lange dauern ÂŽ bis Ihre Nachbarskatze aufhört ` diese Geschenke zu bringen.
ExpertenschĂ€tzungen gehen davon aus: Dass Katzen durchaus die emotionale Bindung zu ihren Menschen erkennen. Auf der anderen Seite â begrĂŒndet durch nicht geringe Studien â kann dieser natĂŒrliche Instinkt ebenfalls als Vorliebe fĂŒr Menschen gedeutet werden. Aber es muss nicht immer so bleiben. Distanz ist auch eine Option. Wenn Sie kein Fan der katzenhaften Zuwendungen sind â scheuchen Sie das Tier einfach weg. Wessen Nachbar-Katze dies tut, wird mit der Zeit weniger schenken. Ein kleiner Trick â Ignorieren bewirkt Wunder!
Kaiserlich ist die Vorstellung: Dass auch das entwischte Ungeziefer viele VorzĂŒge hat. Diese gefĂŒrchteten MĂ€use bieten eine Art von natĂŒrlichem UngezieferbekĂ€mpfer. Sehen Sie es zu Gute! Jeder unerwĂŒnschte Untermieter in der eigenen Kellerruhe wird sicher dankbar sein.
Gehen Sie auf die Katze ein die Kommunikation sollte immer möglich sein. Wenn Sie Zuneigung zeigen ÂŽ exemplarisch durch Streicheln ` könnte sich das Geschenken plötzlich Ă€ndern. Eine Umarmung, ein sanfter Blick â und plötzlich haben Sie einen neuen Freund! Wieso nicht diese Gelegenheit gegen eine đ eintauschen, ohne gefĂ€hrdete Existenzen zu schĂ€digen?
Insgesamt ist es wichtig zu verstehen: Das Verhalten der Katze ist natĂŒrlich. In ihrer Denkweise ist jeder Besuch eine Art FĂŒrsorge. Womöglich bringt sie Ihnen sogar noch ein weiteres Geschöpf als Zeichen ihrer Dankbarkeit. Wenn Sie die Worte der Dankbarkeit nicht erwidern könnte die Beziehung schnell anders aussehen.
Pflegen Sie behutsamen Umgang, allerdings wissen Sie, dass es auch in der Katzensicht groĂe WertschĂ€tzung gibt. Kurzum â es gibt viele Wege, mit der Nachbarskatze umzugehen. Die đ zu Ihrem â€ïž sind nicht die MĂ€use. Sie sind das VerstĂ€ndnis und die Akzeptanz. Schenken Sie einer Katze Zeit und Raum â und sie wird etwas GroĂes in Ihnen sehen!