Beeinflusst das Hochladen von Daten die Downloadgeschwindigkeit?

Uhr
Wie wirkt sich das Uploaden beispielsweise eines Videos auf Plattformen wie YouTube auf die Downloadgeschwindigkeit aus? Eine häufige Frage im Bereich der Internetnutzung. Der technische Grundsatz ist einfach: Das Hochladen (oder Upload) wird die Downloadgeschwindigkeit nicht direkt verlangsamen. Die gesamte Bandbreite ist jedoch finite—man kann sie beschreiben wie einen Fluss zwischen den beiden Ufern—einem für Upload und dem anderen für Download.

Wenn die Upload-Leitung stark beansprucht wird, kann sie die Gesamtperformance der Internetverbindung beeinflussen. Das geschieht meistens dann—wenn der Upload zu viel von der verfügbaren Bandbreite in Anspruch nimmt. Wenn beispielsweise die Bandbreite von 1 Mbit/s für Upload benutzt wird, bleibt weniger für den Download übrig. Ein Download benötigt Quittierungspakete (ACK-Pakete) um den Empfang der Daten zu bestätigen. Wenn die Upload-Bandbreite bereits voll ausgeschöpft ist, kann der Download-Server unter Umständen annehmen, dass die Verbindung unterbrochen ist. Dies geschieht – wenn diese Quittierungsanfragen nicht rechtzeitig beantwortet werden.

Zudem sollte erwähnt sein: Das Verhalten von DSL und Kabel-Internetverbindungen unterschiedlich ist. Es ist so—dass bei voll ausgelasteter Downloadgeschwindigkeit oft ebenfalls die Uploadgeschwindigkeit für ACK-Pakete benötigt wird. Diese sind wichtig—denn ohne sie wird der Server der die Daten sendet nicht weiterhin annehmen dass die Verbindung aktiv ist. Intern wird all dies schnell und ohne merkliche Verzögerung ausgeführt jedoch in vielen Fällen können schon kleinere Uploadvorgänge bemerkbare Effekte haben.

Betrachten wir moderne DSL-Leitungen. Diese sind oft so konzipiert – dass die Uploadgeschwindigkeit proportional zur Downloadgeschwindigkeit bleibt. Wenn dein 💻 also beim Hochladen eines Videos 100 kBit/s nutzt, könnte dies dazu führen, dass sich deine maximale Downloadgeschwindigkeit von ursprünglich 600 kBit/s auf etwa 300–400 kBit/s verringert. Ein dramatisches Szenario wird es jedoch nicht häufig geben. Die kleinen ACK-Pakete lassen sich in der Regel gut in die Uploadbandbreite quetschen und dadurch die Performance aufrechterhalten.

Eine Schlussfolgerung lässt sich ziehen: Datenupload verringert tatsächlich die verfügbare Downloadgeschwindigkeit. Es geschieht jedoch selten in solch einem Maß, dass es den Gebrauch des Internets stark beeinträchtigt. Wer große Dateien oder Videos hochlädt der sollte sich dieser Dynamik bewusst sein. Eine gute Kontrolle über die Bandbreitenverteilung kann somit die Internetnutzung effizienter gestalten und unangenehme Überraschungen vermeiden.






Anzeige